Windpark Hummelsebene
Freigabe zur Baufeldherstellung erfolgt
- Fotosimulation Standort Hummelsebene
- Foto: Bild Ökostromgruppe Freiburg
- hochgeladen von Matthias Kerber
Oberkirch (st) Der Bau des Windparks Hummelsebene schreitet planmäßig voran, schreiben die Stadtwerke Oberkirch in einer Pressemitteilung. Mit der Freigabe des Amts für Waldwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis für die Waldumwandlung zur Baufeldherstellung sowie die Zuwegung sei ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht worden. Die Genehmigung der Waldumwandlung liege seit dem 7. März bei der Projektgesellschaft vor, die von den Stadtwerken Oberkirch, der Stadt Oberkirch, der Gemeinde Durbach, den fünf Renchtal-Gemeinden und der Ökostromgruppe Freiburg gebildet werde. Die Forstarbeiten würden aktuell unter biologischer Baubegleitung durchgeführt und würden gemäß Genehmigung bis in den März andauern.
Schon im Dezember hätten erste Ausgleichsmaßnahmen zur Aufwertung des Waldbestandes umgesetzt werden können. Auf einer Fläche von etwa 2,5 Hektar seien Douglasien und Fichten entnommen worden, um im Frühjahr die Pflanzung von 4.000 Baumsetzlingen zum Erhalt eines biologisch hochwertigen Mischwalds umsetzen zu können.
Auch die geforderten Vogel- und Fledermauskästen seien Anfang Februar planmäßig aufgehängt worden. Die vorgezogenen Ausgleichsmaßnahmen für den Artenschutz seien abgeschlossen worden. „Wir freuen uns sehr, dass wir den Projektfortschritt nun auch sichtbar machen können. Der Windpark Hummelsebene liegt weiterhin gut im Zeitplan”, so Lukas Schuwald, Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg.
Großes Interesse an Bürgerbeteiligung
Das regionale Interesse an der finanziellen Beteiligung am Windpark Hummelsebene sei enorm: Bereits 2,5 Millionen Euro seien in kurzer Zeit investiert worden. „Mit einem derart großen Engagement bei unserem Bürgerdarlehen hätten wir niemals gerechnet“, freut sich der Geschäftsführer der Windpark Hummelsebene GmbH & Co. KG und der Stadtwerke Oberkirch, Erik Füssgen. „Wir gehen davon aus, dass wir die Registrierungsmöglichkeit Ende März schließen können und danken allen Beteiligten für ihr Vertrauen und ihren Einsatz für die lokale Energiewende.“
Mit einer Investition zwischen 1.000 Euro und 25.000 Euro sei eine Beteiligung für jeden Bürger und Firmen aus der Region möglich. Die Vermögensanlage hat eine Mindestlaufzeit bis zum 31. Dezember 2031 und das angelegte Geld werde mit einem Zinssatz von 4,5 Prozent pro Jahr verzinst. Ist man Kunde bei den Stadtwerken Oberkirch und/oder liege der Erstwohnsitz in der Gemeinde 77704 Oberkirch oder in 77770 Durbach, so liege der Zinssatz sogar bei jährlich 5,5 Prozent.
Detaillierte Informationen sind auf der Website der Stadtwerke Oberkirch stadtwerke-oberkirch.de/windpark-hummelsebene verfügbar.
Die Genehmigung für den Windpark Hummelsebene mit seinen drei Windenergieanlagen wurde bereits am 28. März 2024 durch das Landratsamt Ortenaukreis erteilt. Die Anlagen sollen jährlich rund 40 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen.








Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.