Praktische Einblicke bei PWO
Vorschulkinder entdecken Welt der Technik

- Die Schulanfänger des Kindergartens St. Elisabeth besuchten die PWO AG in Stadelhofen und erhielten dabei spannende Einblicke in die Arbeitswelt.
- Foto: Kindergarten „St. Elisabeth“
- hochgeladen von Matthias Kerber
Oberkirch (st) Ein spannender Vormittag stand vor wenigen Tagen für die Schulanfänger des Kindergarten St. Elisabeth aus Stadelhofen auf dem Programm. Die Vorschulkinder wurden eingeladen, die PWO AG in Stadelhofen zu besuchen und erhielten dabei spannende Einblicke in die Arbeitswelt.
Schon beim Betreten des Werks zeigten sich die Kinder begeistert. Auf kindgerechte Weise wurde ihnen erklärt, was bei PWO hergestellt wird. Anschauliche Modelle halfen dabei, das Gehörte greifbar zu machen. Ein besonderes Highlight des Besuchs war der praktische Teil: Jedes Kind durfte gemeinsam mit den Auszubildenden von PWO eine eigene kleine Lampe zusammenbauen. Besonders stolz waren die Vorschulkinder, als sie anschließend ihre eigenen Namen mit einer Maschine einfräsen durften. So entstand für jedes Kind ein persönliches Erinnerungsstück.
„Es war schön zu sehen, wie stolz die Schulanfänger waren, ihre eigenen Lampen zu bauen. Solche praktischen Erlebnisse machen Lernen ganz besonders,“ berichtet Rositha Seubert, Leitung des Kindergartens St. Elisabeth.
Glückwünsche für den Schulstart
Zum Abschluss des spannenden Vormittags durfte sich jedes Kind über eine liebevoll gestaltete „Schultüte“ freuen: ein zylinderförmiges Gefäß, das für leuchtende Augen sorgte. Gefüllt war sie mit nützlichen Kleinigkeiten, die zu einem gelungenen Schulstart beitragen.
Mit Begegnungen dieser Art ermöglichen die städtischen Kindergärten den jüngsten Einwohnern nicht nur wertvolle erste Einblicke in die Arbeitswelt, sondern stärken auch die Verbindung zwischen Wirtschaft und Bildung vor Ort. Die Stadt Oberkirch bedankt sich bei der PWO-Gruppe für das Engagement und die kindgerechte Umsetzung.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.