Herkunft des Tieres bislang unklar
Elch im Kinzigtal gesichtet

Dieser Elch wurde bei Oberwolfach gesichtet. | Foto: privat
2Bilder
  • Dieser Elch wurde bei Oberwolfach gesichtet.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau (st) Im Kinzigtal ist in den vergangenen Tagen ein Elchbulle gesichtet worden. Mehrere Beobachtungen, Fotos und Trittsiegel aus den Gemeinden Oberwolfach und Oberharmersbach bestätigen, dass sich das Tier derzeit im mittleren Schwarzwald aufhält. Woher der Elch stammt, ist bislang unklar, so der Ortenaukreis in einer Pressenotiz.

„Elche gehören ursprünglich auch zur heimischen Fauna“, erklärt Maximilian Lang, Wildtierbeauftragter des Ortenaukreises. „Bis ins 17. Jahrhundert waren sie in Mitteleuropa weit verbreitet, bevor sie durch Überbejagung ausgerottet wurden.“ Heute existieren an der deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenze wieder stabile Populationen, deren Tiere gelegentlich weite Wanderungen unternehmen. „Dadurch kommt es in den östlichen Bundesländern immer wieder zu Einzelsichtungen“, so Lang.

Tier aus menschlicher Haltung?

Dass ein Elchbulle aus eigener Kraft bis in den Schwarzwald gelangt ist, hält der Experte jedoch für eher unwahrscheinlich: „Ein solches Wanderverhalten wäre zwar möglich, ist in Deutschland aber bisher nicht dokumentiert. Wahrscheinlicher ist, dass das Tier aus menschlicher Haltung stammt.“ Da Elche nur in wenigen Wildparks gehalten werden und nach derzeitigem Kenntnisstand kein Tier aus einem Zoo oder Wildgehege der Region vermisst wird, bleibe die genaue Herkunft vorerst offen.

Das Landratsamt Ortenaukreis bittet die Bevölkerung, bei einer Begegnung Distanz zu wahren und das Tier nicht zu beunruhigen. „Der Elch ist mit einer Schulterhöhe von über zwei Metern und bis zu 500 Kilogramm Gewicht die größte Hirschart der Welt – grundsätzlich aber friedlich“, erläutert Hans-Georg Pfüller, Leiter des Amts für Waldwirtschaft. „Wer das Tier sieht, sollte ausreichend Abstand halten und direkte Begegnungen vermeiden, um es nicht unnötig unter Stress zu setzen.“

Zur weiteren Einschätzung von Aufenthaltsort und Herkunft steht das Landratsamt mit weiteren zuständigen Behörden in engem Austausch. Sichtungen oder Fotobelege können an das Landratsamt Ortenaukreis oder direkt an den Wildtierbeauftragten per E-Mail an Maximilian.Lang@Ortenaukreis.de gemeldet werden.

Dieser Elch wurde bei Oberwolfach gesichtet. | Foto: privat
Foto: privat

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.