Ehrenbürgerwürde für Hans Robert Schmid
Wohltäter im allerbesten Sinne
- Mary Gerardi-Schmid (v. l.), der neue Ehrenbürger der Stadt Offenburg, Hans Robert Schmid, und Oberbürgermeister Marco Steffens
- Foto: gro
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg (gro) Hans Robert Schmid, Gründer und Inhaber der Printus-Gruppe, wurde am Dienstagabend, 24. Juni, in der Offenburger Reithalle zum Ehrenbürger ernannt. Damit verbunden war der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt. Der 80-jährige Unternehmer ist der 20. Ehrenbürger der Stadt.
In seiner Laudatio hob Oberbürgermeister Marco Steffens hervor, dass "eine Ehrenbürgerschaft der Stadt Offenburg etwas ganz Besonderes" ist. Das untermauerte er mit Anekdoten und Zahlen: 1836 wurde diese Auszeichnung zum ersten Mal verliehen - und gleich an zwei Personen. Oberamtmann Franz Kern und Oberforstmeister Franz Anton Freiherr von Neveu gelang es, einen über 40-jährigen Streit zwischen der Stadt und Schutterwald beizulegen. Seitdem wurden 17 weitere Personen Ehrenbürger - durchschnittlich alle zehn Jahre eine.
Besondere Persönlichkeit
Diese Tradition wurde nun durchbrochen: 2022 wurde Wolfgang Schäuble die Ehre zuteil, nur drei Jahre danach Hans Robert Schmid. "Das ist schon etwas Besonderes - nicht nur Statistik", so Steffens, denn die Stadt ehre eine ganz besondere Persönlichkeit. Schmid sei ein Unternehmer, der sich der Stadtgesellschaft und dem Staat verpflichtet fühle. "Eine Persönlichkeit, die sich - neben ihrer Tätigkeit als Unternehmer - das bürgerliche und soziale Engagement zur Aufgabe gemacht hat", erklärt der OB. "Wir ehren einen erfolgreichen Unternehmer und einen tollen Menschen."
Schmid sei Gründungstifter der Bürgerstiftung St. Andreas, er habe der Hochschule den Lehrstuhl für Direktmarketing und E-Commerce gestiftet sowie Stipendien etabliert. Der Unternehmer sei ebenfalls Hauptsponsor des Alfred-Gerardi-Preises für Hochschulabsolventen der Fachrichtung Direktmarketing. Zudem unterstütze er die "Tour de Hoffnung", SOS-Kinderdörfer, die Arbeit in Schulen und Kindertagesstätten sowie mehrere regionale Sportvereine. Ein großer Teil seines Engagements komme jungen Menschen zugute, der Fokus liege auf der Zukunft. Steffens erwähnte ebenfalls noch Schmids Tätigkeit in der Mittelstands-Initiative "Standort Deutschland" und die Tatsache, dass er Stiftungsmitglied des Festspielhauses in Baden-Baden ist.
Ungewöhnliche Hobbys
Bei seinem ersten Besuch im Unternehmen habe ihm Hans Robert Schmid auf die Frage nach seinen Hobbys geantwortet: Bauen - und Unternehmen gründen. Anfang der 1970er-Jahre habe sich Schmid mit "Hobby + Freizeit" selbstständig gemacht, nur sechs Jahre später die Hamburger Firma Printus übernommen. Zu Beginn seien dort 23 Mitarbeiter beschäftigt gewesen, der Jahresumsatz habe bei 16 Millionen Euro gelegen. Heute seien dort 1.800 Menschen beschäftigt, der Jahresumsatz sei auf eine Milliarde Euro angestiegen. Die Printus-Gruppe sei der viertgrößte Online- und Versandhändler Deutschlands. Einen bedeutenden Anteil an dem Erfolg habe Ehefrau Mary Viktoria Gerardi-Schmid, die bei allen gemeinnützigen und unternehmerischen Aktivitäten ein entscheidendes Wort mitrede.
Mit Blick auf das zweite "Hobby" des neuen Ehrenbürgers verriet Steffens, dass Printus plane, bis 2030 noch einmal mehr als 200 Millionen Euro am Standort Offenburg zu investieren. "Ihr unternehmerischer Weitblick hat sie auch im Alter von 80 Jahren nicht verlassen", so der Oberbürgermeister. Offenburg sei zur Heimat des Unternehmers geworden, der "ein Wohltäter im allerbesten Sinne" sei.
Im Anschluss überreichte Steffens die Urkunde, die die Verleihung der Ehrenbürgerwürde bestätigt. Danach trug sich der frisch gebackene Ehrenbürger in das Goldene Buch der Stadt ein. Hans Robert Schmid dankte für die Auszeichnung und versprach der Stadt, der Auszeichnung gerecht zu werden und weiterhin sein Bestes zu geben.









Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.