Interview
Dr. Wolfgang Schäuble unterstützt "Schule ohne Rassismus"

Setzt sich ein: Dr. Wolfgang Schäuble | Foto:  Büro Dr. Schäuble
  • Setzt sich ein: Dr. Wolfgang Schäuble
  • Foto: Büro Dr. Schäuble
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Offenburg/Berlin. Dr. Wolfgang Schäuble ist überzeugter Pate der Klosterschulen Unserer lieben Frau in Offenburg. Diese sind seit 2017 "Schule ohne Rassismus" (SoR). Dagmar Jäger sprach mit ihm über Chancen, Erfahrungen und die Wichtigkeit von Graswurzeldemokratie.

Herr Dr. Schäuble, warum sind Sie Pate der Aktion Schule ohne Rassismus bei den Klosterschulen Offenburg geworden?
Ich habe mich sehr über dieses Engagement gefreut und habe deshalb der Anfrage zur Übernahme der Patenschaft sofort zugestimmt.

Welche Chancen sehen Sie im eigenorganisierten Engagement?
Demokratie heißt Arbeit an der Graswurzel. Und hier ist Schule die große Lernwerkstatt des Lebens zuhause. Wenn Schülerinnen und Schüler in Eigeninitiative und mit aktiver Unterstützung von Eltern und Lehrerkollegium sich gegen Abschottung, Ausgrenzung und Nationalismus wenden, dann ist das für mich ganz praktisches Lernen und Anlass großer Zuversicht. Denn unser Land hat sich nach 1945 nur so gut entwickeln können, weil die große Mehrheit beherzt für die "res publica", also unser freiheitliches demokratisch verfasstes Gemeinwesen, eingetreten ist. Frieden und Fortschritt sind nur möglich, wenn die Vielfalt der Kulturen und Religionen als Reichtum verstanden wird. Jede neue Generation muss sich dieser Werte neu vergewissern und zu jeder Zeit verteidigen.

Wie wichtig ist das Aktionsbündnis im gesellschaftspolitischen Kontext für Sie?
Oft müssen einzelne eine Idee haben, die Nachahmer und Unterstützer findet. Das wünsche ich den Klosterschulen in Offenburg von Herzen.

Sie stehen mit Ihrem Namen hinter den Schülerinnen der Klosterschulen. Was bedeutet das für Ihre Paten-Schule vor Ort?
Mir haben die Gespräche mit den Schülerinnen und den Lehrerinnen und Lehrern große Freude bereitet. Ich hoffe, dass ich von meiner – jetzt doch sehr langen Erfahrung – etwas weiter geben kann und würde gerne sehen, wie sich die Arbeit an der Schule und darüber hinaus entwickelt.

Mehr zum Thema: "Schule ohne Rassismus" - SC Freiburg ist Pate

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.