Offenburg - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

"Wir pflegen und putzen nicht, wir geben Seelennahrung", sagt Monika Lubitz über die Arbeit des Hospizvereins Offenburg. Denn die Ehrenamtlichen begleiten nicht nur Sterbende, sondern stehen auch deren Angehörigen in ihrer Trauer auf Wunsch zur Seite.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Monika Lubitz und die Hospizarbeit
Begleiterin auf dem letzten Weg

Offenburg (gro) Das Thema, das den beruflichen Alltag von Monika Lubitz prägt, scheuen viele: Es geht um den Tod. Die 64-Jährige hat seit 2017 die Leitung des ambulanten Hospizdienstes Erwachsene des Hospizvereins Offenburg inne. "Ich bin auch durch meinen Beruf hineingewachsen", erzählt die gebürtige Offenburgerin, die in Ebersweier mit fünf Geschwistern aufwuchs. Nach der mittleren Reife am Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg war ihr klar: "Ich will kein Abitur machen." Also absolvierte sie...

Nachgefragt bei Klaus Fey
Bewusst mit Geld umgehen

Offenburg (gro) Am 30. Oktober ist wieder Weltspartag: In früheren Zeiten war dies der Tag, an dem die Kinder ihre Spardosen leerten. Doch welche Bedeutung hat er in der heutigen Zeit? Klaus Fey, Sparkasse Offenburg-Ortenau, erklärt, dessen Funktion. Welchen Stellenwert hat der Weltspartag heute? Der Weltspartag erinnert bis heute daran, wie wichtig es ist, bewusst mit Geld umzugehen. Ist Sparen noch eine zeitgemäße Anlageform? Ja, als Grundlage jeder Finanzplanung – für Sicherheit und...

Foto: Mark-Philipp Prediger
Video

Speeddating im Riesenrad
Einsteigen, abheben, durchstarten

Offenburg. (KI) Im Riesenrad den Traumjob finden – die Idee klang mutig, das Ergebnis war mitreißend. Beim Speeddating auf der Oberrheinmesse 2025 drehte sich alles um Begegnungen mit Aussicht. Während Offenburg unter den Gondeln vorbeizog, kamen Bewerber und Unternehmen ins Gespräch – spontan, persönlich, überraschend. In drei Runden pro Fahrt entstanden echte Chancen: für Schüler, Fachkräfte und Quereinsteiger ebenso wie für Firmen auf der Suche nach frischem Wind. Zwischen Nervosität und...

Der Offenburger Morris San Millan fährt seit frühester Jugend Motorrad – seit 2022 bestreitet er mit Leidenschaft Speedway- und Grasbahnrennen in ganz Deutschland.  | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Erfolgreich: Morris San Millan
Motorradfahren liegt ihm im Blut

Offenburg Sein letzter Triumph liegt noch nicht lange zurück: Ende August holte sich Morris San Millan einen souveränen ersten Platz beim Grasbahnrennen in Berghaupten in der Soloklasse, B-Lizenz. Der sympathische Offenburger strahlt noch immer, wenn er an den Erfolg auf seiner Heimstrecke denkt. Seine Leidenschaft für den Motorradsport wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Seit 35 Jahren besitzt sein Vater ein Motorradgeschäft in Offenburg. Zudem war er selbst im Bahnrennsport aktiv. "Mein...

Nachgefragt bei Claudia Bauer-Rabe
Gute Chancen für Fördermittel

Offenburg (gro) Im Rahmen der Baustellenbegehung in Offenburg erläutert Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, den Stand an den Standorten Lahr und Achern. Wie ist der Stand beim geplanten Neubau Lahr? Das Sozialministerium des Landes steht nach wie vor zu seiner Zusage zu einem Neubau. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass wir Fördermittel erhalten. Wegen der wegweisenden Entwicklung sieht man sehr gute Chancen für Mittel aus dem Transformationsfonds. Der Rohbau in...

Nachgefragt bei Corinna Brünn
Platz für Hunde zum Toben

2032 wird in Offenburg eine Landesgartenschau stattfinden. Der Beteiligungsprozess für die Bürger startet ab Mitte September. Die Offenburgerin Corinna Brünn macht sich für einen Hundefreilauf stark. Wie sind Sie auf die Idee eines Hundefreilaufs auf der Landesgartenschau gekommen? Ich bin gerne mit vielen Hunden unterwegs – das gibt oft ein heilloses Hundeleinegewirr. Was sind die Vorteile so eines Angebots? Ein ausgewiesenes Hundefreilaufgelände zieht zusätzliche Besucher an und schafft so...

Nachgefragt bei Mathias Renner
Wie ist die Lage in den Weinbergen?

Offenburg (gro) Das Weinjahr ist bereits fortgeschritten. Mathias Renner vom Familienweingut Renner zieht eine Zwischenbilanz. Wie ist der aktuelle Stand der Vegetation in den Weinbergen? Sie präsentiert sich in hervorragendem Zustand. Ein niederschlagsreicher Frühling und Frühsommer haben für optimale Wachstumsbedingungen gesorgt. Die Reben stehen vital da, mit gut entwickeltem Laub und gleichmäßigem Fruchtansatz. Ein weiterer moderater Niederschlag in den kommenden Tagen wäre willkommen, um...

Nachgefragte bei und Leja Ghana
Treffpunkt Christopher Street Day

Offenburg (ag) Zu einer Demo und anschließendem Programm anlässlich des Christopher Street Day lädt am Samstag, 28. Juni, um 12.30 Uhr der CSD Offenburg beim ZOB ein. Vorsitzende Leja Ghana erklärt die Hintergründe. Was ist der CSD Offenburg? Hinter dem CSD Offenburg steht ein Verein in Gründung, der aktuell aus neun engagierten Gründungsmitgliedern besteht – sechs davon bilden den Vorstand. Wir sind eine vielfältige Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen: von Eltern und...

Nachgefragt bei Sabine Burg de Sousa Ferreira
SHORTS starten am 13. Mai

Offenburg (gro) Vom 13. bis 16. Mai finden das trinationale Filmfestival SHORTS wieder im Forum Kino Offenburg statt. Sabine Burg de Sousa Ferreira, Professorin für Mediendramaturgie und Organisatorin, verrät mehr. Wie viele Einreichungen gab es und wie viele Filme wurden ausgewählt? Es waren 555 Einreichungen in verschiedenen Genres wie Dokumentarfilm, Animationsfilm oder Kurzspielfilm. Eine Vorjury aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern hat eine Vorauswahl von 73 Filmen...

Eigentlich ist Alfons End Leiter des Schulmuseums in Zell-Weierbach, aber ab und zu springt er als Schulmeister ein. Für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement in seinem Heimatort wurde ihm 2025 die Bürgermedaille der Stadt Offenburg verliehen.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Alfons End im Porträt
Geschichte(n) erzählen liegt ihm im Blut

Offenburg Zell-Weierbach ist für Alfons End mehr als nur sein Wohnort: Er liebt den Offenburger Ortsteil und bringt sich mit vollem Herzen ein. "Die Heimat ist so schön", sagt er mit einem Schmunzeln, "da wollte ich nicht weg." Schon als Kind von Geschichte begeistert Schon als Kind war er von der Heimatgeschichte fasziniert. "Ich habe alte Gegenstände und Unterlagen gesammelt", verrät Alfons End. Da ist es kein Wunder, dass der 75-Jährige 2001 einer der Initiatoren und Gründer des Heimat- und...

Nachgefragt bei Rainer Huber
Investitionen in die Zukunft

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des E-Centers gab Rainer Huber einen Ausblick auf die Investitionen der Edeka Südwest. Wie geht es weiter am Standort Offenburg? Wir werden weiter investieren. Wir überplanen Schritt für Schritt den gesamten Edeka-Standort in Offenburg – dabei geht es um die Anordnung sowie Modernisierung der Lager für Frische, das Trockensortiment sowie für Leergut und Getränke.. Was ist mit den Grundstücken des alten Technologieparks (TPO) und Deichmann geplant? Das...

Als Andres nimmt Peter Fischer in der fünften Jahreszeit das Offenburger Stadtgeschehen unter die Lupe. Seit 2011 verkörpert er die Figur der Althistorischen Narrenzunft. Privat ist der Sozialpädagoge politisch engagiert und ein leidenschaftlicher Hobbykoch.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Peter Fischer alias Andres
Narrenwitz, Lokalpolitik und Küchenzauber

Offenburg Am heutigen Sonntag, 23. Februar, ist es wieder soweit: Um 18 Uhr steht Peter Fischer als Andres auf der Bühne der Reithalle und kommentiert mit seiner Zunftkollegin Franziska Göppert alias Veef das Offenburger Stadtgeschehen. Die Redoute der Althistorischen Narrenzunft gehört zu den Highlights der Bohneburger Fastnacht. Doch das ist nicht der einzige Auftritt des 35-jährigen Offenburgers: Wann immer die Zunft sich öffentlich zeigt – auch mal außerhalb der fünften Jahreszeit – trägt...

Hubert Laufer aus Offenburg ist seit seiner Kindheit von Amphibien und Naturschutz fasziniert und hat das anfängliche Hobby später auch erfolgreich zu seinem Beruf gemacht. Das Wissen hat er sich autodidaktisch angeeignet.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Hubert Laufer im Porträt
"Ich freue mich, wenn ich einen Frosch sehe"

Offenburg "Um mich persönlich geht es eigentlich gar nicht, aber ich freue mich natürlich, wenn gesehen wird, was ich tue", sagt Hubert Laufer, der Anfang des Jahres mit dem Gerhard-Thielcke-Naturschutzpreis ausgezeichnet wurde. Der 64-Jährige setzt sich seit vielen Jahrzehnten beruflich und ehrenamtlich für den Schutz von Amphibien ein. Sein Interesse für Amphibien reicht zurück bis in seine Kindheit. "Ich bin in Oberkirch-Ödsbach aufgewachsen und am nächstgelegenen Dorfteich habe ich die...

Nachgefragt bei Polizeipräsident Jürgen Rieger
Blick über Tellerrand

Offenburg (gro) Am Freitagabend war die Vernissage zu "Das Polizeipräsidium Offenburg stellt aus". Polizeipräsident Jürgen Rieger verrät, was es mit der Kunst in den Räumen des Präsidiums in Offenburg auf sich hat. Wie ist die Idee zu der Ausstellung entstanden? Generell versucht das Polizeipräsidium Offenburg, das Arbeitsumfeld unserer Kolleginnen und Kollegen so ansprechend wie möglich zu gestalten. Wir haben deshalb vom Regierungspräsidium Freiburg einige hochwertige Kunstwerke zur Verfügung...

Der Medienfachwirt Silvio Bernadowitz hat seinen Beruf von der Pike auf gelernt und ist seit dem 1. Januar Verlagsleiter Sales bei unserer Sonntagszeitung Guller: "Ich freue mich darauf, die Menschen hier kennenzulernen, gerne bei einem Espresso." | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Silvio Bernadowitz im Porträt
Vom Austräger zum Verlagsleiter Sales

Offenburg (ag) Nein, Silvio Bernadowitz wollte als Kind nie Polizist oder Lokomotivführer werden. Für ihn war immer klar: "Ich werde mal für eine Zeitung arbeiten." Natürlich ahnte damals niemand, dass er im Jahr 2025 Verlagsleiter Sales beim Guller sein würde. Zumal es die Sonntagszeitung damals noch gar nicht gab. Zeitungen spielten in seinem Elternhaus in Greiz im Südosten Thüringens aber eine wichtige Rolle. Nicht nur als Informationsquelle – Vater und Mutter waren zudem als Zusteller...

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Pferde sind ihre ganz große Liebe: Chiara Predel saß mit vier Jahren erstmals auf einem Pferd und ist seitdem leidenschaftliche Reiterin. Ihr Wissen gibt sie als Reitlehrerin auf der Reitanlage des Ponyclubs Offenburg weiter. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Reitlehrerin Chiara Predel
Auf dem Rücken der Pferde liegt ihr Glück

Offenburg (gro) Wenn vom 10. bis 13. Juli die Eurocheval auf dem Offenburger Messegelände ihre Pforten öffnet, ist auch Chiara Predel mit dabei. "Es wird immer schwieriger, Reitschulen zu finden, wo man reiten lernen kann", stellt die junge Reitlehrerin fest. Ihre Idee, die ersten Schritte für jeden Reiter ebenfalls zu einem Teil der bekannten Messe für Reitsportler, Züchter und Pferdebesitzer zu machen, fiel bei den Programmmachern der Eurocheval auf fruchtbaren Boden. Chiara Predel lebt und...

Nachgefragt bei Anja Jäkle
Was tun mit den (Essens-)Resten vom Fest?

Offenburg (gro) Gutes und reichliches Essen gehört zu Weihnachten. Anja Jäkle, Leiterin des Ernährungszentrums Ortenau und Hauswirtschaft, gibt Tipps, wie die Reste richtig aufbewahrt werden. Wie verpacke ich Essensreste richtig? Es sollten luftdichte für Lebensmittel geeignete Behälter oder Behältnisse abgedeckt mit Frischhaltefolie, um Essensreste aufzubewahren, verwendet werden. Dabei sollte beachtet werden, die Reste abkühlen zu lassen, bevor diese in den Kühlschrank oder Gefrierschrank...

Der 80-jährige Michael Nitze ist seit fast 50 Jahren beim Brauwerk Baden – ehemals Kronenbrauerei – tätig und immer noch voll in das Geschäft eingebunden und jeden Tag im Betrieb. Zwei Jahre will er noch weitermachen.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Michael Nitze im Porträt
Malz und Hopfen macht er zum edlen Tropfen

Offenburg "Also zwei Jahre möchte ich noch arbeiten, dann hätte ich 50 Jahre in der Brauerei voll", sagt der im September 80 Jahre alt gewordene Michael Nitze vom Brauwerk Baden, ehemals Kronenbrauerei. Dort hat er die Funktion als Vorsitzender des Beirats inne und ist zusätzlich geschäftsführender Gesellschafter der Ortenauer Brauereigesellschaft (OBG) sowie der Ortenauer Getränke Industrie (OGI). Er ist täglich im Betrieb und immer noch voll eingebunden. "Die Arbeit macht mir immer noch viel...

Nachgefragt bei Franz Bähr
Spendenaktion im E-Center

Bald startet wieder die jährliche Spendenaktion im E-Center Kohler in Offenburg zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in Freiburg. Initiator Franz Bähr informiert im Interview mit Dagmar Jäger über die wichtigsten Eckpunkte. Wann läuft die Aktion 2024? Die Spendenaktion beginnt am 25. November und dauert bis Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr. Welche Highlights sind geplant? Über 100 wertvolle Preise warten auf ihre glücklichen Gewinner. Außerdem findet von Donnerstag bis Samstag,...

Nachgefragt bei Klaus Bäuerle
Die Frage nach dem Lärm treibt viele um

Vier Wochen konnten Bürger während der Offenlage der Planfeststellungsunterlagen Fragen zum Offenburger Tunnel im Stadtraum stellen. Karl Bäuerle, BI Bahntrasse, verrät, was gefragt wurde. Wie war der Zuspruch? In den ersten beiden Wochen kamen durchschnittlich 20 Personen pro Tag. Danach ist das Interesse etwas abgeflaut. Was hat die Besucher interessiert? Ob und in welcher Form sie von dem Projekt betroffen sind: Müssen sie Flächen verkaufen? Sind sie von Lärm während des Baus oder beim...

Ein neuer beruflicher Abschnitt: Seit 1. November ist Thorsten Erny Landrat des Ortenaukreises. Zuvor war der gebürtige Ruster 13 Jahre Bürgermeister von Gengenbach. Dieses Amt übte er mit großer Leidenschaft aus. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Landrat Thorsten Erny
Ein absoluter Macher mit Herz und Leidenschaft

Gengenbach (ag) "Neuer Landrat ist Thorsten Erny mit 40 Stimmen." Kaum war das Ergebnis verkündet, sprangen die beiden Söhne Johannes und Elias jubelnd auf und umarmten den Vater. Gleich darauf öffneten sie den Kreis, um Britta Erny in diese große innige Umarmung einzubeziehen. Es war ein Kleeblatt des Glücks und ein Bild, das berührte. "Meine Söhne sind meine größten Kritiker"Die Familie geht Thorsten Erny über alles: "Wir sind ein tolles Team. Gleichzeitig sind meine Söhne aber auch meine...

Seit einem Jahr hat er das Sagen bei der Volksbank – die Gestalterbank: Vorstandsvorsitzender Alexander Müller ist in der Region angekommen und fühlt sich wohl in der Ortenau. Banker ist er aus Überzeugung und mit Leidenschaft.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gestalterbank-Chef Alexander Müller schätzt die Ortenau

Offenburg (gro) Vor einem Jahr ist Alexander Müller in die Ortenau gezogen. Zum 1. Juli 2023 wurde er Vorstandsvorsitzender der Volksbank – Die Gestalterbank. "Drei Monate haben mein Vorgänger Joachim Straub und ich gemeinsam gearbeitet, bevor er am 1. Oktober in Ruhestand gegangen ist", erzählt Müller. Der 50-Jährige wurde in Mannheim geboren. "Aber ich bin in meiner Kindheit viel rumgekommen", so Müller, da die Familie aus beruflichen Gründen oft umzog. Prägend waren für ihn die Jahre in...

Nachgefragt bei Bernhard Thomas, TBO
Wild aus Offenburger Wäldern

Offenburg Zu den Technischen Betriebe Offenburg (TBO) gehört auch eine Wildkammer. Dort wird das Fleisch der Tiere aus dem städtischen Wald zum Verkauf angeboten. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt Bernhard Thomas, Arbeitsvorbereitung Technische Dienste TBO, was es damit auf sich hat. Seit wann gibt es die Wildkammer und was bietet diese? Die Wildkammer gibt es seit 2015, jedoch durfte das Wild damals nur im Ganzen, ausgeweidet mit Fell abgegeben werden. Ein Zerlegen und...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.