Ausflugstipp: Kunstmuseum Basel
Von Picasso bis Léger

Die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Basel beschäftigt sich mit dem "Kosmos Kubismus". | Foto: Julian Salinas
  • Die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Basel beschäftigt sich mit dem "Kosmos Kubismus".
  • Foto: Julian Salinas
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Der Kubismus, der Anfang des 20. Jahrhunderts von Pablo Picasso und Georges Braque entwickelt wurde, revolutionierte die Kunst. Die Ausstellung "Kosmos Kubismus. Von Picasso bis Léger" im Kunstmuseum Basel fächert die Epoche in einem chronologisch angelegten Panorama auf und lädt zur Neuentdeckung ein.

Kubismus

Der Kubismus war von ungeheurer Innovationskraft. Mit ungebremster Kreativität rissen Pablo Picasso und Georges Braque innerhalb weniger Jahre die festgefügten Bausteine der traditionellen Kunstauffassung einen nach dem anderen nieder. Die charakteristische Formzersplitterung, die kubistische Werke kennzeichnet, ist das Resultat einer Abkehr vom abbildenden Verhältnis zwischen Kunst und Wirklichkeit. Neue Materialien stellen die Vorstellung einer Hochkunst in Frage und treten in ein spielerisches, experimentierfreudiges Verhältnis zur Alltagskultur, die mittels Collagen von Zeitungsartikeln und Tapeten Einzug ins Kunstwerk hält.

Die Ausstellung zeugt einerseits vom Pioniergeist und der treibenden Kraft des Duos Picasso–Braque. Andererseits wird deren über Jahrzehnte kanonisch gewordene Vorstellung des Kubismus durch den Einbezug der Künstler des sogenannten Salonkubismus erweitert und differenziert: Ab 1910 nahmen in Paris lebende Künstler wie Juan Gris, Fernand Léger, Robert und Sonia Delaunay sowie Henri Le Fauconnier die neue Bildsprache auf und entwickelten sie weiter. Die Ausstellung fächert die Entwicklung des Kubismus von 1908 bis nach dem Ende des Ersten Weltkriegs auf.

Info: Die Ausstellung "Kosmos Kubismus. Von Picasso bis Léger" im Kunstmuseum Basel ist bis zum 4. August zu sehen. Öffnungszeiten sind am Dienstag und von Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 10 bis 20 Uhr. Erwachsene zahlen 25 Euro Eintritt. Weitere Informationen gibt es unter kunstmuseumbasel.ch.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.