Schülerwettbewerb des Landes
Auch junge Ortenauer sind erfolgreich

- Die Preisträger des Europaschülerquiz 2025 vor dem Schloss Solitude
- Foto: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 2025.
- hochgeladen von Matthias Kerber
Achern (st) Zum 30. Mal konnte das Statistische Landesamt zusammen mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg die Hauptpreise des gemeinsam durchgeführten Schülerwettbewerbs „Baden-Württemberg – Wir in Europa“ vergeben. Die Preisverleihung fand auf Schloss Solitude durch Dr. Anke Rigbers, Präsidentin des Statistischen Landesamtes, statt, so das Statistische Landesamt in einer Pressemitteilung.
Fast 2.000 Schüler teilgenommen
Insgesamt 1.881 Schüler haben 2025 am Wettbewerb teilgenommen. 874 Einsendungen waren richtig. Die stolzen ersten Preisträger, die einen Fragebogen mit 15 Fragen zu den Themen Europäische Union, Statistik und dem diesjährigen Themenland Ungarn richtig beantwortet hatten, wurden zur Preisverleihung auf Schloss Solitude eingeladen.
Insgesamt waren von den Lehrern rund 9.000 Exemplare der Broschüre zum Quiz angefordert worden. Sie ist eine geeignete Arbeitsgrundlage zur Wissensvermittlung rund um die Europäische Union und den Nutzen der amtlichen Statistik.
Über den ersten und zweiten Preis, jeweils eine Übernachtung mit Parkeintritt in den Europa-Park, freuen sich Noah Hübner vom Justinus-Kerner-Gymnasium in Weinsberg und Julia Koch vom Leibniz-Gymnasium in Östringen.
Der dritte Preis, eine Übernachtung im Seehotel Friedrichshafen mit einer Familienkarte für das Zeppelin Museum, ging an Janik Muttach von der Hansjakob-Schule in Mahlberg-Orschweier.
Über den vierten Preis, eine Übernachtung im Lobinger Parkhotel Giengen mit eine Familienkarte für das Steiff Museum Giengen, freute sich Stella Janson von der Johann-Peter-Hebel-Realschule in Waghäusel.
Der fünfte Preis, eine Übernachtung mit Vital-Frühstück im BIO-Hotel Rose Hayingen inklusive Bootsfahrt durch die Wimsener Höhle, ging an Nikola Falkowicz, die die 8. Klasse der Gemeinschaftsschule Achern besucht.
Auf das Schnuppereiterwochenende auf dem Härtsfeldhof freut sich ein Mädchen, das die 6. Klasse des Andreae-Gymnasiums in Herrenberg besucht.
Auch den Klassenpreis „Wir fahren nach Europa“ gab es wieder zu gewinnen. Für eine Klassenfahrt in das Europäische Parlament nach Straßburg haben sich 32 Klassen beworben, gewonnen hat ihn die 10. Klasse des Gymnasiums Renningen.
Besonders erwähnen möchten wir die rege Teilnahme des Droste-Hülshoff-Gymnasium Rottweil, das mit 95 Einsendungen in diesem Jahr der Spitzenreiter unter den Teilnehmern ist.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.