Altmeisterehrung
Geballte Kompetenz des Handwerks wird ausgezeichnet

Insgesamt neun Handwerker, die zwischen 1961 und 1963 ihre Meisterprüfung abgelegt haben,  wurden mit dem Eisernen Meisterbrief ausgezeichnet. | Foto: mak
3Bilder
  • Insgesamt neun Handwerker, die zwischen 1961 und 1963 ihre Meisterprüfung abgelegt haben, wurden mit dem Eisernen Meisterbrief ausgezeichnet.
  • Foto: mak
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (mak) In den Räumlichkeiten der Gewerbe Akademie Offenburg versammelte sich die geballte Kompetenz und Erfahrung des Ortenauer Handwerks. Insgesamt 45 Altmeister in 21 Berufen wurden für ihr Engagement und ihre Verdienste mit dem Goldenen (40 Jahre), dem Diamantenen (50 Jahre) und Eisernen Meisterbrief (60 Jahre) geehrt. "Sie haben Ihre Fähigkeiten und Ihr Handwerk perfektioniert", sagte Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle bei der Zeremonie, die musikalisch von den "Uhus" der Stadtkapelle Achern unter der Leitung von Rudolf Heidler umrahmt wurde. "Sie haben Ihre Erfahrung und Ihr Wissen an Auszubildende und Gesellen zur Pflege des Handwerks weitergegeben", so Wölfle, der zusammen mit Martin Lamm, Ehrenpräsident der Handwerkskammer Freiburg, und Andreas Drotleff, ehemaliger Ortenauer Kreishandwerksmeister, die Meisterbriefe an die Geehrten übergab. Die Karriere der ausgezeichneten Altmeister zeige, dass es sich lohne, ins Handwerk zu investieren. "Ihr Engagement hat das Handwerk auf ein neues Niveau gehoben", so Wölfle. 

Die Ausgezeichneten im Überblick:

Goldene, Diamantene und Eiserne Meisterbriefe

  • Rudolf Wissler, Konditormeister
  • Heinz Reichelt, Kraftfahrzeugelektromeister
  • Gerhard Fröhlich, Kraftfahrzeugmechanikermeister

Diamantener und Eiserner Meisterbrief

  • Rudolf Wissler, Bäckermeister

Goldene und Diamantene Meisterbriefe

  • Helmut Braun, Buchbindermeister, Etuimacher
  • Barbara-Paula Kinter, Friseurmeisterin
  • Willi Schmidt, Maler- und Lackierermeister

Goldene Meisterbriefe

  • Franz Lehmann, Bäckermeister
  • Helmut Beck, Elektroinstallateurmeister
  • Hubert Bohnert, Elektroinstallateurmeister
  • Georg Leible, Elektroinstallateurmeister
  • Konrad Schneider, Elektroinstallateurmeister
  • Hans-Peter Fritsch, Glasermeister
  • Helmut Hilzinger, Glasermeister
  • Helmut Kist, Glasermeister
  • Egon Siegenführ, Glasermeister
  • Dorothea Steffen (geb. Mäckle), Konditormeisterin
  • Hans-Günter Keller, Kraftfahrzeugmechanikermeister
  • Ernst Stark, Kraftfahrzeugmechanikermeister
  • Jürgen Rupp, Maler- und Lackierermeister
  • Herbert Hansmann, Maurermeister
  • Pirmin Schätzle, Maurermeister
  • Winfried Steiger, Sattlermeister
  • Reinhold Ehret, Schlossermeister
  • Heinz Serrer, Stuckateurmeister
  • Adalbert Maldacker, Tischlermeister

Diamantene Meisterbriefe

  • Reinhard Boschert, Elektroinstallateurmeister
  • Klaus Landeck, Friseurmeister
  • Roland Hänßel, Kraftfahrzeugmechanikermeister
  • Horst Mark, Kraftfahrzeugmechanikermeister
  • Otto Madlinger, Maler- und Lackierermeister
  • Klaus Reiner, Maler- und Lackierermeister
  • Helmut Walter, Schreinermeister
  • Gerhard Straubmüller, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisoliermeister
  • Manfred Haselein, Werkzeugmachermeister
  • Georg Basler, Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister
  • Walter Kiefer, Zimmermeister

Eiserner Meisterbrief

  • Fritz Kleber, Buchbindermeister
  • Franz Bruder, Drehermeister
  • Armin Bühler, Glasermeister
  • Horst Reutter, Herrenschneidermeister
  • Heinrich Scheurer, Konditormeister
  • Friedbert Justin Dietsche, Maler- und Lackierermeister
  • Siegfried Heidt, Stuckateurmeister
  • Berthold Greulich, Uhrmachermeister
  • Ludwig Oschwald, Wagnermeister 
Insgesamt neun Handwerker, die zwischen 1961 und 1963 ihre Meisterprüfung abgelegt haben,  wurden mit dem Eisernen Meisterbrief ausgezeichnet. | Foto: mak
Die mit dem Diamantenen Meisterbrief ausgezeichneten Meister ihres Fachs | Foto: mak
Die Geehrten freuen sich über die Auszeichnung mit dem Goldenen Meisterbrief. | Foto: mak

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.