Ortenau

Beiträge zum Thema Ortenau

Lokales

Trinkwasserversorgung im Ortenaukreis
Klimawandel ist Herausforderung

Ortenau (st) Der Ortenaukreis sieht die öffentliche Trinkwasserversorgung auch künftig als gesichert an – trotz längerer Trockenperioden und steigender Spitzenverbräuche infolge des Klimawandels. Zugleich arbeiten die Kommunen mit Unterstützung durch den Kreis konsequent daran, das Netz noch robuster und ausfallsicherer zu machen, heißt es in einer Pressemitteilung. „Was früher als selbstverständlich galt, wird heute wieder stärker wahrgenommen: Wasser ist eine wertvolle und begrenzte...

Lokales

Mobilitätsnetzwerks Ortenau
Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Ortenau

Ortenau (st) Beim jüngsten Netzwerktreffen des Mobilitätsnetzwerks Ortenau fiel der Startschuss für den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge in der Region, schreibt die Stadtverwaltung Lahr in einer Pressenotiz. Beteiligt an dem gemeinsamen Vorhaben sind die Kommunen Friesenheim, Kehl, Lahr, Neuried, Offenburg, Rheinau, Schwanau und Seelbach, die sich mit sechs weiteren Kommunen im Mobilitätsnetzwerk Ortenau für eine klimafreundliche Mobilität in der Region engagieren. Ziel...

Lokales

Ausgleichsstock
61,4 Millionen Euro für finanzschwache Kommunen

Ortenau (st) Der Verteilungsausschuss für den Ausgleichstock beim Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat am Freitag, 18. Juli, 61,4 Millionen Euro an finanzschwache Gemeinden vergeben. Wie das RP mitteilt, standen 2025 aufgrund einer Erhöhung des Mittelvolumens deutlich mehr Gelder zur Verteilung als in den Vorjahren mit zuletzt 35,4 Millionen Euro. „Mit der Rekordsumme von 61,4 Millionen Euro ermöglicht das Land Baden-Württemberg den Kommunen in Zeiten angespannter Finanzen und hoher Baupreise,...

Lokales

Mut-Tour macht Station
Depressionen sind eine Krankheit wie jede andere

Offenburg Mehr als 70 Teilnehmer werden bei der diesjährigen Mut-Tour insgesamt 4.100 Kilometer zurücklegen. Am vergangenen Freitag erreichten die Sechserteams der Tandem-Etappe von Mannheim nach Freiburg Offenburg. Es war der vierte von insgesamt fünf Tagen. Gestartet waren die Teilnehmer in Achern. Nach einem Zwischenstopp auf dem Offenburger Marktplatz ging es weiter nach Lahr. Ziel der Mut-Tour ist es, die Erkrankung Depression in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Deshalb...

Lokales
Die Kampagne STADTRADELN ist ein deutschlandweiter Fahrradwettbewerb des Klima-Bündnisses und wird von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert.  | Foto: Klima-Bündnis/Felix Krammer
2 Bilder

STADTRADELN beginnt ab 1. Mai
Die Ortenau steigt wieder aufs Rad

Ortenau (st) Am 1. Maifeiertag fällt der Startschuss der Aktion STADTRADELN für den Ortenaukreis. Bereits im vergangenen Jahr radelten 42 Städte und Gemeinden, 678 Teams und 42 Kommunen erfolgreich gemeinsam für den Klimaschutz um die Wette. Mit mehr als 2,3 Millionen Kilometern und knapp 400 Tonnen CO2-Vermeidung belegte der Ortenaukreis deutschlandweit einen großartigen 9. Platz. Das sei ein toller Erfolg, der nur dank des großen Engagements der Städte und Gemeinden möglich gewesen sei, so...

Lokales

Breitbandausbau
Fördermittel für fast alle ländlichen Gebiete bewilligt

Ortenau (st) Beim Breitbandausbau in der Ortenau ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Nachdem Ende 2024 Bundesfördermittel in Höhe von 18 Millionen Euro für den geförderten Breitbandausbau bewilligt wurden, können nun fast alle Kommunen in der Schwarzwaldregion der Ortenau an das Glasfasernetz angeschlossen werden, wie die den Ausbau im Landkreis koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt. Wie bereits berichtet, kommen die neuen Fördermittel des Bundesministeriums für Digitales...

Panorama
Nico Zipp vor den neuen Räumlichkeiten der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch in der Illenau, die im September bezogen werden sollen. Nach 20 Jahren Köln ist der Kehler im vergangenen September in die alte Heimat zurückgekehrt.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Nico Zipp im Porträt
"Ein Leben ohne Musik ist unvorstellbar"

Achern "Es war der Wunsch nach Veränderung", sagt Nico Zipp, der seit knapp einem Jahr die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch leitet, über die Beweggründe wieder in die alte Heimat zu ziehen. In den vergangenen 20 Jahren lebte und arbeitete der Kehler in Köln. Zuerst absolvierte er dort ein Studium der Instrumentalpädagogik mit dem Hauptfach Klavier, im Anschluss gründete er eine Musikschule, die er immer noch betreibt. "Der Kontakt nach Köln ist immer noch da. Zum einen durch die...

Lokales

Bauliche Erneuerung
4,1 Millionen Euro für vier Kommunen der Ortenau

Ortenau (st) Achern, Rheinau, Lautenbach und Sasbachwalden profitieren in diesem Jahr vom Städtebauförderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Das Städtebauförderprogramm trägt dazu bei, die Infrastruktur, den Wohnungsbau und die soziale Integration in den Kommunen zu stärken. Insgesamt stehen fast 235 Millionen Euro aus Landes- und Bundesmitteln für 302 Maßnahmen in ganz Baden-Württemberg zur Verfügung. Damit unterstützt das Land die Kommunen bei Projekten, die bezahlbaren Wohnraum schaffen,...

Lokales

Regionalwettbewerb "Jugend forscht"
Zwei erste Plätze für die Ortenau

Ortenau Unter dem Motto „Mach dir einen Kopf“ hat die "Jugend forscht"-Stiftung junge Nachwuchswissenschaftler zum Regionalwettbewerb Südbaden in die Sick-Arena am vergangenen Donnerstag und Freitag eingeladen. Die 153 Teilnehmer stellen 79 Wissenschaftsprojekte vor. Aus der Ortenau waren in diesem Jahr 28 Projekte mit dabei. Erfolgreiche Ortenau Und die waren erfolgreich. In der Kategorie "Schüler experimentieren" hat die Ortenau zwei Regionalsieger hervorgebracht. Im Fachgebiet Chemie darf...

Lokales

Ortenau an der Spitze
Ausbau der Photovoltaik schreitet deutlich voran

Ortenau (st) "Das sind stolze Zahlen für die Ortenau! Immer mehr Bürger und Unternehmen setzen auf grünen und günstigen Solarstrom. Das zeigt deutlich: Wir sind auf dem richtigen Weg. Die Maßnahmen der grüngeführten Landesregierung wirken“, freut sich Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl über den aktuellen Ausbaustand von Photovoltaikanlagen. Die Ortenau hat im Jahr 2023 insgesamt 83 Megawatt (MW) Strom aus Photovoltaikanlagen installiert, davon allein 80 MW auf...

Lokales
Offenburgs Oberbürgermeister Marco Steffens wird von der Ranzengarde nach dem Sturm auf das Rathaus abgeführt und Polizeipräsident Jürgen Rieger (Bild unten) wird von den Bohlsbacher Krabbenaze gehängt und gefleddert. Mehr Bilder vom Offenburger Narrentag gibt es auf unserer Webseite unter der-guller.de/97417. | Foto: Fotos: mak
2 Bilder

Ganz schön närrisch
Tolles Brauchtum: vom Rathaussturm bis Gizig-Rufen

Ortenau Der arme Polizeipräsident Jürgen Rieger, hart sind die Bohlsbacher Krabbenaze beim Offenburger Narrentag mit ihm ins Gericht gegangen. Er wurde unter dem Jubel der Besucher ordentlich durchgeschüttelt beim Hängen und Fleddern vor dem Offenburger Rathaus. Zuvor stürmte die Althistorische Narrenzunft das Rathaus, trotz heftiger Gegenwehr mussten sich Oberbürgermeister Marco Steffens und seine Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp ergeben. Ein Schicksal, das viele Rathauschefs...

Lokales

LEADER Förderperiode 2023-2027
Projektaufruf für Region startet

Ortenau (st) Der Verein „Regionalentwicklung Ortenau e. V.“ als Träger der LEADER Aktionsgruppe Ortenau ruft ab 15. Januar zur ersten Projekteinreichung für die Förderperiode 2023-2027 auf. Projektanträge für eine LEADER-Förderung können bis zum 29. Februar 2024 von allen Interessenten gestellt werden. Projektträger können Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kommunen sein. Die Projektideen müssen sich in den Handlungsfeldern des regionalen Entwicklungskonzepts der LAG Ortenau wiederfinden....

Lokales
Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. mit ihrem diesjährigen Stück "Freitag für Fjuutscher" bei der Premiere am 5. Januar 2024. | Foto: Helmut Lind
3 Bilder

FREITAG FÜR FJUUTSCHER: HAPPY END AUF DER BÜHNE
Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. feiert fulminantes Auftaktwochenende

Mit ihrem neuen Stück "Freitag für Fjuutscher" (aus der Feder von Marieta Ahlers) feierte die Theatergemeinschaft Hesselhurst am 5. Januar 2024 eine erfolgreiche Premiere in der ausverkauften Waldseehalle Hesselhurst. Die Fans feiern ihre Theaterlieblinge mit großem Applaus und exzellentem Feedback. Besonders freute sich die Theatergemeinschaft über den alljährlichen Besuch einer elsässischen Delegation aus der Partnergemeinde Willstätt und Theaterfreunden vom "s'Kessbüschtheater" Holtzheim....

Lokales

Breitband Ortenau
Erfolgreiche Bilanz trotz Herausforderungen

Ortenau (st) Der Breitbandförderstopp im Herbst 2022 mit all seinen Auswirkungen, die komplette Neuauflage des Förderprogramms des Bundes im April 2023 sowie bauliche und organisatorische Herausforderungen beim eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau: Das Jahr 2023 war für den Breitbandausbau in der Ortenau sicher kein leichtes. Das betont auch die zuständige Dezernentin im Landratsamt, Diana Kohlmann. Trotz aller Widrigkeiten kann Kohlmann aber auch eine positive Zwischenbilanz ziehen: Denn 2023...

Lokales

Geburtenzahlen des Ortenau Klinikums
3.607 Neugeborene in der Ortenau

Die Zahl der im Ortenau Klinikum zur Welt gekommenen Kinder liegt 2023 über der Marke von 3.600 Neugeborenen. Hochgerechnet auf das Jahresende werden in den drei Geburtshilfen an den Ortenau Kliniken in Achern, Lahr und Offenburg 3.607 Neugeborene (Vorjahr: 3.838) zur Welt kommen. Wie auch bundesweit bleiben damit die Geburtenzahlen 2023 in der Ortenau leicht hinter denen des Vorjahres zurück. Allerdings fällt der Rückgang in der Ortenau mit sechs Prozent geringer aus als im ganzen Land. Nach...

Lokales

Neue SWEG-Fahrpläne ab 10. Dezember
Veränderungen bei Bussen und Bahnen

Lahr (st) Für den Schienen- und Omnibusverkehr der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) tritt am Sonntag, 10. Dezember 2023, der Jahresfahrplan 2024 in Kraft, heißt es in einer Pressemitteilung. Die SWEG-Fahrpläne sind online einsehbar, zum Beispiel unter www.bahn.de, www.bwegt.de/fahrplanauskunft oder über die Smartphone-App Bus&Bahn von bwegt. Zum Fahrplanwechsel wurden einige Fahrtzeiten der Züge und Busse den sich wandelnden Rahmenbedingungen – zum Beispiel Nachfrageveränderungen...

Lokales

Deutsch-französischer Justiz-Austausch
Rechtspfleger treffen sich

Offenburg (st) Die Vorsitzende der Bezirksgruppe vom Bund Deutscher Rechtspfleger Offenburg Kathrin Sachs und ihre Stellvertreterin Eva-Carina Ball empfingen am Donnerstag, 26. Oktober 2023, eine französisch-deutsche Delegation von Greffiers der Bezirke Colmar, Mülhausen und Straßburg und von Rechtspfleginnen und Rechtspflegern der Landgerichtsbezirke Baden-Baden, Offenburg, Freiburg und Waldshut-Tiengen in den Räumen des Nachlassgerichts Offenburg. Der Präsident des Landgerichts Dr. Jens...

Lokales

40 Jahre JBH
Jugendberufshilfe Ortenau feiert Geburtstag

Offenburg - Vor 40 Jahren, im Mai 1983, wurde der Verein Jugendberufshilfe Ortenau gegründet. Dies wurde bei einer Veranstaltung im großen Saal der Volkshochschule am Kulturforum in Offenburg gefeiert. Hohe Jugend-Arbeitslosenquote in 80er-Jahren Zahlreiche Mitglieder, Gäste und Mitarbeiter waren gekommen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats, Offenburgs Bürgermeister Hans-Peter Kopp erinnerte in seiner Begrüßung an die Anfangsjahre, geprägt von einer hohen Jugendarbeitslosigkeit. Damals ging es...

Polizei

Vermisstensuche
Polizei bittet um Hinweise

Ortenau/Rastatt (st) Die Ermittler des Kriminalkommissariats Rastatt sind derzeit auf der Suche nach der vermissten Angelina K. Die 15-Jährige ist seit dem 15. Juni 2023 aus einem Heim in Rheinmünster angängig und seither unbekannten Aufenthalts. Sie wird als schlank beschrieben und trägt schulterlanges, braunes Haar. Die etwa 165 Zentimeter große Vermisste dürfte mit einer beigen Weste und einer schwarzen Hose bekleidet sein. Nach bisherigen polizeilichen Ermittlungen liegen Hinweise vor, dass...

Wirtschaft regional

Erfolgreiche Aktion
Über 62.500 Tüten mit Lebensmitteln für die Tafeln

Ortenau (st) Die mittlerweile elfte Tafel-Aktion ist erfolgreich zu Ende gegangen: Kunden von Edeka Südwest erwarben zwischen dem 13. und 25. März über 62.500 Tüten mit Lebensmitteln und Drogerieprodukten zugunsten der Tafeln im Südwesten. Darüber hinaus überreichte Michaela Meyer, Geschäftsbereichsleiterin Nachhaltigkeit Edeka Südwest, nun den Vertretern der Landesverbände einen zusätzlichen Spendenbetrag von 40.000 Euro. Grundnahrungsmittel wie Spaghetti oder Bohnen werden aufgrund ihrer...

Lokales
Insgesamt neun Handwerker, die zwischen 1961 und 1963 ihre Meisterprüfung abgelegt haben,  wurden mit dem Eisernen Meisterbrief ausgezeichnet. | Foto: mak
3 Bilder

Altmeisterehrung
Geballte Kompetenz des Handwerks wird ausgezeichnet

Offenburg (mak) In den Räumlichkeiten der Gewerbe Akademie Offenburg versammelte sich die geballte Kompetenz und Erfahrung des Ortenauer Handwerks. Insgesamt 45 Altmeister in 21 Berufen wurden für ihr Engagement und ihre Verdienste mit dem Goldenen (40 Jahre), dem Diamantenen (50 Jahre) und Eisernen Meisterbrief (60 Jahre) geehrt. "Sie haben Ihre Fähigkeiten und Ihr Handwerk perfektioniert", sagte Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle bei der Zeremonie, die musikalisch von den "Uhus" der...

Lokales

Stolze Ortenauer
Menschen im Schwarzwald schätzen Tourismus in der Region

Ortenau (st) Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) hat im Januar 2023 zusammen mit ihren Gesellschaftern, den 16 Stadt- und Landkreisen, eine repräsentative Feldstudie zur Tourismusakzeptanz in der Ferienregion Schwarzwald durchgeführt. Im Mittelpunkt der Erhebung durch das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste stand die lokale, deutschsprachige Bevölkerung und ihre Wahrnehmung des Tourismus am eigenen Wohnort. „Das Ergebnis der jetzt vorliegenden Studie zeigt, dass die...

Lokales

Bürgerentscheid
Interkommunale Gewerbegebiete machen Sinn, wenn...

Ortenau (mak) Heute werden die Bürger der Gemeinde Steinach zur Wahlurne gerufen. Sie können in einem Bürgerentscheid über die Erweiterung des bestehenden Gewerbegebiets "Interkom Steinach/Raumschaft Haslach" abstimmen. In der Ortenau gibt es etliche interkommunale Gewerbegebiete. Im folgenden kurzen Überblick beantworten wir einige Fragen zu interkommunalen Gewerbegebieten, unterstützt von der fachlichen Expertise von Professor Dr. Jürgen Fleckenstein, der Kommunalrecht an der Hochschule Kehl...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 11. Oktober 2025 um 18:30
  • Gemeindehalle Diersburg
  • Hohberg

Markus Kapp - "Kapp der guten Hoffnung"

Der Förderverein der Bläserjugend des Musikverein Diersburg e.V. präsentiert: Markus Kapp mit seinem Programm "Kapp der guten Hoffnung". Die Welt versinkt immer mehr im Chaos und Hoffnung auf Besserung scheint nicht in Sicht zu sein. Doch keine Panik auf der Titanic, denn die Hoffnung erwacht im neuen Programm „Kapp der guten Hoffnung“. Erleben Sie ein Musikkabarett der besonderen Art mit einem humorigen Feuerwerk von Denkanstößen, geistreichem Witz und natürlich viel Musik. Mit Klavier,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.