Kreisbrandmeister gibt zur Adventszeit Tipps
Kerzen und Elektrolichter

Kreisbrandmeister Bernhard Frei | Foto: LRA

Ortenau (st). Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Jahreszeit eine besinnliche Stimmung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es schnell vorbei mit der Besinnlichkeit. Um Feuergefahren zu minimieren, appelliert Kreisbrandmeister Bernhard Frei zur Advents- und Weihnachtszeit an die Umsicht der Bürger und gibt hilfreiche Tipps zum Umgang mit Kerzen und Elektrolichtern:

  • • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
  • • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • • Lassen Sie brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt; Eltern sollten auf ihre Kinder achten. Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem vor Kindern sicheren Platz auf. Kinder sollten nur unter Anleitung von Erwachsenen mit Streichholz und Feuerzeug umgehen.
  • • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz heruntergebrannt sind.
  • • Der Kreisbrandmeister appelliert ausdrücklich, dass vordringlich elektrische Beleuchtungen Verwendung finden sollen. Vor allem in Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
  • • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden.
  • • Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar. Kaufen Sie den Weihnachtsbaum erst kurz vor dem Weihnachtsfest, achten Sie darauf, dass er nicht nadelt und ziehen Sie ausgetrocknete Adventkränze oder Gestecke rechtzeitig aus dem Verkehr.
  • • Bewahren Sie den Christbaum bis zu den Festtagen möglichst im Freien auf.
  • •Stellen Sie für den Fall eines Falles Löschmittel griffbereit. Es genügt auch ein Eimer Wasser.

Und wenn es dennoch brennen sollte: Auch an den Weihnachtstagen helfen die Frauen und Männer der Feuerwehren. Dafür gilt die Europäische Notruf-Nummer 112.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.