Naturpark Schwarzwald
Projekt zum Ausgleich von Treibhausgas-Emissionen

Humus macht Böden fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels.  | Foto: Florian Schmid/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2Bilder
  • Humus macht Böden fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels.
  • Foto: Florian Schmid/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau (st). Einen Schritt in Richtung Klimaneutralität geht der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord mit seinem neuen Projekt zum Ausgleich von Treibhausgas-Emissionen in der Region. Im Mittelpunkt der Bestrebungen steht der Aufbau von Humus. Denn die organische Bodensubstanz besteht überwiegend aus Kohlenstoff. Wird sie aufgebaut, kann der Atmosphäre CO2 entzogen werden.

Seit Beginn des Jahres hat sich der Naturpark das Thema Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben und will es weiter vorantreiben. Ein wichtiger Baustein ist das neue Projekt. Als erstes Unternehmen aus der Industrie steigt Duravit mit ein. „Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Firmenphilosophie“, sagt Marcus Staudt, HSE-Manager und verantwortlich für Nachhaltigkeitsprojekte und Umweltfragen bei Duravit. „Uns ist es wichtig, die Landwirte hier in unserer Heimatregion mit einzubinden und mit einem solchen Pilotprojekt zu unterstützen“, betont er. Im ersten Schritt will das Unternehmen im Rahmen des Projekts rund 1.500 Tonnen CO2 regional ausgleichen.

„Duravit ist ein langjähriger Partner und Förderer des Naturparks. Wir freuen uns, diese Partnerschaft mit unserem Projekt vertiefen zu können“, erklärt Naturpark-Geschäftsführer Karl-Heinz Dunker. „Nun gilt es, das Projekt mit Leben zu füllen und, basierend auf den Erfahrungen der Pilotphase, längerfristig die Grundlagen zu schaffen für weitere Partnerschaften zum Schutz des Klimas.“

Klimaausgleich

Dem Projekt liegt das Prinzip des Ausgleichs zugrunde: Wo man klimaschädliche Emissionen nicht vermeiden kann, gleicht man sie auf anderem Wege aus, so dass man, einfach gesprochen, Null auf Null rauskommt. Damit hält man die Menge an Emissionen konstant und vergrößert sie nicht zusätzlich. Der Aufbau von Humus hat für die Landwirtschaft gleichzeitig den Vorteil, dass der Boden dadurch fruchtbarer wird. Doch damit nicht genug: Ein humusreicher Boden kann auch mehr Wasser speichern und ist widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels.

Bei dem Projekt bringt der Naturpark Emittenten und Landwirte zusammen. Unterstützt wird er dabei von Positerra, einem gemeinwohl-orientierten Unternehmen. „Wir möchten eine Landwirtschaft fördern, die ‚enkeltauglich‘ ist“, erklärt Friedrich Wenz, einer der Gesellschafter von Positerra. „Gleichzeitig können Emittenten ihre CO2-Emissionen regional ausgleichen. Dabei verfolgen wir keine Gewinnerzielungsabsichten, sondern setzen Überschüsse für Forschung und Weiterbildung im Bereich Regenerative Landwirtschaft ein.“

Positerra vermittelt den beteiligten Landwirten, wie sie auf ihrem Land Humus aufbauen können, und prüft den Gehalt im Boden regelmäßig. Interessierte Emittenten – Industrieunternehmen, Kommunen oder auch Akteure aus dem Tourismus - können dies finanziell unterstützen. Die Landwirte profitieren also nicht nur von einer Verbesserung ihres Bodens, sondern auch von der Humusprämie.

Naturpark-Projektmanager Florian Schmid ist überzeugt von der Tragfähigkeit des Konzepts. „Es bietet eine Win-Win-Situation für alle am Projekt Beteiligten. Es ist ein regional umsetzbarer Ansatz, der Klimaschutz mit der Förderung einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Landwirtschaft verbindet.“ Weitere Info gibt es hier.

Humus macht Böden fruchtbarer und widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels.  | Foto: Florian Schmid/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Humus besteht überwiegend aus Kohlenstoff. Wird er aufgebaut, kann der Atmosphäre CO2 entzogen werden.  | Foto: Positerra

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.