Kontrolle

Beiträge zum Thema Kontrolle

Lokales

Blickpunkt Ortenau Klinikum
Adressen bei der Diagnose „Mammakarzinom"

Ortenau Gleich zwei Anlaufstellen mit dem Gütesiegel „Onkozert“ garantieren einen hohen Qualitätsstandard: In Folge sechs unserer Serie „Blickpunkt Ortenau Klinikum“ stehen die zertifizierten Brustzentren in Lahr und Offenburg Ebertplatz im Mittelpunkt. Bereits 2003 wurden beide Brustzentren, unabhängig voneinander, mit als die ersten Kliniken in Deutschland zertifiziert – damals befanden sie sich noch in unterschiedlichen Kliniken mit unterschiedlicher Trägerschaft. Ein Glücksfall für Frauen...

Polizei

Aktionstag "sicher.mobil.leben"
Motto 2025: Kinder im Blick

Ortenau Am Dienstag, 3. Juni, beteiligten sich die Beamten des Polizeipräsidiums Offenburg erneut am bundesweiten Aktionstag "sicher.mobil.leben". Mit dem diesjährigen Motto "Kinder im Blick" wurde der Schwerpunkt auf die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr gelegt. Sie zählen zu den schwächsten und unerfahrensten Verkehrsteilnehmern und viele Gefahren im Straßenverkehr können durch sie noch nicht richtig eingeschätzt werden - umso wichtiger ist daher die besondere Rücksichtnahme aller. Im...

Polizei
Eine der vielen Kontrollstellen im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg befand sich beim Rée-Carré in Offenburg. | Foto: gro
2 Bilder

Sicherheitstag 2025 in der Ortenau
2.100 Personen wurden überprüft

Ortenau (st) Bereits zum achten Mal waren im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg eine Vielzahl an Einsatzkräften im Rahmen des landesübergreifenden Sicherheitstags am Dienstag, 13. Mai, im Einsatz. Bei 2.100 kontrollierten Personen, knapp 1.000 überprüften Fahrzeugen sowie 1.200 durch Spezialisten auf Echtheit geprüfte Dokumenten, konnten die 360 eingesetzten Beamte unterm Strich 42 Straftaten, 110 Verkehrsordnungswidrigkeiten, 176 Verwarnungen und 38 anderweitige...

Polizei

Fahrradkontrolltag in der Ortenau
160 Ordnungswidrigkeiten festgestellt

Mittelbaden (st) Das Fahrrad gewinnt in den vergangenen Jahren als umweltfreundliches und kostengünstiges Fortbewegungsmittel mit Blick auf die Mobilitätswende zunehmend an Bedeutung. Erfreulicherweise sind die Verkehrsunfallzahlen im Zusammenhang mit Fahrrädern, im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg, seit 2022 rückläufig. Jedoch stieg die Anzahl an Verkehrsunfällen mit Beteiligung von "Pedelecs", im Zeitraum von Januar bis Juni 2024 (im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023), um etwa zehn...

Polizei

Zoll kontrolliert Gastro-Betriebe
Fehlende Papiere und Arbeitserlaubnis

Ortenau (st) Sechs Gastronomiebetriebe in Kehl und Appenweier wurden am 21. August durch Einsatzkräfte des Hauptzollamts Lörrach einer Prüfung unterzogen. Bereits in der ersten Lokalität, einem Restaurant in der Kehler Innenstadt, konnte ein aserbaidschanischer Staatsangehöriger ohne den erforderlichen Aufenthaltstitel angetroffen werden. Da er weder einen Pass, noch weitere Einreisedokumente vorweisen konnte, erwartet ihn nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten...

Polizei

Gastronomie
Finanzkontrolle Schwarzarbeit deckt diverse Verstöße auf

Ortenau Acht Ortenauer Gaststätten wurden von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach geprüft. Eine Angestellte mit indischer Staatsbürgerschaft konnte nur einen portugiesischen Aufenthaltstitel vorweisen. Dieser berechtigte sie auch, sich 90 Tage in Deutschland aufzuhalten. Allerdings war die Frist deutlich überschritten. Eine in einem Imbiss tätige ukrainische Staatsbürgerin konnte weder eine Aufenthalts- noch eine Arbeitserlaubnis vorweisen. Da sie sich seit ihrer...

Lokales

Bauwerkskontrolle
Regierungspräsidium überprüft Brücken im Ortenaukreis

Ortenau (st) Bei den Brücken der Bundes- und Landesstraßen im Ortenaukreis steht die große Bauwerkskontrolle an. Diese wird mit einem sogenannten Brückenuntersichtgerät durchgeführt. Hierbei steht ein großer LKW mit ausschwenkbarer Arbeitsbühne auf der Fahrbahn der Brücken. Aufgrund der Breite dieses LKWs muss insbesondere bei schmalen Fahrbahnen die komplette Straße gesperrt werden, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Die Vollsperrungen und verkehrlichen...

Lokales

Blickpunkt Polizei
Einblicke in die Arbeit des Streifendienstes

Lahr In unserer heutigen Ausgabe der Guller-Serie "Blickpunkt Polizei" stellen wir die Arbeit des Streifendienstes der Polizei am Beispiel des Polizeireviers Lahr vor. "Es gibt nichts abwechslungsreicheres bei der Polizei als den Streifendienst", findet Sven Hertenstein, Erster Polizeihauptmeister beim Polizeirevier Lahr. Der Streifendienst sei das, was die Polizei ausmache: ad hoc rausfahren, Einsätze, Streifefahren und die Kontrolle von Mensch und Verkehr. "Wir sind die Feuerwehr der Polizei....

Polizei

Kontrollaktion im Ortenaukreis
660 Geschwindigkeitsüberschreitungen

Ortenau 4,47 Prozent der zwischen dem 7. und 13. August im Ortenaukreis kontrollierten Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Der Ortenaukreis führte die Kontrollen im Rahmen der Schwerpunktkontrollaktion „Geschwindigkeit“ des Landes Baden-Württemberg durch. Insgesamt stellten die Blitzer bei 14.760 Messungen 660 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fest, wobei innerorts 16 Fahrzeuge und außerhalb der Ortschaften zwölf Fahrzeuge die erlaubte Geschwindigkeit nicht nur...

Polizei

Gezielte Verkehrsüberwachung am Wochenende
Zweiradfahrer im Visier

Mittelbaden (st) Mit gezielten Kontrollen von Motorrädern, Pedelecs und Elektrokleinstfahrzeugen nahmen am vergangenen Wochenende, 13. und 14. Mai, Beamte der Verkehrspolizeiinspektion motorisierte Zweiräder in den Fokus, so die Polizei. Eine Kontrollstelle am Samstagnachmittag auf dem Radweg der L75 zwischen Scherzheim und Lichtenau brachte mehrere Verstöße zu Tage. Neben dem Fahrer eines Lastenpedelecs, der das Rotlicht einer Ampel missachtete, sieht auch der Fahrer eines...

Polizei

Gemeinsame Kontrollaktion auf der B33
Zahlreiche Beanstandungen

Haslach Bei einer ersten gemeinsamen Kontrollaktion des Polizeireviers Haslach, der Abteilung Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls Offenburg und der Unterstützung durch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, wurden im Verlauf des Montags im Rahmen einer Kontrollstelle an der B33 zwischen Haslach und Hausach zahlreiche Verstöße festgestellt. So wurden bei der Überprüfung des gewerblichen Handwerker- und Güterverkehrs sechs mögliche Bußgeldverfahren wegen Verstöße gegen Abgabeordnungen...

Polizei

Polizei mit Videofahrzeug unterwegs
Zahlreiche Beanstandungen

Mittelbaden (st) - Die zivile Videostreife des Verkehrsdienstes Offenburg hatte am Dienstagmorgen zwischen Appenweier und Herbolzheim volle Auftragsbücher. So lenkten insgesamt 13 Verkehrsteilnehmer durch ihr Fahrverhalten die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich. Fünf Autofahrer, die mit ihren Anhänger-Gespannen trotz stellenweiser Überholverbote überholten, mussten sanktioniert werden. Neben zwei Lastkraftwagenfahrer, die den Mindestabstand von 50 Metern zum Vordermann nicht einhielten und nun...

Polizei

Kontrollaktion der Polizei
Rot für Raser, Poser und illegales Tuning

Ortenau (st). Mit Schwerpunktkontrollen traten am Karfreitag, 15. April, Beamte des Arbeitsbereichs Tuning der Verkehrspolizeiinspektion, zusammen mit deren Kollegen der Polizeireviere, dem Phänomen Posing und dem illegalen Fahrzeugtuning im Rahmen eines bundesweiten Aktionstages entgegen. Hierbei wurden über 60 Fahrzeuge einer Kontrolle unterzogen. Auf der B3 Höhe Hohberg kam es zu einem illegalen Kraftfahrzeug-Rennen, bei dem ein auf der Fahrbahn befindlicher Polizeibeamter gefährdet wurde....

Polizei

Bundespolizei kontrolliert im Grenzgebiet
Einhandmesser und Festnahmen

Ortenau (st). Im Rahmen der intensivierten Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich waren die Beamten der Bundespolizei laut Pressemitteilung über die Feiertage mehrfach erfolgreich. Bereits am Donnerstag, 23. Dezember, um die Mittagszeit sei durch die Beamten ein 21-jähriger französischer Staatsangehöriger am Bahnhof in Kehl angetroffen und polizeilich kontrolliert worden. Während der Kontrolle sei ein Einhandmesser aufgefunden worden, welches anschließend sichergestellt...

Lokales
Fünf Mann stark ist das Team der Leitungsbefliegung: Edgar Brucker (von links) vom Überlandwerk Mittelbaden koordiniert das eingespielte Team, das aus dem Piloten, Pierre Brehm, dem Begutachter Bernd Maier, Überlandwerk Mittelbaden, dem Thermografen Daniel Isch, und Matthias Böhmann, Leiter Netzservice beim Überlandwerk Mittelbaden, besteht. | Foto: E-Werk Mittelbaden
2 Bilder

Kontrolle mit dem Helikopter
Stromleitungen werden untersucht

Ortenau (st). In der Zeit vom 29. November bis 10. Dezember 2021 setzt das Überlandwerk Mittelbaden einen Hubschrauber ein, um im Versorgungsgebiet 20.000-Volt-Freileitungen aus der Luft auf eventuelle Schäden zu überprüfen. Hierbei fliegt der Helikopter vorwiegend bewaldete Gebiete oder Strecken ab, die verstärkt durch Blitzschlag sowie Sturmschäden gefährdet sind. Die diesjährige Flugroute umfasst die Städte und Gemeinden oder Teilgebiete Appenweier, Bad Peterstal-Griesbach, Berghaupten,...

Polizei

Verkehrskontrollen rund um Offenburg
Zu schnell und alkoholisiert

Ortenau (st). Von Donnerstagabend, 25. November, 17.30 Uhr, bis Freitagmorgen, 26. November, 0.30 Uhr, wurden im Revierbereich Offenburg Verkehrskontrollen durchgeführt, teilt die Polizei mit. An der Kontrollstelle Hohberg an der B3 wurden auf Höhe der Aral-Tankstelle Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, bei welchen insgesamt fünf Verstöße festgestellt wurden. Den schnellsten Verkehrsteilnehmer erwartet mit 71 Kilometer pro Stunde in einer geschlossenen Ortschaft ein saftiges Bußgeld. Auf...

Polizei

Schwerpunktprüfung Finanzkontrolle Schwarzarbeit
Bundesweite Aktion

Lörrach/Ortenau (st). 57 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Lörrach waren am 9. Juni 2021 im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung in den Landkreisen Lörrach, Breisgau-Hochschwarzwald, dem Stadtkreis Freiburg, im Landkreis Emmendingen sowie im Ortenaukreis im Einsatz, teilt das Hauptzollamt Lörrach mit. Sie überprüften insgesamt 35 Arbeitgeber der Gebäudereinigungsbranche und bei diesen Unternehmen insgesamt 164 angestellte Beschäftigte, um die...

Lokales

Weitere Lockerungen in Frankreich
Für Einreise kein PCR-Test mehr nötig

Ortenau (ds). Angesichts sinkender Inzidenzzahlen und gemäß seines Stufenplans hat Frankreich am 9. Juni weitere Einschränkungen aufgehoben. So wurde die Sperrstunde von 21 auf 23 Uhr bis 6 Uhr verschoben, Cafés und Restaurants sowie auch Sporthallen und Schwimmbäder können nun auch mit begrenzter Personenzahl im Innenbereich wieder öffnen. Auch die Einreisebestimmungen sind seit Mittwoch deutlich vereinfacht, touristische Reisen sind wieder erlaubt, ein PCR-Test ist hierfür nicht mehr nötig....

Polizei

Schwerpunktkontrollen der Polizei
Corona-Regeln in Innenstädten

Ortenau (st). Die Polizei hat im Verlauf des Dienstags im gesamten Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Offenburg Schwerpunktkontrollen im Zusammenhang mit der Einhaltung der derzeit gültigen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie durchgeführt. 800 Personen in Innenstädten überprüft Hierbei wurden im Zeitraum zwischen 7 Uhr und 19 Uhr insgesamt über 800 Personen überprüft. Knapp die Hälfte der Kontrollierten hatte es versäumt, in Fußgängerbereichen, in oder vor Geschäften und den...

Panorama

Eine Frage, Herr Glöckner
Die Regeln werden meist beachtet

Ortenau. Seit drei Wochen gilt ein Teillockdown. Christina Großheim sprach mit Nico Tim Glöckner, Leiter Bürgerservice, Sicherheit und öffentliche Ordnung der Stadt Kehl, wie sich die Menschen verhalten. In welcher Form wird die Einhaltung der Coronaverordnung kontrolliert? Sie besteht natürlich aus vielen Teilen, die Anlass zu Kontrollen geben. Der Kommunale Ordnungsdienst überprüft die Einhaltung der Maskenpflicht auch in der Fußgängerzone, aber auch ob Gaststätten, Spielhallen und...

Polizei

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Hilfe bei Pandemiebekämpfung

Offenburg/Kehl/Rheinau/Neuried/Iffezheim/Wintersdorf/Nonnenweier (st) - Seit dem 2. November 2020 intensiviert die Bundespolizei den Einsatz zur Pandemiebekämpfung und ist mit ihren Einsatzkräften in Bahnhöfen, Zügen, auf Flughäfen und an den Landgrenzen unterwegs, um einen zusätzlichen Beitrag für die Bundesländer bei der Pandemiebekämpfung zu leisten, informiert die Bundespolizeiinspektion Offenburg. Im Zeitraum 2. November bis 4. November wurden bei den Kontrollmaßnahmen in Bahnhöfen und...

Polizei

Taxi- und Mietwagen kontrolliert
Zahlreiche Verstöße und Beanstandungen

Ortenau (st). Mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenanzeigen sind die Bilanz einer gemeinsamen Kontrollaktion der Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg und Einsatzkräften des Hauptzollamtes Lörrach -Finanzkontrolle Schwarzarbeit- am vergangenen Freitag. In Offenburg und Kehl wurden dabei acht Betriebssitze, deren Fahrzeuge und das Personal der Unternehmen unter die Lupe genommen. Mit dem Schwerpunkt auf die sogenannten Mietwagen und deren Personal gelegt, ergaben sich insgesamt 15 Verstöße...

Lokales

Regeln im Naturschutzgebiet Taubergießen
Polizei und Regierungspräsidium sensibilisieren Besucher

Rust/Kappel-Grafenhausen (st). Das Besucheraufkommen im Naturschutzgebiet Taubergießen ist so hoch wie nie. Weil in den vergangenen Wochen auch die Verstöße gegen die Regeln im Naturschutzgebiet zugenommen haben, hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) gemeinsam mit der Polizei die beliebte Bootstrecke zwischen der Ruster Zuckerbrücke und der Gifizbrücke auf der Gemarkung Kappel-Grafenhausen mit dem Boot kontrolliert. Ziel der gemeinsamen Aktion war es, Verstöße, die sich trotz der...

Polizei

Start in die Motorradsaison
Polizei appelliert an die Vernunft der Biker

Ortenau. Zum Auftakt der Motorradsaison kam es bereits zu mehreren schweren Motorradunfällen im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg. Die Polizei mahnt daher zur Besonnenheit: Jeder zusätzliche Unfallpatient belastet in Corona-Zeiten die Intensivstationen der Krankenhäuser. Mit dem Monat April starten auch dieses Jahr wieder begeisterte Motorradfahrer in die Saison 2020. Neben denjenigen, die das Zweirad ganzjährig als normales Fortbewegungsmittel nutzen, kommen Fahrer hinzu, die eine nahezu...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.