Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Beiträge zum Thema Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Lokales
14 Schwarzwald Guides  nahmen an der Fortbildung "bewusstWild" teil.  | Foto: Nicolai Stotz

Fortbildung
Schwarzwald Guides lernen respektvollen Umgang mit Natur

Ottenhöfen (st) Wie verhalte ich mich in der Natur, ohne Wildtiere zu stören? Dieser Frage widmeten sich am 30. März 14 Schwarzwald Guides des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord bei einer Fortbildung in Ottenhöfen. Unter dem Motto „bewusstWild“ habe der respektvolle Umgang mit der Natur und ihren tierischen Bewohnern im Mittelpunkt gestanden, teilt die Gemeinde mit. Im Rahmen einer geführten Exkursion rund um den Zieselberg erhielten die Teilnehmenden spannende Einblicke in die Lebensräume von...

Lokales
Netzwerktreffen des Naturparks in Altensteig | Foto: Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark vernetzt regionale Betriebe
Vielfalt und Reichweite

Altensteig/Ortenau (st) Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat am Dienstag, 4. Februar, rund 15 Betriebe aus der Region um Altensteig (Landkreis Calw) entlang der Wertschöpfungskette zusammengebacht. Teilgenommen haben Betriebe aus der landwirtschaftlichen Erzeugung, der Verarbeitung und Vermarktung sowie der Gastronomie. Im Rahmen seiner Reihe „Von Feld & Wiese bis auf den Teller“ veranstaltet der Naturpark neben dem Treffen in Altensteig zwei weitere in Gaggenau im Landkreis Rastatt am 11....

Lokales

164.000 Euro
Mittel aus Lotterie für Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Stuttgart/Ortenau (st) Der Ausschuss für Finanzen des Landtags hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 16. Januar, auf Vorschlag des Landtagsabgeordneten Dr. Markus Rösler (Grüne) die Gelder aus Erlösen der Privatlotterie „Glücksspirale“ für Projekte im Natur- und Umweltschutz des Landwirtschaft- und des Umweltministeriums freigegeben. Von insgesamt 3,9 Millionen fließen 750.000 Euro an die sieben Naturparke im Land. Der Landtagsabgeordnete Thomas Marwein aus dem Wahlkreis Offenburg freut sich...

Wirtschaft regional
Im September 2024 haben Schüler der Klasse 6 c des Ritter von Buss Bildungszentrums in Zell a. H. auf einer 700 Quadratmeter großen Fläche der Stadt eine Wildblumenwiese angelegt.  | Foto: Volksbank Lahr

Volksbank Lahr
Wildblumenwiesen: 50.000 Quadratmeter sind das Ziel

Lahr (st) Gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wertet die Volksbank Lahr regelmäßig Brachflächen ökologisch auf, um Blühwiesen für regionale Insekten und Wildbienen zu schaffen. Seit 2019 wurden 89 Flächen mit einer Gesamtgröße von 49.350 Quadratmetern in Wildblumenwiesen umgewandelt. „Dieses Jahr möchten wir gerne die 50.000 Quadratmeter-Marke knacken“, sagt Daniela Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr. Für die Frühjahrsaussaat 2025 können Bürger, Vereine sowie...

Lokales
Nachhaltiger Tourismus, Regionalvermarktung, Bildung und Artenschutz sowie Klimaschutz und Klimaanpassung – der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord ist mit seinen Angeboten breit aufgestellt. Auf der Klausurtagung präsentierte das Naturpark-Team seine Projekte und tauschte sich dazu intensiv mit dem Gesamtvorstand aus. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Klausur in Sasbachwalden
Naturpark bereitet sich aufs Jubiläumsjahr vor

Sasbachwalden (st) Die Mitglieder des Gesamtvorstands des Naturparkvereins Schwarzwald Mitte/Nord sind für zwei Tage zur Klausurtagung beim Naturpark-Wirt Spinnerhof in Sasbachwalden zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Tagung stand eine kleine Zwischenbilanz der Naturpark-Projekte sowie das 2025 bevorstehende Jubiläum zu 25 Jahren Naturpark. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Naturparks, Landrat Prof. Dr. Christian Dusch, eröffnete Sasbachwaldens Bürgermeisterin Sonja Schuchter die...

Lokales
Stefan Doll mit seinen Kühen auf der Streuobstwiese in Sasbachwalden.  | Foto: Black Forest Collective GmbH/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Streuobst schmeckt
Filmprojekt zeigt Schwarzwälder Naturpark-Wirte

Sasbachwalden (st) Stefan Doll lehnt seine Leiter an einen Obstbaum auf seiner Streuobstwiese und klettert hinauf. „Es ist einfach Glück, wenn man in der Natur und mit der Natur leben darf“, sagt er und schneidet den Baum zurück. Stefan Doll ist Naturpark-Partner und betreibt auf seinem Bergbauernhof in Sasbachwalden eine Straußwirtschaft. Dort können die Leute das essen und trinken, was auf dem Hof frisch hergestellt wird. „Ich sehe die Kirschen und nebendran kann ich den Schnaps direkt...

Lokales
Foto: Volksbank Lahr
4 Bilder

Volksbank Lahr und Naturpark
Interaktive Schnitzeljagd zum Klima

Zell am Harmersbach (st) Die Volksbank Lahr und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord haben die interaktive Klima-Rallye „Sommer in der Stadt“ in Zell am Harmersbach eröffnet. Diese digitale Schnitzeljagd zielt darauf ab, Kindern im Alter von fünf bis 13 Jahren sowohl die Schönheit des Schwarzwaldes als auch die Bedeutung des Klimaschutzes für die Region nahezubringen, heißt es in einer Presseinformation. Bildungsinitiative„Die Klima-Rallye ist nicht nur ein Abenteuer, sondern auch Teil unserer...

Lokales
Die Deutsche Waldjugend Kappelrodeck hat bei der Landschaftspflegeaktion „Ehrensache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Kappelrodeck attraktiven Lebensraum für heimische Insekten geschaffen. | Foto: Christian Schütt/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V.
2 Bilder

Aktion Ehrensache Natur
Einsatz für die Artenvielfalt in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Für heimische Insekten einen attraktiven Lebensraum schaffen – darum ging es den ehrenamtlichen Helfern der Deutschen Waldjugend Kappelrodeck bei der Landschaftspflegeaktion des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord „Ehrensache Natur“ in Kappelrodeck am vergangenen Samstag, 29. Juni. In Wiesen leben zahlreiche Insekten- und Vogelarten, Eidechsen und Frösche. Doch meterhohes Gras und Büsche machen ihren Lebensraum unattraktiv. Bei der Aktion im Rebflurbereinigungsgebiet...

Lokales
Schüler der Elisa-Schule Tutschfelden säten Ende April auf dem Gelände des Golfclub Ortenau zwei neue Wildblumenwiesen ein. | Foto: Thorsten Arendt/BVR

Für die Herbstaussaat
Volksbank Lahr sucht Flächen für Wildblumenwiesen

Lahr (st) Die Volksbank Lahr sucht Flächen für die Herbstaussaat im Rahmen des Projekts „Unsere Region blüht und summt“. Gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wertet die Volksbank Lahr regelmäßig Flächen im Geschäftsgebiet ökologisch auf, um Blühwiesen für regionale Insekten und Wildbienen zu schaffen. Im Frühjahr 2024 wurden im Rahmen des Biodiversitätsprojekts bereits auf 20 Flächen mit insgesamt 25.414 Quadratmetern mit speziell ausgewähltem Saatgut ausgebracht. Den flächenmäßig...

Lokales
Sarah Dumont, Leiterin des Kindergartens, Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, Bruno Metz, Bürgermeister von Ettenheim, und Lilli Wahli, Projektleiterin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord (hintere Reihe von links), säen gemeinsam mit Kindern des Städtischen Kindergartens Fürstenfeld in Ettenheim eine Wildblumenwiese an. | Foto: Stadt Ettenheim

Naturpark-Projekt
Ettenheimer Kindergarten legt Wildblumenwiese an

Ettenheim (st) Die Kinder des Städtischen Kindergartens Fürstenfeld in Ettenheim haben unter fachkundiger Anleitung des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord und mit tatkräftiger Unterstützung von Peter Rottenecker, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Lahr, und Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz zwei kleine Wildblumenwiesen mit regionalem und mehrjährig-blühendem Saatgut angelegt. Die Blühmischung enthält 36 verschiedene Pflanzenarten. Der rote Klatschmohn und die blaue Kornblume werden als erste...

Lokales
Die Trekking-Camps verfügen über Plätze für bis zu drei Zelte à drei Personen, eine Feuerstelle und ein Toilettenhäuschen. | Foto: Michael Keppler/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Im Natur- und Nationalpark
Buchungsplattform für Trekking-Camps öffnet

Ortenau (st) Die Online-Buchungsplattform für die Trekking-Camps im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und im Nationalpark Schwarzwald ist ab dem 15. März um 8 Uhr freigeschaltet. Sie ist unter www.trekking-schwarzwald.de aufrufbar. Die achte Trekking-Saison beginnt am 1. Mai und endet am 31. Oktober. In den Trekking-Camps ist es offiziell erlaubt, mit dem Zelt mitten in der Natur zu übernachten. Im nördlichen und mittleren Schwarzwald gibt es insgesamt zehn Trekking-Camps. „Wer die freie Wahl...

Lokales
Der Geschäftsführer des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord präsentiert die neue Ausgabe des Magazins #Naturpark der sieben Naturparke Baden-Württembergs. | Foto: Johannes Nickel/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e.  V.

Kostenlos erhältlich
Naturparke präsentieren neue Magazin-Ausgabe

Ortenau (st) Bebenhausen, Beuron, Bühlertal, Eberbach, Feldberg, Murrhardt, Zaberfeld – Die sieben Naturparke in Baden-Württemberg präsentieren die neue Ausgabe ihres jährlich erscheinenden Magazins #Naturpark. Die druckfrischen Exemplare sind ab sofort kostenlos in den Naturpark-Geschäftsstellen erhältlich oder können bequem nach Hause bestellt werden. In der Zeitschrift werden in anschaulichen Berichten und Reportagen aktuelle Projekte der Naturparke und ihrer Partner vorgestellt. 690...

Lokales
Die Kinder haben beim Naturpark-Projekt die Eiche und ihren Lebensraum erforscht. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Urkunde für Obersasbacher Kita
Vom Wald- zum Naturpark-Kindergarten

Obersasbach Wie entsteht eine Eiche? Was braucht sie? Wo wächst sie und welche Tiere leben um sie herum? Das und vieles mehr haben die Kinder im Waldkindergarten Obersasbach über die Eiche gelernt. Damit hat der Kindergarten die Voraussetzungen erfüllt, um die Auszeichnung „Naturpark-Kindergarten“ zu erhalten. Am Mittwoch, 13. Dezember, überreichte die stellvertretende Geschäftsführerin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Yvonne Flesch, die offizielle Urkunde und eine Plakette mit dem...

Lokales
Den ersten Platz belegt Raimund Baßler mit seinem Bild von der Rainbauernmühle in Ottenhöfen. | Foto: Raimund Baßler/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord e. V
3 Bilder

Naturpark-Fotowettbewerb
Rainbauernmühle in Ottenhöfen ist das Siegermotiv

Ottenhöfen (st) Mystisch, karg, atmosphärisch – das Siegerbild des diesjährigen Fotowettbewerbs des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord zeigt die bekannte Rainbauernmühle in Ottenhöfen im Ortenaukreis. Raimund Baßler aus Oberkirch hat es aufgenommen und gewinnt damit eine Ballonfahrt – gesponsert vom langjährigen Naturpark-Partner Alpirsbacher Klosterbräu. Rund 240 Bilder von 100 Teilnehmern wurden beim Fotowettbewerb eingereicht. Thema waren romantische Orte und sehenswerte Bauten im Naturpark....

Lokales
Sonja Pross verkauft auf den Naturpark-Märkten selbsthergestellte Fruchtaufstriche, Chutneys, Sirup, Apfelsaft und Obstbrände, die sie aus Obst von ihren Streuobstwiesen herstellt. | Foto: Michael Keppler/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Schwarzwald Mitte und Nord
50.000 Menschen besuchten Naturpark-Märkte

Erfolgreiche Saison Ortenau 24 Naturpark-Märkte in 24 Gemeinden und Städten – auch in diesem Jahr konnte der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord die Rekord-Anzahl halten. Rund 50.000 Menschen besuchten die Naturpark-Märkte 2023, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Saison startete am 7. Mai in Kuppenheim. Von Karlsruhe-Durlach und Calw im Norden der Naturpark-Kulisse bis nach Ettenheim und Hornberg im Süden bauten die Markt-Beschicker ihre Stände auf. Abgerundet wurde die Markt-Saison am 29....

Lokales
Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord hat mit der Stadt Offenburg eine weitere Wildblumenwiese angelegt. Im Herbst folgen weitere. Damit liegen zehn Prozent der Naturpark-Wildblumenwiesen in Offenburg. | Foto: Yardena Baule/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

Naturpark-Blumenwiesen in Offenburg
Weitere sieben Flächen sind geplant

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg hat am Montag, 25. September, im Anschluss an ein Seminar zur Anlage von Wildblumenwiesen eine rund 680 Quadratmeter große Wildblumenwiese auf dem Gifiz-Areal, Ecke Espenstraße/Platanenallee, angelegt. „Das bringt mehr Grün in die Stadt und vergrößert den Lebensraum für eine Vielzahl an Insekten“, sagt die Projektmanagerin des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord, Lilli Wahli. Gemeinsam mit der Stadt hat der Naturpark bereits 28.874 Quadratmeter Wildblumenwiese...

Lokales
Zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben bei der Landschaftspflegeaktion „Ehrensache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Kappelrodeck attraktiven Lebensraum für heimische Insekten geschaffen. | Foto: Christian Schütt/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Ehrensache Natur
Einsatz für die Artenvielfalt in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben am vergangenen Samstag bei der Landschaftspflegeaktion „Ehrensache Natur“ in Kappelrodeck einen attraktiven Lebensraum für heimische Insekten geschaffen. In Wiesen leben zahlreiche Insekten- und Vogelarten, Eidechsen und Frösche. Doch meterhohes Gras und Büsche machen ihren Lebensraum unattraktiv. Bei der Aktion im Rebflurbereinigungsgebiet Hofackerteich am Ortsrand von Kappelrodeck mitten in den Weinbergen mähten die Freiwilligen deshalb...

Lokales
Auch im Kinzigtal bietet der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord nun zwei Trekking-Camps in Gengenbach und Nordrach. Bei der Eröffnung: Karl-Heinz Dunker (Naturpark-Geschäftsführer), Bernhard Hake (Stellv. Forstbezirksleiter Mittleres Rheintal ForstBW), Thorsten Erny (Bürgermeister Stadt Gengenbach), Holger Schütz (Forstbezirksleiter Mittleres Rheintal ForstBW), Volker Schebesta (Staatssekretär, MdL), Carsten Erhard (Bürgermeister Gemeinde Nordrach) (2. Reihe, v. r.) | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
2 Bilder

In Gengenbach und Nordrach
Im Naturpark gibt es zwei neue Trekking-Camps

Bühlertal/Gengenbach Pünktlich zum Start der Trekking-Saison hat der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord am vergangenen Freitag, 5. Mai, zwei neue Camps in Gengenbach und Nordrach eröffnet. Die Camps Späneplatz (Gengenbach) und Schnaitberg Eck (Nordrach) wurden im vergangenen Jahr eingerichtet. ForstBW Forstbezirk Mittleres Rheintal betreibt beide Camps. Mit einer sportlichen Wanderung von rund 20 Kilometern schließt das Camp Späneplatz an das Camp Erdbeerloch beim Schliffkopf an. Auch eine...

Lokales
Präsentieren aktuelle Naturpark-Projekte: Karl-Heinz Dunker (Naturpark-Geschäftsführer), Florian Kling (Stellv. Vorsitzender Naturpark), Prof. Dr. Christian Dusch (Naturpark Vorsitzender), Thomas Schneider (Bürgermeister Fischerbach) und Richard Weith (Stellv. Vorsitzender Naturpark) (v. l.) | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Unklarheit über zukünftige Förderung

Fischerbach (st) Rund 100 Mitglieder des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord sind am Dienstag, 18. April, in Fischerbach zur Mitgliederversammlung zusammengekommen. Bei der Versammlung präsentierte der Naturpark sein Maßnahmenprogramm für das Jahr 2023, gab einen Überblick zu laufenden und geplanten Projekten sowie über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Zudem wurde das Amt eines Stellvertretenden Vorsitzenden per Wahl durch die Mitglieder neu besetzt. Weith ist neuer Stellvertretender...

Lokales
Mit den Naturpark-Detektiven können Kinder die vielfältige Welt der Pilze erforschen. | Foto: Fränze Stein/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark-Detektive
Kinder lernen alles rund um Pilze, Flechten und Bäume

Ortenau (st) Sie sind nicht Tier und auch nicht Pflanze. Die einen sind nur mit dem Mikroskop zu erkennen, die anderen dagegen mehrere Fußballfelder groß. Genau, im Winter beschäftigen sich die Naturpark-Detektive mit Pilzen. Aber auch Flechten und Bäume nehmen sie unter ihre Entdeckerlupen. Mit dem Winterangebot der Naturpark-Detektive für Kinder und Familien, Schulklassen und Kindergartengruppen macht es richtig Spaß, den Naturpark zu erforschen. Denn es gibt neue knifflige Forscheraufträge,...

Lokales
Die neuen Infotafeln erläutern das Humusprojekt des Naturparks und weisen auf das Engagement der Landwirte und der unterstützenden Unternehmen für den Klimaschutz hin.  | Foto: Michael Keppler/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Neue Schilder informieren
Landwirte berichten über Humusprojekt

Ortenau (st) Auf einigen Feldern landwirtschaftlicher Betriebe im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord stehen neuerdings Schilder, die über die Bedeutung von Humus für den Klimaschutz sowie das Humusprojekt des Naturparks informieren. Genau genommen stehen die Erklärtafeln auf den Flächen, auf denen die am Naturpark-Humusprojekt teilnehmenden Landwirt Humus aufbauen. Die neuen Infotafeln erläutern das Humusprojekt des Naturparks und weisen auf das Engagement der Landwirt und der unterstützenden...

Lokales
Rund 30 freiwillige Helfer haben sich bei der  "Herzenssache Natur" für den Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft eingesetzt. | Foto: Christian Schütt/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

„Herzenssache Natur“-Aktion
Artenvielfalt durch Landschaftspflege schützen

Schuttertal (st). Die abgemähten Hochstauden auf der Nasswiese im Regelsbach abräumen sowie Gestrüpp und einige Bäume auf einer Wiese am Kapellenberg entfernen - das waren die Aufgaben der rund 30 freiwilligen Helfer von lokalen Vereinen bei der Herzenssache Natur am Samstag, 15. Oktober, in Schuttertal. Sieben Stunden pflegten die Freiwilligen in Handarbeit die beiden Biotope. Die Gemeinde Schuttertal, der Landschaftserhaltungsverband Ortenaukreis (LEV) und der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord...

Lokales
Der Naturpark hat 17 neue Schwarzwald-Guides, die ein vielfältiges Programm im Naturpark anbieten. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord
Es wurden 17 neue Guides ausgebildet

Ortenau (st). Sie sind Botschafter für die Schönheit des Naturparks: die Schwarzwald-Guides. Der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und die Kreisvolkshochschule Freudenstadt haben jetzt 17 neue Schwarzwald-Guides offiziell in der Geschäftsstelle des Naturparks in Bühlertal ausgezeichnet. „Insgesamt haben wir nun rund 90 Schwarzwald-Guides im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. Mit ihren Führungen bieten sie Einheimischen wie Gästen ein breites Themenangebot. Da findet jeder etwas, das ihn...

Lokales
Kinder des Waldkindergartens in Obersasbach zeigen v. l. Gregor Bühler (Bürgermeister Gemeinde Sasbach), Volker Schebesta (Staatssekretär), Rudi Retsch (Ortsvorsteher), Karl-Heinz Dunker (Geschäftsführer Naturpark) und Bernd Mettenleiter (MdL), wie sie aus dreckigem Wasser sauberes Wasser gewinnen. | Foto: Gundi Woll/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Im Waldkindergarten Obersasbach
Hoher Besuch bei Naturpark-Detektiven

Sasbach-Obersasbach (st). Die Naturpark-Detektive sind auf der Reise und besuchen Kindergärten im mittleren und nördlichen Schwarzwald. Erste Station war jetzt der Waldkindergarten in Obersasbach. Denn der ist auf dem Weg zum Naturpark-Kindergarten. Für den Besuch der Naturpark-Detektive ist sogar der Staatssekretär für Kultus, Jugend und Sport, Volker Schebesta, angereist. „Die Naturpark-Detektive sind eine gute Idee“, sagte Schebesta im Waldkindergarten in Obersasbach. „Kinder und Jugendliche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.