Ortenau Klinikum
Studie zu Therapieempfehlung bei Brustkrebs

Professor Dr. Karsten Münstedt | Foto: Ortenau Klinikum
2Bilder
  • Professor Dr. Karsten Münstedt
  • Foto: Ortenau Klinikum
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Ortenau (st). Patientinnen mit Brustkrebs, die die individuellen Therapieempfehlungen der Ärzte des Brustzentrums am Ortenau Klinikum in Offenburg annehmen, haben bessere Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung als bei einer Ablehnung der Therapieempfehlung. Zu diesem Ergebnis kommt eine von Professor Dr. Karsten Münstedt, Chefarzt der Frauenklinik am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl, und der Oberärztin Dr. Heidrun Männle erstellte Studie, die kürzlich in einer renommierten internationalen Fachzeitschrift veröffentlich wurde.

Daten von insgesamt 2.819 Patientinnen

Für die Studie haben die beiden Mediziner Daten von insgesamt 2.819 Patientinnen aus den Jahren 1997 bis 2019 ausgewertet. In diesem Zeitraum lehnten 332 Patientinnen die ihnen angeratene Therapie wie beispielsweise eine unterstützende Bestrahlung nach einer Operation, eine primäre oder unterstützende Chemotherapie oder eine Antihormontherapie ab. Je nachdem, ob die Frauen den Rat ganz oder nur teilweise ablehnten, war der Therapieerfolg mehr oder weniger beeinträchtigt.

Konkreter Nachweis

„Im ersten Moment mag es klar und logisch klingen, dass es einen Vorteil für die Patientinnen mit sich bringt, wenn sie sich an den ärztlichen Rat zur Behandlung halten. Allerdings sind wir nach meinem Kenntnisstand die ersten, die dies auch konkret nachweisen konnten. In früheren Arbeiten reichten die Fallzahlen nicht aus, um diese Effekte zu bestätigen“, berichtet Professor Dr. Karsten Münstedt. Die Studie ergab außerdem eine hohe Wirksamkeit einer vergleichsweise gut verträglichen Antihormontherapie im Falle des Wiederauftretens einer Krebserkrankung. Das Zentrum am Ortenau Klinikum in Offenburg wurde 2002 als eines der ersten Brustkrebszentren in Deutschland zertifiziert.

Professor Dr. Karsten Münstedt | Foto: Ortenau Klinikum
Oberärztin Dr. Heidrun Männle | Foto: Ortenau Klinikum

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.