Deutsch-französischer Wettbewerb
„Zeichne mir eine Nixe"

Wettbewerb „Zeichne mir eine Nixe“ | Foto: John Howe
  • Wettbewerb „Zeichne mir eine Nixe“
  • Foto: John Howe
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau (st) Eine mystische Atmosphäre, Nixen, Melusinen, Wassergeister, Wasser und im Hintergrund eine Burg – bis zum 15. April kann jeder, der Freude am Zeichnen hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie mit den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace, die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie Partner aus der Pfalz und der Schweiz rufen zum Zeichenwettbewerb „Zeichne mir eine Nixe!“ im Rahmen des gemeinsamen grenzüberschreitenden INTERREG-Projekts „Burgen am Oberrhein“ auf. Das vor vier Jahren gestartete Tourismusprojekt, an dem auch John Howe mitwirkt, der weltbekannte Tolkien-Illustrator, der die Fantasie-Landschaften für die „Herr der Ringe-Saga“ schuf, rückt die Historie, aber auch Sagen und Mythen rund um die geschichtsträchtigen Bauten beidseits des Rheins in den Fokus. Per App kann man zudem auf digitale Schatzsuche gehen.

„Entlang des Rheins gibt es über 300 Schlösser und Burgen und es freut mich, dass wir dieses wertvolle kulturelle Erbe gemeinsam mit unseren französischen, deutschen und Schweizer Partnern wieder stärker in das Bewusstsein sowohl der Menschen vor Ort als auch der Touristen rücken, sagt Thorsten Erny, Landrat des Ortenaukreises.

Ab sofort können Hobbyzeichner ebenso wie Profis aus der Ortenau Motive von Nixen, Melusinen, Wassergeistern, vor dem Hintergrund einer Burg aus einem fantastischen Blickwinkel zeichnen und über ein Kontaktformular, das auf der Website www.chateaux-rhenans.eu/de eingestellt ist, einreichen – oder per Post an:

Wettbewerb Burgen und Legenden
Hôtel d´Alsace
Place du Quartier Blanc
F-67964 STRASSBURG CEDEX

Einsendeschluss ist der 15. April 2025. „Zu gewinnen gibt es unter anderem Eintrittskarten für verschiedene Burgen sowie eine handsignierte Illustration von John Howe. Es besteht somit eine einmalige Möglichkeit, eines der populären Werke des großen Künstlers zu bekommen“, freut sich Sandra Bequier, zuständig für die Tourismusförderung des Ortenaukreises.

Das Projekt ist Teil des INTERREG-Programms des Oberrheins zur Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und umfasst ein Gesamtvolumen von etwa drei Millionen Euro. Ausführliche Informationen zum gesamten Projekt, zum Zeichenwettbewerb und zu den Teilnahmebedingungen sind auf der offiziellen Internetseite abrufbar.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.