Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Ortenaukreis

Lokales

Gesundheitsamt gibt Tipps
Tigermücke zunehmend auch in Ortenau aktiv

Ortenau (st) Nachdem die asiatische Tigermücke erstmals 2007 in Deutschland nachgewiesen wurde, hat sie sich inzwischen weit verbreitet. Allein im Ortenaukreis sind Meldungen aus den Gemeinden Achern, Appenweier, Berghaupten, Ettenheim, Friesenheim, Gengenbach, Hohberg, Kappel Grafenhausen, Kappelrodeck, Kehl, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Neuried, Oberkirch, Offenburg, Rheinau, Ringsheim, Rust, Schutterwald, Schwanau und Willstätt eingegangen, so das Landratsamt in einer...

Lokales

Bewerbung bis 15. August
Ortenaukreis schreibt Integrationspreis aus

Ortenau (st) Auch in diesem Jahr vergeben das Landratsamt Ortenaukreis und die Sparkasse Offenburg/Ortenau den Integrationspreis Ortenau. Mit dem Preis sollen innovative Ideen, Engagement und gelungene sowie bewährte Integrationsprojekte anerkannt und finanziell gewürdigt werden, die zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund im Ortenaukreis beitragen, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Ausgezeichnet werden Projekte, Unterstützungsleistungen und Ähnliches...

Lokales
Die Gifiz-Halbinsel | Foto: N. Benner/Stadt Offenburg
3 Bilder

Beispielhaftes Bauen in der Ortenau
Offenburg um zwei Projekte reicher

Offenburg (st) Die Stadt Offenburg tut viel, um eine hohe Qualität der Grünflächen und Freiräume zu sichern und ist nun um zwei ausgezeichnete Projekte reicher, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach den Auszeichnungen 2020 von der Architektenkammer Baden-Württemberg für die Projekte Mühlbachpromenade und Kronenplatz, seien nun auch die beiden Realisierungen im Grüngürtel und auf der Gifiz Halbinsel geehrt. „Ich freue mich sehr, dass wir erneut mit zwei Projekten unserer städtischen Grünräume...

Lokales

Ortenaukreis
Zivil-militärische Zusammenarbeit im Katastrophenfall

Offenburg (st) Wie gelingt eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen Klinik und Bundeswehr im Katastrophenfall? Diese Frage habe kürzlich im Zentrum eines fachlichen Austauschs zwischen dem Kreisverbindungskommando (KVK) Ortenaukreis und der Arbeitsgruppe Klinik-Alarm- und Einsatzplanung des Klinikums Offenburg gestanden, informiert eine Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Das KVK, ein Team aus Reservisten der Bundeswehr, sei demnach ein zentraler Partner der zivilen...

Lokales
v.l. Stellvertretende Schulleiterin Michaela Rieger-Motzer, Landrat Thorsten Erny, Offenburgs OB Marco Steffens, Regierungspräsident Carsten Gabbert, Kerstin Faller vom Regierungspräsidium sowie Grüne-Kreisrat Alfred Baum. | Foto: Michael Hass
2 Bilder

Zu Besuch an Badens größter Gewerbeschule
Berufliche Bildung im Fokus.

Offenburg (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert hat sich bewusst für einen Besuch an der Gewerblich-Technische Schule Offenburg am Montag entschieden, um sich ein Bild über die berufliche Bildung zu machen, heißt es in einer Pressemitteilung. Ende der 1980er-Jahre hat er an dieser Schule die technische Prüfung für seine kaufmännische Ausbildung absolviert und erinnert sich gerne an die Zeit in den Werkstätten: "Berufliche Bildung ist für die individuelle Entwicklung und den technischen sowie...

Lokales

Erfolgreicher Pilotphase
Bürgerbüro für Soziales in allen Dienststellen

Ortenau (st) Vor exakt einem Jahr öffnete das Bürgerbüro für Soziales des Landratsamts in Offenburg erstmals seine Türen – mit großem Erfolg. Mehr als 4.000 Bürger nutzten seither die zentrale Anlaufstelle, um Fragen zu Sozialleistungen zu klären, Anträge abzugeben oder sich zu komplexen Vorsorge- und Betreuungsangelegenheiten beraten zu lassen. „Das Pilotprojekt hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen. Darum bieten wir den bewährten Service ab sofort in allen Dienststellen an“, erklärt...

Lokales

Neuer Kämmerer des Ortenauskreises
Philipp Stöckel übernimmt ab August

Offenburg (st) Philipp Stöckel wird neuer Kämmerer des Ortenaukreises. Der Kreistag des Ortenaukreises hat den 29-Jährigen zum Nachfolger von Arnold Sälinger gewählt, der Ende Juli nach 24 Jahren als Amtsleiter der „Kämmerei & Gebäudemanagement“ und insgesamt 46 Jahren im öffentlichen Dienst in den Ruhestand geht. Stöckel übernimmt die Leitung der Kämmerei zum 1. August 2025, heißt es in einer Pressemitteilung. „Ich freue mich sehr über die Entscheidung des Kreistags. Philipp Stöckel ist ein...

Lokales
Nutzen die neue Ampel an der Sandgasse: Stefan Rendler (v. l.) mit seinem Hund, Ortsvorsteherin Gabriele Ganz, Marcel Schiff, Ortenaukreis, Bürgermeister Tobias Polley und Lisa Lorenzi, Leiterin Ordnungsamt Willstätt | Foto: Gemeinde Willstätt/Holger Hemler
2 Bilder

Neue Fußgängerampel in der Sandgasse
Mehr Sicherheit für alle

Willstätt (st) Die Fußgängerampel in der Sandgasse in Willstätt, auf Höhe des Spielplatzes „Giesenplatz“, wurde vom Ortenaukreis umfassend modernisiert. Jetzt ist sie barrierefrei und bietet damit mehr Sicherheit für alle Menschen – besonders auch für Menschen mit Sehbehinderung, heißt es in einer Pressemitteilung. Die neue Ampel mache nicht nur das Lichtsignal sichtbar, sondern auch hörbar: Sie sende Töne aus, die anzeigen, wann es grün wird. Außerdem gebe es kleine, fühlbare Hinweise am...

Lokales

Forum Bürgerschaftliches Engagement
Ein Danke - und das war's?

Offenburg (st) Aktiv Engagierte sind für Vereine ein rares Gut geworden. Darum ist es wichtig, langfristiges Engagement zu fördern und zu sichern. Dies benötigt auch eine gelebte Praxis der Wertschätzung. Engagierte Menschen leisten einen unschätzbaren Beitrag zu unserer Gesellschaft. Aber was passiert, wenn das nicht gewürdigt wird? Diese Frage stellt sich das diesjährige BE-Forum am 23. Mai 2025 ab 14:30 Uhr im Landratsamt Ortenaukreis. Unter dem Titel „Ein Danke – und das war‘s? Engagement...

Freizeit & Genuss

Tolle Angebote
Aktion „Offene Gartentür“ startet ins Jahr 2025

Ortenau Diesen Monat startet die Aktion des Ortenaukreises „Offene Gartentür“ in eine neue Runde. Insgesamt öffnen 29 Gartenbesitzende an 32 Tagen im Ortenaukreis und nahen Elsass interessierten Gartenfreunden zum 29. Mal ihre Tore. Betreut wird diese Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die 1996 erstmals stattfand, seit 2021 von Kristina Paleit. Der Interkulturelle Garten der Stadt Lahr war der diesjährige Ort der Auftaktveranstaltung der teilnehmenden Gärten und bot bei bestem Wetter eine...

Panorama

Mitmachmöglichkeiten
Selbsthilfegruppen bieten Hilfe und Austausch

Ortenau Reden hilft – besonders mit Menschen, die Ähnliches durchmachen. In den rund 205 Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis finden Betroffene und Angehörige einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und echte Unterstützung. „Es tut gut zu sehen, dass man mit seinen Herausforderungen nicht allein ist“, sagt Elisa Weber von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Breites ThemenspektrumOb Ängste, Long Covid, AD(H)S im Erwachsenenalter oder Trauer – das Themenspektrum ist breit. Einige...

Lokales

Vierter Sicherheitsdialog der Polizei
Herausforderungen benennen

Offenburg (st) Der vierte Sicherheitsdialog brachte am Dienstag, 25. März, hochrangige Vertreter regionaler Behörden zusammen. Polizeipräsident Jürgen Rieger empfing im Polizeipräsidium Offenburg den Landrat des Landkreises Rastatt, Prof. Dr. Christian Dusch, den Oberbürgermeister des Stadtkreises Baden-Baden, Dietmar Späth, sowie den Ortenauer Landrat Thorsten Erny. Im Fokus des Treffens standen laut Pressemitteilung aktuelle sicherheitspolitische Entwicklungen und gesellschaftliche...

Panorama

Deutsch-französischer Wettbewerb
„Zeichne mir eine Nixe"

Ortenau (st) Eine mystische Atmosphäre, Nixen, Melusinen, Wassergeister, Wasser und im Hintergrund eine Burg – bis zum 15. April kann jeder, der Freude am Zeichnen hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie mit den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace, die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie Partner aus der Pfalz und der Schweiz rufen zum Zeichenwettbewerb „Zeichne mir eine Nixe!“ im Rahmen des...

Lokales

Schwanauerin gewinnt Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Anna Schätzle (dritte von links) setzte sich beim Regionalentscheid Ortenau Süd durch. Foto: Schlupp Anna Schätzle hat den Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Offenburg für die Region "Süd" gewonnen. Gemeinsam mit zwei weiteren Siegerinnen aus der Ortenau wird sie nun beim Bezirksentscheid antreten. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in der Ortenau? Diese Frage wurde beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der...

Wirtschaft regional

ELR-Förderung
Ortenaukreis erhält mehr als 7,8 Millionen Euro Förderung

Offenburg (st) Über 7,8 Millionen Euro (exakt: 7.841.340 Euro) an Fördergeldern fließen im Rahmen der Programmentscheidung 2024 des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) in den Ortenaukreis. Das hat Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, heute in Stuttgart bekanntgegeben. Mit dieser Summe werden 79 Projekte von Gemeinden, Privatpersonen und Unternehmen in 23 Ortenauer Kommunen gefördert und Investitionen in Höhe von rund 60 Millionen Euro ausgelöst....

Lokales

Zentrum für Gesundheit Ettenheim
Ausbau geht in die nächste Phase

Ettenheim (st)  Der Ausbau des Zentrums für Gesundheit (ZfG) Ettenheim geht in eine neue Phase. Nachdem der Neubau für die dort vorgesehene geriatrische Rehabilitation bereits weit fortgeschritten ist, beginnen Anfang März die umfangreichen Umbauarbeiten im erhaltenen, westlichen Teil des ehemaligen Klinikgebäudes. In dem verbliebenen Bestandsgebäude bestehen heute bereits verschiedene ambulante Versorgungsangebote. So betreibt das MVZ Ortenau dort drei Facharztpraxen in den Bereichen Unfall-...

Lokales

Bundestagswahl 2025
So hat die Ortenau abgestimmt: CDU stärkste Kraft

Ortenau (gro) Die Ortenau hat bei der Bundestagswahl mehrheitlich konservativ abgestimmt. Gegen 22 Uhr standen die vorläufigen Ergebnisse in den drei Wahlkreisen, zu denen die Ortenau gehört, fest. Im Wahlkreis 284 Offenburg kommt die CDU demnach auf 33,54 Prozent der Zweitstimmen. Auf dem zweiten Platz liegt die AfD mit 21,80 Stimmen. Drittstärkste Kraft ist die SPD mit 13,31 Prozent der Stimmen, die Grünen kommen auf 11,10 Prozent. Nahezu gleich auf sind die Linke mit 5,26 Prozent und die FDP...

Panorama

Rekordzahlen bei Übernachtungen
Ortenau bei Touristen immer beliebter

Ortenaukreis (st) Der Tourismus in Deutschland boomt, die Zahlen erreichen im Schwarzwald ein Rekordhoch – davon profitiert auch der Ortenaukreis, der im Jahr 2024 so viele Übernachtungen wie noch nie gezählt hat, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Mit mehr als 2,1 Millionen Ankünften verzeichnete der Ortenaukreis im Jahr 2024 bei den Ankünften ein Plus von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleiches gilt für die touristischen Übernachtungen, die mit über 4,5 Millionen...

Lokales

In der Integrierten Leitstelle im Ortenaukreis
Neuer Landrat zu Besuch

Offenburg (st) Im Januar besuchte Landrat Thorsten Erny die Mitarbeiter der Integrierten Leitstelle Ortenau (ILS). Die ILS ist die zentrale Anlaufstelle für die Notfallkommunikation im Ortenaukreis – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Sie wird betrieben vom Ortenaukreis und dem Deutschen Roten Kreuz und ist die Schaltzentrale für die Alarmierung und Koordination der Hilfs- und Rettungsorganisationen in der Region. Alle Notrufe aus dem Landkreis laufen hier zusammen und werden in Echtzeit...

Lokales

Spatenstich für Radweg bei Schuttern
Sicherheit entlang der Kreisstraße

Friesenheim (suh) Am Montag, 10.Februar, haben Vertreter aus Politik und Verwaltung, zusammen mit interessierten Bürgern, mit dem traditionellen Spatenstich den Baubeginn für den Verbindungsradweg zwischen den Gemeinden Friesenheim und Neuried gefeiert. Die neue Strecke am Ortsausgang Schuttern, Richtung Schutterzell an der Ausfahrt Draisstraße, soll die Sicherheit und den Komfort für Radfahrer erheblich verbessern. „Wir danken den Grundstückseigentümern und den beteiligten Gemeinden für die...

Panorama

Nachgefragt bei Dr. Jan Loewer
Herausforderung Maul- und Klauenseuche

Ortenau (gro) Dr. Jan Loewer, Leiter des Veterinäramtes des Ortenaukreises,erläutert die Risiken der Maul- und Klauenseuche, die in Deutschland aufgetreten ist. Welche Maßnahmen können präventiv ergriffen werden, um einem Ausbruch vorzubeugen? Die Maul- und Klauenseuche (MKS) wird durch direkten Kontakt mit erkrankten Tieren, aber auch indirekt, also über Menschen, Fahrzeuge, Ausrüstung oder durch Fleisch- und Milchprodukte, übertragen. Halter von Klauentieren sollten also unbedingt auf gute...

Lokales

Resolution des Gemeinderats Ortenberg
Sparvorschläge für Ortenaukreis

Ortenberg (st/gro) Der Ortenberger Gemeinderat wendet sich in einer Resolution an Landrat Thorsten Erny. Darin geht es im Wesentlichen um das Finanzdefizit des Ortenaukreises und die im Haushaltsentwurf vorgesehene Erhöhung der Kreisumlage um fünf Prozent. Unterschrieben wurde die Resolution von allen Mitgliedern des Ortenberger Gemeinderats.  Der Ortenaukreis beabsichtige, sich sich bis zum Jahr 2026 im Umfang von bis zu 97 Millionen Euro neu zu verschulden. Vor allem aber solle die...

Lokales
Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. wird bei der Premiere ihres Stückes "Endlich fort aus dem Alltagstrott!" vom Publikum mit sehr viel Applaus bedacht. | Foto: Richard Lux
2 Bilder

WIR FEIERN DEN HANAUER HUMOR!
Theatergemeinschaft Hesselhurst mit grandiosem Auftaktwochenende

Jetzt noch Tickets für die Aufführungen am 10.1. und 11.1. sichern Am Freitag, 10. Januar 2025 und Samstag, 11. Januar 2025 finden zwei weitere Aufführungen des Stückes statt. Es sind noch Karten für beide Aufführungen erhältlich unter: tickets.tgh@gmail.com - oder an der Abendkasse. Endlich fort aus dem Alltagstrott!Mit dieser Komödie aus der Feder von Beate Irmsch feierte die Theatergemeinschaft Hesselhurst am 4. Januar 2025 Premiere in der ausverkauften Waldseehalle Hesselhurst....

Lokales

9.118 Haushalte beziehen Bürgergeld
Hoher Fallbestand zum Jahresende

Ortenau (st) Im Dezember haben 9.118 Familien beziehungsweise Haushalte Bürgergeld bezogen. Die Fallzahlen sind damit zum Jahresende nochmals angestiegen (plus 0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat und plus 3,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat). „Obwohl 47,5 Prozent mehr Integrationen als im Dezember 2023 realisiert wurden, erreichen die Fallzahlen damit nach August nicht nur den zweithöchsten Stand des Jahres 2024 sondern auch den zweithöchsten Stand in einem Dezembermonat seit Gründung der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.