Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Nachgefragt bei Elmar Langenbacher
Ein Stückchen heile Welt

Ortenau (gro) "Katharinas Schwarzwaldsommer" heißt der neue Roman aus der Feder von Elmar Langenbacher. Der Autor verrät mehr. Wieso haben Sie sich dieses Mal für einen Roman entschieden? Nach dem Erfolg von "Als Oma noch lebte" hatte ich Lust, einen spannenden Roman zu schreiben – und es kommt zwar nicht meine Großmutter, aber auf jeden Fall eine Oma darin vor. Worum geht es? Um Heimat, weite Welt, Liebe und Vergänglichkeit. Es gibt zwei Zeitebenen: Kindheit und Jugend im Schwarzwald – und...

Glosse im Guller
Auch Lieschen Müller hat jetzt höhere Ansprüche

In Sachen Urlaubsziele gilt gerade Albanien als heißer Tipp. Das Land ist vom Massentourismus noch relativ unberührt und die Preise sollen unschlagbar sein. Eine Kombination, die auf viele außerordentlich anziehend wirkt, denn Reisen wird immer teurer, so die kollektive Klage urlaubsreifer Menschen mit Hang zum Fernweh. Zahlte vor drei Jahren ein Paar mit drei Kindern für zehn Tage All-inclusive in einem Fünf-Sterne-Hotel auf einer griechischen Insel inklusive Flug noch rund 7.000 Euro, kostet...

Der Anwalt Dr. Johannes Fechner vertritt seit 2013 den Wahlkreis Emmendingen-Lahr im Bundestag. Als parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar der SPD-Fraktion nimmt er dort zentrale Funktionen wahr. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Dr. Johannes Fechner - der Mann mit der roten Krawatte

Ortenau/Emmendingen (ag) Die rote Krawatte – sie ist so etwas wie das Markenzeichen von Johannes Fechner. "Ich besitze noch eine schwarze für Beerdigungen", verrät der SPD-Bundestagsabgeordnete. Ansonsten hängen zehn rote Exemplare bei ihm zu Hause in Emmendingen sowie fünf im Kleiderschrank im Berliner Büro. Berliner Sommerresidenz ist der CampingplatzWarum der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin seinen Kleiderschrank im Büro hat? Ganz einfach, weil Johannes...

Die Glosse im Guller
Wer war eigentlich nochmal Adolf Hitler?

Hitler war ein Verbrecher. Für mich unverständlich, rechnen ihm einige zwar den Autobahnbau als Verdienst an. Außerdem soll er nett zu seinem Schäferhund gewesen sein. Trotzdem will keine Stadt, dass er auf ihrer Ehrenbürgerliste steht. In Offenburg stellte der Gemeinderat am Montag sogar klar, dass Hitlers Ernennung zum Ehrenbürger 1933 unwirksam war. Die Beschlüsse hätten damals die formalen Voraussetzungen nicht erfüllt. Was für ein Glück! Von Hitler befreit, hat Offenburg wieder eine weiße...

Nachgefragt bei Johannes Baier
Unterschriftenaktion gegen XXL-Landtag

Nachgefragt Vorsitzender Johannes Baier erklärt, warum der FDP-Kreisverband Ortenau am Samstag in Offenburg und Lahr Unterschriften gegen einen XXL-Landtag sammelte. Was ist das Ziel? Durch die Wahlrechtsreform sind 200 Landtagsabgeordnete möglich. Die Verfassung sieht 120 vor. Unser Volksbegehren will das wieder herstellen, indem die Landtagswahlkreise den Bundestagswahlkreisen angepasst und somit von 70 auf 38 reduziert werden. Was passiert mit den Unterschriften? Sie werden den Gemeinden zur...

Glosse im Guller
Mensch DIPSY, was machst denn du für Sachen!

Schau einer an, in Baden-Württemberg sind seit 20 Jahren Hunderte von Lehrerstellen unbesetzt und keiner hat es gemerkt. Naja, die eine oder andere Mutter hatte im Laufe der Zeit vielleicht so eine dunkle Ahnung. Einfach wegen des beträchtlichen Unterrichtsausfalls. Leider gab das Kultusministerium noch nie viel auf Mutterinstinkte. Es vertraute lieber auf DIPSY. Kein niedlicher MopsNein, DIPSY ist kein niedlicher Mops, der für Leckerlis Pfötchen gibt. Die Buchstabenfolge steht für...

Glosse im Guller
Hitziges Empfinden einmal eiskalt betrachtet

Sommerliche Hitze teilt die Menschheit wie einst Moses das Meer. Da gibt es Leute wie den Mann, der mit mir nicht nur Tisch und Bett, sondern am liebsten auch eine Klimaanlage teilen würde. Und es gibt das Lager der Hitzköpfe, die lieber schwitzen. Zu Letzteren gehöre ich selbst. Manche Menschen fahren extra nach Ägypten oder Dubai und erwarten dann im Hotelzimmer Temperaturen wie am Finnischen Meerbusen. Und wenn das Thermometer zu Hause über 27 Grad klettert, setzen sie sich vor den offenen...

Nachgefragt bei bei Holger Lück
Zuverlässig und wetterfest als Zusteller

Jeden Sonntag sorgen die Zusteller der Staz & Guller-Vertriebs GmbH dafür, dass Der Guller in den Briefkästen der Ortenauer Haushalte steckt. Worauf es ankommt, erklärt Holger Lück,  Staz & Guller Vetriebs-GmbH. Für wen ist der Job interessant? Wer mindestens 18 Jahre alt und im Besitz einer Arbeitserlaubnis ist und sich am Sonntag gerne dauerhaft oder als Ferienvertretung etwas hinzuverdienen möchte, ist herzlich willkommen. Welche Eigenschaften sind gefragt? Zusteller müssen wetterfest sein....

Die Glosse im Guller
Schneller und auch besser: Hausarzt first?

Ja, auch ich bin eine von den rund 75 Millionen Menschen in Deutschland, die Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung sind – und das sogar freiwillig. Im Großen und Ganzen fühle ich mich da auch ganz gut aufgehoben. Wenn ich mich nämlich so umschaue, werden Privatpatienten zwar intensiver behandelt. Ob das zwingend immer besser ist, sei aber dahingestellt. Eins stimmt allerdings: Sie bekommen oft schneller einen Arzttermin. Auch bei manchen Hausärzten sind sie willkommener. Das hat...

Die Glosse im Guller
Von wegen freiwillig noch länger arbeiten

Es sind noch genau acht Jahre, vier Monate, eine Woche, ein Tag und der Rest von heute. Dann kann ich abschlagsfrei in Rente gehen. Zumindest dann, wenn sie bis dahin noch nicht abgeschafft wurde. Sicher kann man sich da nicht sein. Sehr bald werden nämlich all die Baby-Boomer, die im Augenblick noch in die Rentenversicherung einzahlen, die Früchte ihrer Arbeit ernten wollen. Mal sehen, wie viel dann in der Kasse ist und was man verteilen kann. Hans-Joachim Kulenkampff Strenggenommen gehöre ich...

Nachgefragt bei Katja Remer
Abstimmen für den Ortenauer Weinpfad

Das Weinparadies Ortenau ruft alle auf, für den Ortenauer Weinpfad als "Deutschlands Schönster Wanderweg" abzustimmen. Leiterin Katja Remer erklärt, wie es funktioniert. Um was geht es? Ziel ist es, wanderinteressierte Gäste und Einheimische auf unsere wunderschöne Wein- und Kulturlandschaft in der Ortenau aufmerksam zu machen. Wie stimmt man ab? Abstimmen kann man unter bis 30. Juni 2025. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wo verläuft der Wanderweg? Der Ortenauer Weinpfad startet in Gernsbach...

Nachgefragt bei Robert Orzschig
Wertschätzung ausdrücken

Robert Orzschig, Reservistenverband Offenburg-Kehl, erklärt, was es mit dem Nationalen Veteranentag am 15. Juni auf sich hat. Warum wird der Tag begangen? Der Gedenktag wurde mit breiter Mehrheit im Bundestag 2024 eingeführt und steht im Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der Wertschätzung der aktiven und ehemaligen Bundeswehr-Soldaten. Er soll zudem das Band zwischen Bundeswehr und Gesellschaft stärken. Was passiert in Offenburg? Die Stadt Offenburg und der Ortenaukreis kamen...

Glosse im Guller
Unser Dobrindt – er kann es einfach nicht lassen

Jetzt startet sie durch, die Bundesregierung. Besonders Alexander Dobrindt ist dermaßen in Fahrt, der lässt sich nicht einmal von einem Gerichtsurteil bremsen. Diesen Innenminister beeindruckt doch keine einfache, eilige Einzelfallentscheidung, wenn es um das große Ganze in der Asylpolitik geht. Schließlich hatte die Union geschlossene Grenzen proklamiert. Und man kann ja nicht jedes Wahlversprechen brechen. Sollen die jetzt zurückgewiesenen Flüchtlinge doch alle vor Gericht ziehen und Recht...

Nachgefragt bei Georg Schilli
Modernste Technik für die Kitzrettung

Alles Wichtige zur momentanen Kitzrettung in der Ortenau verrät Georg Schilli, Vorsitzender der Kitzrettung Ortenau.  Wie werden die Kitze aufgespürt? Wir nutzen die moderne Technologie der Wärmebilddrohnen. Da die Kitze auf ihrer Felloberfläche 20 bis 25 Grad Celsius warm sind, heben sie sich gegen eine kühlere Umgebung sehr gut ab. Daher fliegen wir auch am frühen Morgen bis in den Vormittag. Da sind die Wiesen noch schön kühl. Wir finden an die 100 Prozent, übrigens auch Junghasen und Gelege...

Die Glosse im Guller
Brave Beamte, Babyboomer und Bärbel Bas

Der Gedanke ist nicht neu. Es gab immer mal wieder schüchterne Vorschläge, Beamten könnten doch wie normale Angestellte für ihre Altersversorgung in die Rentenkasse einzahlen. Es wurde aber nie versucht, sie umzusetzen. Vielleicht einfach, weil so viele Parlamentarier selbst Beamte sind und beim Scheitern der Politkarriere in den Staatsdienst zurückkehren können. Außerdem erwerben Abgeordnete mit jedem Jahr im Parlament persönlich Pensionsansprüche für umme. So gesehen, gehören sie selbst zur...

Nachgefragt bei Edzard Schoppmann
Am Anfang ein kühnes Experiment

Nachgefragt Das Theater Baden Alsace wird 20 und feiert dies mit einem Sommerstück, das in der Ortenau auf Tour geht. Intendant Edzard Schoppmann verrät, worum es geht.  20 Jahre Theater Baden-Alsace: Warum ist das eine Erfolgsgeschichte? Theater Baden Alsace ist eine Erfolgsgeschichte, weil hier seit 20 Jahren etwas ganz Besonderes passiert: Theater, das Grenzen überwindet – ganz praktisch, ganz konkret, mitten im Alltag. Was mal als kühnes Experiment begann – ein deutsch-französisches Theater...

Glosse im Guller
Auweia, der Tretroller hat ordentlich aufgerüstet

Es war um die Jahrtausendwende, da entdeckten Erwachsene den Tretroller für sich. Da sah man sogar gesetzte Gentlemen in Gucci-Anzügen glücklich grinsend auf Scootern ins Büro rollen. Hand aufs Herz, es sah schon lustig aus, wie sie sich in Budapester bemühten, Fahrt zu machen. Vor allem, wenn sie wegen eines weggeworfenen Taschentuchs auf dem Trottoir aus dem Tritt kamen. Das Lachen verging einem aber schnell, wenn das Ausweichmanöver misslang und ein Fußgänger das schmerzhaft büßen musste....

Die Glosse im Guller
Wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein

Der Mensch ist ein Rudeltier und will dazugehören. Umso schmerzhafter, wenn alle in einer Gruppe scherzen, lachen, Erfahrungen austauschen und einer steht traurig abseits. Er gehört nicht dazu, weil die anderen etwas haben, was ihm fehlt. Diese Situation kenne ich gut, denn: Ich besitze keinen Thermomix. ThermomixSo, jetzt ist es raus. Selbst wenn sich nun Leser mit Entsetzen von mir abwenden, werde ich das tapfer ertragen. Denn ich schäme mich nicht. Obwohl mir dieses Geständnis schon in so...

Glosse im Guller
Die Vernünftigen sind am Ende dann die Dummen

Einmal musste ich neun Monate auf einen Termin beim Kardiologen warten, beim Hautarzt waren es schon sieben. Den Ärzten nehme ich das nicht übel. Sie können die Kranken nur nacheinander behandeln. Wohl aber Patienten, die sich zur Sprechstunde anmelden und dann einfach nicht erscheinen. ArztterminTatsächlich scheint es Leute zu geben, die rufen bei vier verschiedenen Augenärzten an, vereinbaren bei jedem eine Untersuchung und verlängern so überall die Wartezeiten. Der Termin, der ihnen am...

Mitmachmöglichkeiten
Selbsthilfegruppen bieten Hilfe und Austausch

Ortenau Reden hilft – besonders mit Menschen, die Ähnliches durchmachen. In den rund 205 Selbsthilfegruppen im Ortenaukreis finden Betroffene und Angehörige einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und echte Unterstützung. „Es tut gut zu sehen, dass man mit seinen Herausforderungen nicht allein ist“, sagt Elisa Weber von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Breites ThemenspektrumOb Ängste, Long Covid, AD(H)S im Erwachsenenalter oder Trauer – das Themenspektrum ist breit. Einige...

Glosse im Guller
Allerbeste Laune bei der "GroKo 2.0" im Bundestag

Was waren das doch für fröhliche Bilder am Dienstag in der "Tagesschau"! Vielleicht war es auch im "heute journal". Jedenfalls habe ich sie in einer der Nachrichtensendungen im Öffentlich-Rechtlichen gesehen. Ja, richtig gelesen: Ich informiere mich über das aktuelle Weltgeschehen am liebsten um 20 oder 21.45 Uhr, je nach Jahreszeit mit einem Heiß- oder Kaltgetränk in der einen und der Fernbedienung in der anderen Hand, bequem auf dem Sofa sitzend in ARD oder ZDF. Und es ist mir völlig Wurst,...

Deutsch-französischer Wettbewerb
„Zeichne mir eine Nixe"

Ortenau (st) Eine mystische Atmosphäre, Nixen, Melusinen, Wassergeister, Wasser und im Hintergrund eine Burg – bis zum 15. April kann jeder, der Freude am Zeichnen hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie mit den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace, die Staatlichen Schlösser und Gärten sowie Partner aus der Pfalz und der Schweiz rufen zum Zeichenwettbewerb „Zeichne mir eine Nixe!“ im Rahmen des...

Glosse im Guller
Was SOS Kinderdörfer weltweit so alles wissen

Schau einer an, wie großzügig die Menschen hierzulande doch sind. Falls sie 100.000 Euro zu vererben hätten, wären 46 Prozent der Deutschen sehr oder zumindest wahrscheinlich bereit, einen Teil des Geldes zu spenden. Von den Frauen sind es 52 Prozent, von den Männern 38. Am großzügigsten sind aber die Jüngeren, konkret die 18- bis 34-Jährigen. Von ihnen würden in diesem Fall 54 Prozent eine gemeinnützige Institution in ihrem Testament bedenken. In Auftrag gegeben wurde diese bundesweite...

Glosse im Guller
Vibratorausstellung – peinlich für wen?

Mensch, "Emma", was ist aus dir geworden! Okay, sie war nie wirklich sexy. Aber prüde doch auch nicht. Alice Schwarzer und ihre Schwestern mögen in ihrem feministischen Kultblatt schon immer verbal mit scharfer Munition geschossen haben, wenn Frauen zu Lustobjekten degradiert wurden. Doch wieso sollten sie gegen die weibliche Lust zu Felde ziehen? Und was haben sie gegen frauenfreundliche Freudenspender? WarnhinweisStopp, bevor es ins Detail geht, ein Warnhinweis: Das Folgende ist ungeeignet...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.