Ortenau - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

Die Glosse im Guller
Kittelschürzen, aber dann bitte für alle

Jeder weiß, wegen der vielen aufgezwungenen Aufgaben sind die Kommunen klamm. Verzweifelt wird auch im Ortenaukreis darüber nachgedacht, wo sich noch der eine oder andere Cent einsparen ließe. Eine pfiffige Idee kam nun aus Schwäbisch Gmünd. Der dortige OB Richard Arnold schlägt vor: Schüler sollen ihre Klassenzimmer selbst reinigen. Klar, bei dem vielen Unterrichtsausfall haben Kinder und Jugendliche doch massig Zeit zum Putzen. Aber warum das Ganze nicht weiterdenken? Was könnte erst...

Nachgefragt bei Katrin Mayer
"Ziel ist es, endlich Klarheit zu bekommen"

Nach dem angekündigten Stellenabbau bei Bosch in Bühl, finden am kommenden Dienstag, 7. Oktober, Gespräche zwischen Unternehmen, Betriebsrat und Gewerkschaft statt. Was die Ziele sind, erklärt Katrin Mayer, Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Offenburg. Was sind die Ziele für die am 7. Oktober geplanten Gespräche? Unser Ziel ist es, endlich Klarheit zu bekommen: Wir erwarten Fakten, Ehrlichkeit und Transparenz. Was sind die Ursachen für die aktuelle Situation? Was ist konkret geplant? Und vor...

Die Glosse im Guller
Da macht Sparen überhaupt keinen Spaß mehr

Unter uns: Ich lasse es mir gerne gutgehen. Beispielsweise gönne ich mir immer mal wieder ein Sonntagsessen im Gasthaus. Dabei nehme ich zu Schnitzel und Pommes selbst dann einen Beilagensalat, wenn der extra kostet. Und wenn ich die ganze Woche fleißig gearbeitet habe, gibt es dazu kein kleines, sondern ein großes Bier. Auf das Dessert wird jedoch verzichtet. Das ist besser für die Figur und das Sparschwein freut sich. Schließlich sollte man für schlechte Zeiten was zurücklegen. Das hat schon...

Die Glosse im Guller
Ein Trommelwirbel für die Wahlbeteiligung

Seebach, Oppenau, Meißenheim, Steinach, Mühlenbach und Hausach – am heutigen Sonntag stehen gleich in sechs Kommunen im Ortenaukreis Bürgermeisterwahlen an. Da ist natürlich auch die Guller-Redaktion dabei. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen, muss erst ausgezählt, das Ergebnis überprüft und protokolliert werden. Es folgt die feierliche Verkündung vor dem Rathaus und das Gratulations-Defilee. Dann muss der neue oder wiedergewählte Rathaus-Chef in der Regel das Badnerlied dirigieren, bevor...

Nachgefragt bei Dr. Martin Ruch
Geschichte des Weins in der Ortenau

Ortenau (gro) In dieser Woche erscheint das neue Jahrbuch "Die Ortenau" des Historischen Vereins für Mittelbaden. Dr. Martin Ruch, Mitglied im Redaktionsteam im Vorstand des Historischen Vereins, verrät mehr darüber. Warum wurde das Thema Wein gewählt? Das Redaktionsteam im Vorstand des Historischen Vereins hat die aktuellen Probleme im Weinbau angesichts des Klimawandels diskutiert und sie mit den historischen Entwicklungen der Vergangenheit verglichen. Daraus ergab sich die Überlegung, einmal...

Die Glosse im Guller
Von Vorsorge und medizinischen Notfällen

Hurra, ich habe einen Termin beim Dermatologen ergattert! Und nicht irgendwo, sondern bei einem Doktor in der Stadt, in der ich lebe. Okay, ich muss mich noch bis November 2026 gedulden. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass es an meinem Wohnort mit fast 63.000 Einwohnern für gesetzlich Versicherte nur noch zwei Hautarztpraxen gibt, bin ich einfach nur dankbar. Tatsächlich kann ich mich gut in Geduld üben. Es geht nämlich lediglich um eine Vorsorgeuntersuchung. Dafür braucht es noch nicht...

Die Glosse im Guller
Braucht es zertifizierte Ruhestandsanwärter?

Bis zum 3. Oktober 2033 ist es ja noch ein bisschen hin. Trotzdem beschäftigt mich dieses Datum schon mächtig. Dann habe ich nämlich offiziell das Rentenalter erreicht und Hand aufs Herz: Ich mache mir viele Sorgen. Gibt es die Rente in acht Jahren überhaupt noch oder ist sie mangels Masse abgeschafft? Werde ich aufgrund des Fachkräftemangels zum Dienst im Altenheim zwangsrekrutiert, um dort wehrlose Bettlägerige mit einem veganen Breichen zu füttern? Vielleicht zwingt mich der Staat auch, im...

Die Glosse im Guller
Gibt es eine Börse für Sanifair-Wert-Bons?

Es gibt viele Möglichkeiten, Geld anzulegen. Die einen kaufen Goldmünzen, die anderen schwören auf Betongold. Man kann in Aktien und Fonds investieren oder ein Sparschwein mit Münzen und Scheinen füttern. Ich selbst habe einen wesentlichen Teil meiner Ersparnisse in Sanifair-Wert-Bons stecken. Und bei jeder längeren Fahrt auf der Autobahn kommen neue hinzu. Öffentliche ToilettenSanifair behauptet von sich selbst, einer der führenden Anbieter für flexible Sanitärkonzepte im öffentlichen Raum zu...

Das rät Psychologin Anke Precht
Wenn der Kopf nicht Urlaub machen will

Ortenau Urlaub oder auch lediglich Feierabend – der Körper ruht auf dem Liegestuhl, nur der Kopf will nicht abschalten. Viele kennen die Situation, wenn die Gedanken immer weiter um berufliche Probleme kreisen. Stress statt Erholung"Das ist schlecht", weiß die Offenburger Psychologin Anke Precht. "Erstens löst die gedankliche Beschäftigung mit Themen, die belasten, Stress im Körper aus – und zwar unabhängig davon, ob wir uns im Sinn einer guten Lösung mit den Themen aktiv beschäftigen oder sie...

Die Glosse im Guller
Ich bekenne mich schuldig im Namen der Rente

Ökonomen haben recht. Wir geburtenstarke Jahrgänge sind schuld, dass der Generationenvertrag bei der Rente nicht mehr funktioniert. Es reicht halt nicht, dass wir und unsere Arbeitgeber brav in die Rentenkasse einzahlen. Vielmehr hätte ich als Frau noch ein paar potenzielle Beitragszahler mehr gebären müssen, statt nach einem Kind die Familienplanung abzuschließen. Leider kommt die Erkenntnis für mich mit 58 Jahren zu spät, um das zu korrigieren. VolkswirtschaftlichAllerdings sei auch die...

Nachgefragt bei Petra Rumpel
Große Schäden zu befürchten

Der Japankäfer treibt in Südbaden sein Unwesen. Ob er auch bereits in der Ortenau gesichtet wurde und was man dagegen tun kann, verrät Petra Rumpel, Geschäftsführerin vom Umweltzentrum Ortenau. Gibt es bereits Nachweise des Japankäfers in der Ortenau? Das Regierungspräsidium Freiburg hat im Rahmen des Monitorings in der Ortenau noch kein Vorkommen des Japankäfers festgestellt – im Gegensatz zu den Landkreisen Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald, wo bereits Einzelfunde dokumentiert sind. Welche...

Nachgefragt bei Elmar Langenbacher
Ein Stückchen heile Welt

Ortenau (gro) "Katharinas Schwarzwaldsommer" heißt der neue Roman aus der Feder von Elmar Langenbacher. Der Autor verrät mehr. Wieso haben Sie sich dieses Mal für einen Roman entschieden? Nach dem Erfolg von "Als Oma noch lebte" hatte ich Lust, einen spannenden Roman zu schreiben – und es kommt zwar nicht meine Großmutter, aber auf jeden Fall eine Oma darin vor. Worum geht es? Um Heimat, weite Welt, Liebe und Vergänglichkeit. Es gibt zwei Zeitebenen: Kindheit und Jugend im Schwarzwald – und...

Glosse im Guller
Auch Lieschen Müller hat jetzt höhere Ansprüche

In Sachen Urlaubsziele gilt gerade Albanien als heißer Tipp. Das Land ist vom Massentourismus noch relativ unberührt und die Preise sollen unschlagbar sein. Eine Kombination, die auf viele außerordentlich anziehend wirkt, denn Reisen wird immer teurer, so die kollektive Klage urlaubsreifer Menschen mit Hang zum Fernweh. Zahlte vor drei Jahren ein Paar mit drei Kindern für zehn Tage All-inclusive in einem Fünf-Sterne-Hotel auf einer griechischen Insel inklusive Flug noch rund 7.000 Euro, kostet...

Der Anwalt Dr. Johannes Fechner vertritt seit 2013 den Wahlkreis Emmendingen-Lahr im Bundestag. Als parlamentarischer Geschäftsführer und Justiziar der SPD-Fraktion nimmt er dort zentrale Funktionen wahr. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Dr. Johannes Fechner - der Mann mit der roten Krawatte

Ortenau/Emmendingen (ag) Die rote Krawatte – sie ist so etwas wie das Markenzeichen von Johannes Fechner. "Ich besitze noch eine schwarze für Beerdigungen", verrät der SPD-Bundestagsabgeordnete. Ansonsten hängen zehn rote Exemplare bei ihm zu Hause in Emmendingen sowie fünf im Kleiderschrank im Berliner Büro. Berliner Sommerresidenz ist der CampingplatzWarum der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin seinen Kleiderschrank im Büro hat? Ganz einfach, weil Johannes...

Die Glosse im Guller
Wer war eigentlich nochmal Adolf Hitler?

Hitler war ein Verbrecher. Für mich unverständlich, rechnen ihm einige zwar den Autobahnbau als Verdienst an. Außerdem soll er nett zu seinem Schäferhund gewesen sein. Trotzdem will keine Stadt, dass er auf ihrer Ehrenbürgerliste steht. In Offenburg stellte der Gemeinderat am Montag sogar klar, dass Hitlers Ernennung zum Ehrenbürger 1933 unwirksam war. Die Beschlüsse hätten damals die formalen Voraussetzungen nicht erfüllt. Was für ein Glück! Von Hitler befreit, hat Offenburg wieder eine weiße...

Nachgefragt bei Johannes Baier
Unterschriftenaktion gegen XXL-Landtag

Nachgefragt Vorsitzender Johannes Baier erklärt, warum der FDP-Kreisverband Ortenau am Samstag in Offenburg und Lahr Unterschriften gegen einen XXL-Landtag sammelte. Was ist das Ziel? Durch die Wahlrechtsreform sind 200 Landtagsabgeordnete möglich. Die Verfassung sieht 120 vor. Unser Volksbegehren will das wieder herstellen, indem die Landtagswahlkreise den Bundestagswahlkreisen angepasst und somit von 70 auf 38 reduziert werden. Was passiert mit den Unterschriften? Sie werden den Gemeinden zur...

Glosse im Guller
Mensch DIPSY, was machst denn du für Sachen!

Schau einer an, in Baden-Württemberg sind seit 20 Jahren Hunderte von Lehrerstellen unbesetzt und keiner hat es gemerkt. Naja, die eine oder andere Mutter hatte im Laufe der Zeit vielleicht so eine dunkle Ahnung. Einfach wegen des beträchtlichen Unterrichtsausfalls. Leider gab das Kultusministerium noch nie viel auf Mutterinstinkte. Es vertraute lieber auf DIPSY. Kein niedlicher MopsNein, DIPSY ist kein niedlicher Mops, der für Leckerlis Pfötchen gibt. Die Buchstabenfolge steht für...

Glosse im Guller
Hitziges Empfinden einmal eiskalt betrachtet

Sommerliche Hitze teilt die Menschheit wie einst Moses das Meer. Da gibt es Leute wie den Mann, der mit mir nicht nur Tisch und Bett, sondern am liebsten auch eine Klimaanlage teilen würde. Und es gibt das Lager der Hitzköpfe, die lieber schwitzen. Zu Letzteren gehöre ich selbst. Manche Menschen fahren extra nach Ägypten oder Dubai und erwarten dann im Hotelzimmer Temperaturen wie am Finnischen Meerbusen. Und wenn das Thermometer zu Hause über 27 Grad klettert, setzen sie sich vor den offenen...

Nachgefragt bei bei Holger Lück
Zuverlässig und wetterfest als Zusteller

Jeden Sonntag sorgen die Zusteller der Staz & Guller-Vertriebs GmbH dafür, dass Der Guller in den Briefkästen der Ortenauer Haushalte steckt. Worauf es ankommt, erklärt Holger Lück,  Staz & Guller Vetriebs-GmbH. Für wen ist der Job interessant? Wer mindestens 18 Jahre alt und im Besitz einer Arbeitserlaubnis ist und sich am Sonntag gerne dauerhaft oder als Ferienvertretung etwas hinzuverdienen möchte, ist herzlich willkommen. Welche Eigenschaften sind gefragt? Zusteller müssen wetterfest sein....

Die Glosse im Guller
Schneller und auch besser: Hausarzt first?

Ja, auch ich bin eine von den rund 75 Millionen Menschen in Deutschland, die Mitglied in einer gesetzlichen Krankenversicherung sind – und das sogar freiwillig. Im Großen und Ganzen fühle ich mich da auch ganz gut aufgehoben. Wenn ich mich nämlich so umschaue, werden Privatpatienten zwar intensiver behandelt. Ob das zwingend immer besser ist, sei aber dahingestellt. Eins stimmt allerdings: Sie bekommen oft schneller einen Arzttermin. Auch bei manchen Hausärzten sind sie willkommener. Das hat...

Die Glosse im Guller
Von wegen freiwillig noch länger arbeiten

Es sind noch genau acht Jahre, vier Monate, eine Woche, ein Tag und der Rest von heute. Dann kann ich abschlagsfrei in Rente gehen. Zumindest dann, wenn sie bis dahin noch nicht abgeschafft wurde. Sicher kann man sich da nicht sein. Sehr bald werden nämlich all die Baby-Boomer, die im Augenblick noch in die Rentenversicherung einzahlen, die Früchte ihrer Arbeit ernten wollen. Mal sehen, wie viel dann in der Kasse ist und was man verteilen kann. Hans-Joachim Kulenkampff Strenggenommen gehöre ich...

Nachgefragt bei Katja Remer
Abstimmen für den Ortenauer Weinpfad

Das Weinparadies Ortenau ruft alle auf, für den Ortenauer Weinpfad als "Deutschlands Schönster Wanderweg" abzustimmen. Leiterin Katja Remer erklärt, wie es funktioniert. Um was geht es? Ziel ist es, wanderinteressierte Gäste und Einheimische auf unsere wunderschöne Wein- und Kulturlandschaft in der Ortenau aufmerksam zu machen. Wie stimmt man ab? Abstimmen kann man unter bis 30. Juni 2025. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Wo verläuft der Wanderweg? Der Ortenauer Weinpfad startet in Gernsbach...

Nachgefragt bei Robert Orzschig
Wertschätzung ausdrücken

Robert Orzschig, Reservistenverband Offenburg-Kehl, erklärt, was es mit dem Nationalen Veteranentag am 15. Juni auf sich hat. Warum wird der Tag begangen? Der Gedenktag wurde mit breiter Mehrheit im Bundestag 2024 eingeführt und steht im Zeichen der Anerkennung, des Respekts und der Wertschätzung der aktiven und ehemaligen Bundeswehr-Soldaten. Er soll zudem das Band zwischen Bundeswehr und Gesellschaft stärken. Was passiert in Offenburg? Die Stadt Offenburg und der Ortenaukreis kamen...

Glosse im Guller
Unser Dobrindt – er kann es einfach nicht lassen

Jetzt startet sie durch, die Bundesregierung. Besonders Alexander Dobrindt ist dermaßen in Fahrt, der lässt sich nicht einmal von einem Gerichtsurteil bremsen. Diesen Innenminister beeindruckt doch keine einfache, eilige Einzelfallentscheidung, wenn es um das große Ganze in der Asylpolitik geht. Schließlich hatte die Union geschlossene Grenzen proklamiert. Und man kann ja nicht jedes Wahlversprechen brechen. Sollen die jetzt zurückgewiesenen Flüchtlinge doch alle vor Gericht ziehen und Recht...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.