Hidden Champions im Gespräch
Erdrich: Präzisionsteile aus Renchen-Ulm

- Nicolas Erdrich
- Foto: Erdrich GmbH
- hochgeladen von Christina Großheim
Renchen-Ulm In Renchen entsteht, was man zunächst äußerlich im Auto nicht sieht – aber umso mehr spürt: hochpräzise, sicherheitsrelevante Metallumformteile für Fahrwerk, Motor und Karosserie. Die Erdrich Gruppe zählt weltweit zu den technologisch führenden Zulieferern der Automobilindustrie – ein echter Hidden Champion aus der Region.
Nicolas Erdrich ist geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens und begleitete viele Jahre die operative Leitung. Heute wirkt er im Beirat strategisch im Hintergrund – mit Weitblick für die großen Themen. Die Geschäftsführung der weltweiten Erdrich Gruppe wird von Michael Weis (CEO) und Joachim Schulz (CFO) verantwortet. Zeit, das Unternehmen in unserer Serie „Hidden Champion“ vorzustellen.
Kreative und loyale Mitarbeiter
„Unsere Mitarbeitenden sind innovativ, kreativ und vor allem loyal“, sagt Erdrich. „Wenn ein Kunde mit einer Idee kommt, entwickeln wir gemeinsam mit ihm das perfekte Bauteil – oft vom leeren Bauraum bis zur fertigungsgerechten Lösung.“ Diese Fähigkeit zur kreativen Co-Entwicklung ist im Markt herausragend. Kunden schätzen den engen und innovativen Austausch – und dass man bei Erdrich nicht nur fertigt, sondern Kundenlösungen schafft.
Vielversprechende Projekte
Heute erwirtschaftet das Unternehmen rund 360 Millionen Euro Umsatz – 90 Prozent davon im Automotive-Bereich. Eine hohe Abhängigkeit, die spürbar wird, wenn sich Märkte verändern. Zwar sind viele Erdrich-Komponenten unabhängig von der Antriebsart, doch sinkende Stückzahlen insgesamt setzen auch hierbei Erdrich unter Druck. Projekte im E-Mobilitätsbereich sind vielversprechend, aber aktuell mit verzögerter Umsetzung als geplant. Um gegenzusteuern, hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren restrukturiert, Investitionen angepasst und sich strategisch neu aufgestellt.
Ein zentraler Baustein ist die internationale Präsenz. Mit Werken in den USA, China, Tschechien und Deutschland ist Erdrich heute global aufgestellt. Gleichzeitig setzt man auf lokale Autarkie: In den USA wird mit US-Stahl produziert, in China mit chinesischem Material. So lassen sich geopolitische Risiken reduzieren und wirtschaftlich erfolgreich produzieren. „Unsere Standorte sind inzwischen weitgehend unabhängig voneinander und können vollständig lokal fertigen“, erklärt Erdrich.
Professionelles Recruiting
Auch der Fachkräftebedarf fordert das Unternehmen intensiv. Wo früher eine Stellenanzeige ausreichte, braucht es heute professionelles Recruiting, Hochschulmarketing und Social Media. Zusätzlich werden neue Mitarbeitende zunehmend selbst ausgebildet und qualifiziert. Denn Erdrich benötigt Menschen, die Innovationen erschaffen, Prozesse verstehen, Werkzeuge beherrschen und sich proaktiv engagieren. Um attraktiv als Arbeitgeber zu sein, bietet das Unternehmen den Mitarbeitenden neben Weiterbildungen auch Benefits wie Kooperationen mit lokalen Fitnessstudios, Homeoffice-Möglichkeiten oder Einkaufskooperationen.
Für die kommenden Jahre plant Erdrich, seine internationalen Standorte regional auszubauen. Denn Märkte wie China und die USA verlangen nach lokal entwickelten Lösungen – direkt vor Ort gedacht, konstruiert und umgesetzt. Damit sichert sich das Unternehmen nicht nur seine Zukunftsfähigkeit, sondern bleibt auch seinem Anspruch treu: technische Spitzenleistung aus der Region, getragen von globaler Kompetenz und Teamarbeit. RIG
3 Fragen an Nicolas Erdrich
Wo schöpfen Sie in der Region neue Kraft?
Ich bin gerne draußen unterwegs – besonders auf dem Mooskopf am Lothardenkmal. Der Blick über die Region gibt mir Energie. Das gilt auch für mich als Oberkircher auf der Schauenburg in Oberkirch.
Mit wem würden Sie gerne ein Bier trinken?
Mit Bundeskanzler Friedrich Merz. Ich würde gerne mit ihm über Industriepolitik, Verantwortung und die Zukunft des Mittelstands sprechen.
Was macht Ihr Unternehmen eigentlich zu einem Hidden Champion?
Wir sind weltweit technologisch führend in der Metallumformung. Unsere Stärke liegt in der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden – wir entwickeln gemeinsam komplexe Bauteile über vielseitige Umform- und Fügetechnologien. Das verdanken wir unseren engagierten Mitarbeitenden, die mit Kreativität und Loyalität tagtäglich an innovativen Lösungen arbeiten.
Zahlen und Fakten
Firma: Erdrich Umformtechnik GmbH
Leitung: Nicolas Erdrich (geschäftsführender Gesellschafter, Beirat), Michael Weis (CEO Erdrich Gruppe)
Gründung: 1962
Mitarbeitende: ca. 1.480
Ausbildung: u.a. Werkzeugmechaniker, Industriemechaniker, Elektroniker
Gesuchte Berufe: u. a. Pressenbediener, Werkzeugmacher
Kontakt: Erdrich Umformtechnik GmbH, Reiersbacher Straße 34, 77871 Renchen-Ulm
Website: www.erdrich.de
E-Mail: info@erdrich.de



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.