Messung der Kohlendioxid-Konzentration
Ampeln für alle Klassenzimmer

Die CO2-Ampeln wurden vom städtischen Bauamt beschafft und werden an die Schulhausmeister verteilt (v. l.): Violetta Koch, Einführungspraktikantin, Bürgermeister Michael Welsche und Andreas Fien vom städtischen Bauamt | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau
  • Die CO2-Ampeln wurden vom städtischen Bauamt beschafft und werden an die Schulhausmeister verteilt (v. l.): Violetta Koch, Einführungspraktikantin, Bürgermeister Michael Welsche und Andreas Fien vom städtischen Bauamt
  • Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Rheinau (st). Im Rheinauer Rathaus kam eine Lieferung mit über 80 CO2-Meldern an, die nun in allen Klassenzimmern in Rheinauer Schulen installiert werden, um zielgerichtet zu lüften und die Luft auszutauschen. Sensoren in diesen CO2-Ampeln messen die Kohlendioxid-Konzentration in der Luft.

Gelb zeigt an zu lüften

Eine Ampel zeigt dann die Konzentrationsbereiche an und fordert bei Gelb dazu auf das Klassenzimmer zu lüften. Maßgeblich ist die sogenannte „Pettenkofer-Zahl“. Je mehr ausgeatmetes Kohlendioxid im Raum ist, desto schlechter ist die Luftqualität und desto höher die Pettenkofer-Zahl. Man geht davon aus, dass mit der Erhöhung der CO2-Konzentration auch die Zahl der Aerosole zunimmt.

Die CO2-Melder werden aus Landesmitteln bezahlt, die im Rahmen der Förderrichtlinie des Kultusministeriums zur Verwendung der Haushaltsmittel Zukunftsland Baden-Württemberg – Stärker aus der Krise („Unterstützung der Schulen“), zur Verfügung gestellt werden. Mittel aus diesem Budget können neben der Förderung des Digitalbereichs auch für andere Zwecke, die auf dem Hintergrund der Pandemie verfolgt werden, angefordert werden. Die Stadtverwaltung als Schulträger hatte sich umgehend nach Bekanntwerden dieser Förderung in einer Sondersitzung im Dezember mit allen Schulleitern getroffen. Dabei wurde gemeinsam entschieden rund 17.000 Euro der zur Verfügung gestellten Mittel für die CO2- Ampeln zur investieren.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.