Infomarkt zum Rückhalteraum Rheinau/Freistett/Kehl
Hochwasserschutz wird weitergeführt

Rheinau-Freistett (st). Das Regierungspräsidium Freistett beginnt mit den konkreten Planungen für den Bau des Hochwasserrückhalteraumes Freistett/Rheinau/Kehl – einem von 13 Rückhalteräume des Integrierten Rheinprogramms Baden-Württemberg. Die Bürger sollen schon zu einem frühen Zeitpunkt die Möglichkeit bekommen, sich über das Projekt zu informieren, den Planungsprozess kennenzulernen und eigene Anregungen sowie Vor-Ort-Kenntnisse dazu einzubringen, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums.

Am Donnerstag, 14. Juni, findet um 19 Uhr ein erster Infomarkt in der Stadthalle Freistett für die Bürger statt. An Thementischen zu unterschiedlichen Planungsbereichen stehen Experten für Fragen und Anregungen bereit. Zu Beginn der Veranstaltung werden Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche sowie ein Vertreter der Stadt Kehl die Bürger begrüßen. Anschließend wird Harald Klumpp, Referatsleiter für das Integrierte Rheinprogramm, den Infomarkt eröffnen. Stefan Martin wird einen Überblick über das Projekt geben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.