In Ringsheim
50 Freunde aus der Partnergemeinde Albigny zu Gast

- Bürgermeister Pascal Weber (2. v. l.) freute sich über das Gastgeschenk aus Albigny.
- Foto: Gemeinde Ringsheim
- hochgeladen von Matthias Kerber
Ringsheim (st) Das vergangene Wochenende stand in Ringsheim ganz im Zeichen der Vertiefung der Freundschaft mit der französischen Partnergemeinde Albigny. Rund 50 Personen aus Albigny wurden zunächst auf dem Rathausplatz begrüßt.
Anschließend ging es zu vier vorbereiteten Workshops/Events. Zusammen mit Gastebern, Freunden und einigen Ringsheimern wurde Boule auf dem Rathausplatz französisch zelebriert, in der Kahlenberghalle Tischtennis gespielt, im Bürgerhaus zusammen gesungen und „Schwarzwälder Kirschtorte“ gemeinsam gebacken, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung.
Buntes Rahmenprogramm
Nach kurzem „frisch machen“ in den Gastfamilien stand der Freundschaftsabend mit buntem Rahmenprogramm, gutem Essen und Trinken sowie vielen Gesprächen im Bürgerhaus an. Bis in die Nacht wurde anschließend gefeiert und getanzt sowie die selbst produzierten „Schwarzwälder“ probiert. In kurzen Reden und Beiträgen wurde auf die über 30 Jahre der Partnerschaft zurückgeblickt und gewürdigt. Alle Teilnehmer nahmen sich vor, die Beziehungen zwischen Albigny und Ringsheim weiter zu fördern und zu gestalten. Besonderen Beifall erhielten zwei Jugendbands aus Albigny, welche mit harten Gitarrensounds das Bürgerhaus zeitweise zum Beben brachten.
Bürgermeister Pascal Weber konnte als Gastgeschenk ein großes Seidentuch mit allen Sehenswürdigkeiten Lyons (Albigny liegt nur rund zehn Kilometer vom Stadtzentrum Lyons weg) aus den Händen des Bürgermeisters von Albigny, Yves Chipier, entgegennehmen. Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung von Christa Mutz zur Ehrenvorsitzenden des Freundeskreises für Gemeindepartnerschaften.
Nach einer kurzen Nacht und Frühstück in den Gastfamilien stand am Sonntag dann ein Spaziergang zur Weinskulptur am Kahlenberg sowie eine Besichtigung der neuen Naturkita „Rebzwergle“ an. Zurück im Bürgerhaus unterhielt die Musikkapelle und es wurde gemeinsam Mittag gegessen, bevor sich die französischen Gäste wieder auf dem Heimweg Richtung Lyon machten.
Der Freundeskreis für Gemeindepartnerschaften und die Gemeinde Ringsheim danken allen, die sich auf ihre Weise zum Gelingen des Freundschaftstreffens eingebracht haben. Ganz besonders bei den zahlreichen Ringsheimer Gastgebern, allen Gästen der Veranstaltungen, dem VDK für die Bewirtung, den Leitern der Workshops, der Musikkapelle und Jasmin Nopper für die musikalische und den Tanzgruppen des TuS für die künstlerische Begleitung sowie allen anderen Helfern und Vereinsmitgliedern vor und hinter den Kulissen. Danke auch der Metzgerei Tischler für die hervorragende Bewirtung.
Interessierte, die sich bei der Partnerschaft einbringen möchten, können sich gerne bei der Vorsitzenden des Freundeskreises für Gemeindepartnerschaften, Marianne Person, per E-Mail an freundeskreisradfr@gmx.de.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.