Schönster Wanderweg 2021
Alde Gott Genießerpfad ist nominiert

Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden und die 110 Kilometer lange Murgleiter freuen sich über jede Stimme. | Foto: Gemeinde Sasbachwalden
  • Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden und die 110 Kilometer lange Murgleiter freuen sich über jede Stimme.
  • Foto: Gemeinde Sasbachwalden
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Sasbachwalden (st). Urlaub im eigenen Land und Freizeit in der Natur liegen voll im Trend - das Wandern vereint beides und erlebt zurzeit eine wahre Renaissance. Überall in der Republik erwecken neue Wanderwege das Licht der Welt und bundesweit finden Menschen zurück zu einer alten Tradition in neuem Gewand. Das Land ist reich an Schätzen, denn Deutschland beherbergt in nahezu jedem Winkel traumhafte Regionen zum Wandern. Zwischen den flachen Küsten, den waldigen Mittelgebirgen und den hohen Alpen liegen einzigartige Naturlandschaften, die man nur zu Fuß in ganz besonderer Intensität entdecken kann.

Doch welcher Wanderweg ist der schönste von allen? Seit 4. Januar haben Wanderfreunde die Wahl: Das Wandermagazin sucht im Jahr 2021 bereits zum 18. Mal nach Deutschlands schönstem Wanderweg!Insgesamt stehen 25 Wanderwege zur Wahl, davon sind zwei aus der Nationalparkregion im Schwarzwald. Wie jedes Jahr, gibt es zwei Kategorien: 15 Wanderwege kämpfen in der Kategorie „Tagestouren“, darunter auch der Panoramen hafte Alde Gott Genießerpfad in Sasbachwalden und zehn Wanderwege in der Kategorie „Mehrtagestouren“ mit der 110 Kilometer langen Murgleiter um den heißbegehrten Titel.

25 Wanderwege in engerer Auswahl

Zuvor hatten sich insgesamt über 150 Wanderwege beworben, doch nur 25 Wege haben es in die Endauswahl geschafft. Ausgewählt wurden die Finalisten von einer vierköpfigen Expertenjury bestehend aus Michael Sänger (Herausgeber Wandermagazin), Thorsten Hoyer (Chefredakteur Wandermagazin), Manuel Andrack (Wanderautor und „Wanderpapst“) sowie Jörg Thamer (Wanderblogger von outdoorsuechtig.net). Die drei erstgenannten Juroren sind feste Mitglieder, während Jörg Thamer erstmalig den neu geschaffenen vierten Expertenposten besetzt hat, der jährlich mit einer anderen Person aus der deutschen Wanderwelt besetzt werden wird, um die Vielfalt bei der Auswahl der Finalisten zu gewährleisten.

Außerdem wird aus jedem Bundesland, aus dem das Wandermagazin mindestens zwei Bewerbungen erreicht haben, je ein Wanderexperte zu Rate gezogen, um den föderalistischen Gedanken auch bei der Wahl zu Deutschlands schönstem Wanderweg zu unterstreichen und ein möglichst vielfältiges Bild der Wanderlandschaft in Deutschland zu zeichnen.
Noch bis 30. Juni 2021 kann für den jeweiligen Lieblingsweg abgestimmt werden. Entweder mit Hilfe von Wahlkarten, die im Rahmen des Wahlkampfs in den teilnehmenden Regionen an verschiedenen Orten verteilt werden, oder online im Wahlstudio auf www.wandermagazin.de/wahlstudio.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.