Große Freude an der MFS
Verabschiedungen vieler Schularten

Die Lob- und Preisträger: innen der VAB-Klassen 
mit der Schulleiterin: Dr. Christina Seebeck (rechts, unten)
5Bilder
  • Die Lob- und Preisträger: innen der VAB-Klassen
    mit der Schulleiterin: Dr. Christina Seebeck (rechts, unten)
  • hochgeladen von Angelika Schaub-Roll

Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr verabschiedete am letzten Freitag vor den Schulferien zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus weiteren Schultypen: Die Berufseinstiegsklassen (BEJ) und die Klassen Vorqualifizierung in Arbeit und Beruf mit und ohne Deutschkenntnisse (VAB und VABO), die Zweijährige Berufsfachschule (2BFS), die Berufsaufbauschule (BAL), das Berufskolleg Gesundheit und Pflege (BKP) und das Berufskolleg Soziales in Teilzeit (BKST) mit 900 Stunden Praktikum im pädagogischen oder pflegerischen Bereich. VAB, BEJ und das erste Jahr der 2BFS werden zukünftig in Berufsfachschulen Ausbildungsvorbereitung (AV) gebündelt und verlieren ab dem nächsten Schuljahr die oben genannten spezifischen Bezeichnungen.

Schulleiterin Dr. Christina Seebeck beschrieb in ihrem Grußwort, was es brauche, um Abschlüsse zu erreichen: Ein Ziel, dann genug Durchhaltevermögen, manchmal auch die nötige Disziplin und natürlich auch Pädagogen und Mitschülerinnen und Mitschüler, um im Team voneinander profitieren und sich gemeinsam zu unterstützen. Unabhängig von einer Notengebung hätten die Absolventinnen und Absolventen vor allem für das Leben gelernt. Sie forderte dazu auf, sich bei allem auch immer wieder zu fragen, was man selbst für die Gesellschaft tun und wie man ein sinnvolles und zufriedenes Leben führen könne. Sie wünschte den Absolventinnen und Absolventen viel Glück und Erfolg und gratulierte herzlich zum Etappenziel einer beruflichen Orientierung.

Danach verabschiedete Abteilungsleiter Bernd Rother die Schülerinnen und Schüler, die den Hauptschulabschluss bzw. die mittlere Reife erlangt hatten. Er zeigte auf, wie viele Möglichkeiten der Weiterbildung und einer beruflichen Entscheidung die einzelnen Schulabschlüsse böten, und er zitierte Benjamin Franklin: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen“. Rother würdigte das besondere Engagement der Lehrkräfte und der Schulsozialarbeiter, die mit viel Herzblut den Schülerinnen und Schülern bei Herausforderungen zur Seite standen. Mit der Schulleiterin war er sich einig, dass die Jugendlichen ihre Ziele im Auge behalten und nicht aufgeben sollten. Man müsse mutig auf Neues zugehen und Schwierigkeiten auch als Chancen zur Veränderung begreifen.

Es folgte dann mit einem bewegenden Rückblick in Bildern die Verabschiedung der VABO-Klassen. Das Schuljahr habe einige Erlebnisse geboten, so den „Tag der Frohen Herzen“ im Europa-Park, das Lichterfest im Advent, Sporttage, Unterrichtsprojekte und gemeinsame Ausflüge, die den normalen Unterrichtsablauf an der Schule bereichert hätten. In ihrer Rede würdigte die Klassenlehrerin der VABO1, Katja Klinkig, nicht nur das schulische Engagement der Absolventinnen und Absolventen, sondern auch deren Mut und Entwicklung. Sie bedankte sich bei ihren Teamkolleginnen und Kollegen, den Fachlehrern, der Schulsozialarbeit und der Schulleitung für die Unterstützung und das große Engagement. Besonders hervorgehoben wurde, dass 36 Jugendliche das Niveau A2 und 20 das Niveau B1 in Deutsch erreicht hätten, zwei könnten mit ihrem Niveau B2 sogar Zugang zum Gymnasium und zum Berufskolleg finden. Zum Abschluss erinnerte Katja Klinkig an das Gedicht „Licht des Friedens“ von Anita Menger, es sei ein Impuls, das Licht dem Schatten vorzuziehen und im Kleinen zum Frieden in der Welt beizutragen.

Zuletzt verglich die Abteilungsleiterin Sabine Müller das vergangene Schuljahr der drei Bildungsgänge BAL, BKP und BKST mit einer anstrengenden Bergbesteigung, die nun zu einem guten Ergebnis geführt habe. Sie sei neugierig, wie die Reise weitergehe, und mit einem Dank an alle beteiligten Lehrkräfte wünschte sie den Anwesenden für die Zukunft das Beste. Am Büfett gab es für die Absolventinnen und Absolventen und ihren Lehrkräften noch Gelegenheit zu Rückblicken über die gemeinsam verbrachte Zeit und zukünftige Erwartungen.

Die besonderen Leistungen einzelner Schülerinnen und Schüler wurden von ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern mit Loben oder Preisen bedacht.

Einen dem Hauptschulabschluss vergleichbaren Abschluss erwarben im Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf:

VAB1: Acar Dilber; Böllinger Daric; Fagbenro Jacqueline; Felaya Yasmine; Ghidici Igor; Keskin Efsa; Lang Juliane; Ruberintwari Chris; Thaqi Sumea

VAB2: Abdallah Sidra; Acar Mazlum; Angelova Valentina; Hartwich Evelyna; Malik Cristina; Niazai Nasir; Niyazov Ilyas; Rahmani Khatera; Samsonov Viktor; Shatri Urata; Urazeva Elimira

VAB3: Amer Brim Alex; Avdijaj Emelie; Bulut Aylin; Gießler Lukas; Gologan Karina; Jundi Jerman; Körber Julian; Nas Zelal; Sogor Dalia

VAB4: Asir Mohammad; Aydogdu Dicle; Bahawi Sanaullah; Bohorquez Vergel Laura; Bohorquez Vergel Lina; Harna Melisa; Heinrichs Constantino Elisa; Mouanag Yomba Isadora; Ndjock Zachee; Pfeiffer Leonie; Sangare Salif; Tagik Mustafa; Yaseen Rana

Einen Preis erhielten:
Böllinger Daric; Samsonov Viktor; Shatri Urata; Urazeva Elimira; Gießler Lukas; Körber Julian; Aydogdu Dicle; Heinrichs Constantino Elisa; Mouanag Yomba Isadora

Ein Lob erhielten:
Acar Dilber; Ruberintwari Chris; Abdallah Sidra; Acar Mazlum; Hartwich Evelyna; Malik Cristina; Niyazov Ilyas; Rahmani Khatera; Avdijaj Emelie; Asir Mohammad; Bahawi Sanaullah; Bohorquez Vergel Laura; Bohorquez Vergel Lina; Ndjock Zachee; Pfeiffer Leonie; Sangare Salif; Tagik Mustafa

Einen dem Hauptschulabschluss vergleichbaren Abschluss erwarben im Berufseinstiegsjahr:

BEJ1: Brack Nicolaj; Camara Güttler Scarlett; Heibach Fabienne; Hetzel Alina; Hubert Emanuela; Jasarov Emelie; Kovalyk Kristina; Miller Maxim; Nevmerzhytska Soneta; Ott Liana; Pfaff Levin; Schmidt Luisa

BEJ2: Baum Moriah; Fomenko Sofiia; Ilk Alexej, Laube Leonie; Michel Joel; Möring Elenya; Mynenko Valeriia; Peychev Alesandro; Schilleref Martin; Schröder Harry; Schultheiß Lana; Zaghla Ribas

Einen Preis erhielt:
Baum Moriah

Den Mittleren Bildungsabschluss in den zweijährigen Berufsfachschulen (Pflege, Ernährung und Gesundheit, Labortechnik) erwarben:

2BFP2.1: Foßler Milena; Gyssler Maya; Holweg Lisa; Ibrahim Rosel; Jeske Alina; Ott Noel; Pauly Nicole; Pintea Alexia; Roser Leon; Schippling Hanna; Sutterer Sina-Maria; Tanasova Oryna; Zydek Alicia

2BFH2.1: Aspeleiter Kyrill; Baum Nevio; Ciucanov Vasilii; Hirsch Lea-Michelle; Hockenjos Sofia; Kern Ellis; Maier Leonie; Maschke Alexandra; Mösch Sophie; Müller Vivien; Oldenburg Magdalena; Radke Vivien; Schmidtke Anjali; Schütte Inken; Shabani Milot; Shatri Urtina; Sottile Laura; Trotter Stella; Tscherter Fabian; Wakal Helena

2BFLT2.1: Bits Arturo; Fatah Sadeq; Fütterer Aleksander; Hummel Lucian; Pechuro Daniel; Schmalz Daniel; Siliberto Matteo; Sium Betiel; Strebel Evelyn, Strom Timur

Einen Preis erhielten:
Schmalz Daniel; Shabani Milot

Ein Lob erhielten:
Hockenjos Sofia; Maschke Alexandra; Oldenburg Magdalena; Strom Timur; Shatri Urtina

Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen haben abgeschlossen:

VABO2: Ahmadzai Adilkhan; Al Hassan Alhaji Ghassan; Alabed Alrayash Farag; Atamukhamedova Valeriia; Bodnariuk Davyd; Dawlatzai Hazrat; Günes Sedat; Hasan Hani; Kalantarian Arina; Lisovska Alisa; Malos Andrei-Christian; Muratidi Vassilina; Nezami Yama; Oryshchak Viktoria; Perkovic Andria; Percovic Maria; Shinwari Kamran; Stepanenko Veronika; Süne Yasemin; Tanasov Bohdan; Vasylieva Valeriia

VABO3: Akgül Hasan; Al Jaber Ranem; Asir Sediga; Chivu-Steluta Rosa; Feduniak Mykola; Gül Enes; Hamada Reyham; Jammeh Sainey; Karpov Konstantin; Magnucz Renato; Mohammad Ayhan; Pantea Rafael; Porubin Roman; Rahmani Rokhsar; Shikh Alzour Najah; Shnaider Georg; Shyrozhutina Kristina; Sokolova-Karii Karyna; Tek Mustafa; Yasin Biwar

VABO4: Al Hasan Hadi; Badruddin Hassan; Barry Mamadou; Bosyi Yehor; Bytyci Adhurona; Diallo Mamadou; Esmail Amar; Hadayet Ullah Sayem; Kajal Sedat; Kelmendi Erjona; Khan Mujib; Khudeeda Hayman; Khudeeda Wasim; Kouyate Karamo; Nadeem Kinza; Nahornyi Andrii; Nawrozi Ali; Usik Ruslan; Voronko Jaroslav

Einen Preis erhielten:
Bytyci Adhurona; Nadeem Kinza; Nahornyi Andrii; Chivu-Steluta Rosa; Kalantarian Arina; Jammeh Sainey; Shyrozhutina Kristina; Sokolova-Karii Karyna

Ein Lob erhielten:
Bodnariuk Davyd; Kelmendi Erjona; Voronko Jaroslav; Feduniak Mykola; Karpov Konstantin; Magnucz Renato; Rahmani Rokhsar; Muratidi Vassilina; Hadayet Ullah Sayem


Das einjährige Berufskolleg Gesundheit und Pflege, das einjährige Berufskolleg Soziales in Teilzeit (mit mindestens 900 Praxisstunden), sowie die einjährige Berufsaufbauschule haben erfolgreich bestanden:

1BKP: Aksöz Sözdar; Alnaif Meis; Balsamo Emily; Eid Salam; Günther Charlotte; Kaufmann Michelle; Kölble Fabian; Paschke Aliya; Seilz Sophia; Stefotic Mark; Yildiz Aleyna

1BKST: Dehmelt Melissa-Soraya; Eslauer Sofie; Manenkow Lina; Margjoni Meriklesta; Popescu Juliana; Rakow Paula; Riedel Luke; Schirnack Greta; Strauß Miriam, Waeldin Laura; Witt Vivienne; Yildiz Havin

BAL: Amiri Fatema; Aydin Serep; Batanov Alexandr; Dryshliuk Alisa; Jabrane Houda; Molihan Bian; Sarwari Ali; Sin Kateryna; Smolinskiy Maksym; Stephanenko Yevhen; Uzungün Burcin

Einen Preis erhielten:
Riedel Luke; Strauß Miriam

Ein Lob erhielten:
Aksöz Sözdar; Alnaif Meis; Sarwari Ali; Margjoni Meriklesta; Rakow Paula

Die Lob- und Preisträger: innen der VAB-Klassen 
mit der Schulleiterin: Dr. Christina Seebeck (rechts, unten)
Die Preisträgerin der BEJ-Klassen
Die Lob- und Preisträger der 2BFS-Klassen
mit der Schulleiterin: Dr. Christina Seebeck
Die Lob- und Preisträger der VABO-Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen (von links)  Anja Buschmann, Katja Klinkig, Vera Erfurt und dem Abteilungsleiter: Dr. Bernd Rother
Die Lob- und Preisträger: innen der BKP, BKST und BAL-Klassen
mit der Abteilungsleiterin: Sabine Müller (links unten) und Klassenlehrerin: Gabriele Haiß (rechts hinten)

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.