Schwanau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Von Landesbischöfin verliehen
GemeinSinnPreis für Martin Herrenknecht

Karlsruhe/Schwanau Am vergangenen Donnerstagabend, 25. September, wurde im Stephanienbad in Karlsruhe im Rahmen des „Forums für Engagierte und Stifter*innen in Kirche und Diakonie“ der diesjährige Evangelische GemeinSinnPreis an Martin Herrenknecht verliehen. Außerdem wurden die Katharina-und-Hilde-Vaupel-Stiftung in Heidelberg, die Dorothee-Stiftung in Mannheim und die Evangelische Kirchenstiftung Kehl für ihr Engagement mit dem Evangelischen Stiftungspreis ausgezeichnet. Der GemeinSinnPreis...

Deutsche Glasfaser informiert
Erste Haushalte in Schwanau am Netz

Schwanau (st) Deutsche Glasfaser hat die ersten Haushalte in Schwanau an das neue Glasfasernetz angeschlossen, schreibt das Unternehmen in einer Pressenotiz. Die Anwohner können ab jetzt Dank des schnellen und zukunftssicheren Glasfaseranschlusses mit Lichtgeschwindigkeit surfen, telefonieren und streamen. Seit Juni 2024 baut Deutsche Glasfaser das Netz in Schwanau aus und treibt damit gemeinsam mit der Gemeinde die digitale Versorgung des Ortes voran. „Schritt für Schritt kommen wir voran und...

Bürgerbüro Schwanau
Bessere Zugänglichkeit und moderne Arbeitsplätze

Schwanau (st) In den vergangenen zwei Monaten fanden im Erdgeschoss der Gemeindeverwaltung Schwanau umfangreiche Umbaumaßnahmen zur Neugestaltung des Bürgerbüros statt, um den Bürgern zukünftig ein gut zugängliches und offenes Bürgerbüro mit den zahlreichen Dienstleistungsangeboten anbieten zu können. In den kommenden Tagen folgen noch kleinere Restarbeiten, wie die Folierung der neuen automatischen Schiebetür. "Mit dem nachhaltigen Umbau im Bestand, wurde nicht nur die Zugänglichkeit für das...

Schulsozialarbeit
Langjährige Zusammenarbeit wird fortgesetzt

Schwanau (st) Das Angebot der Schulsozialarbeit an der Schwanauer Bärbel-von-Ottenheim Gemeinschaftsschule (BvO) gibt es seit 1. Februar 2016. Träger der Schulsozialarbeit ist die AWO Ortenau e. V., die mit der Gemeinde Schwanau eine weitere Kooperationsvereinbarung mit einer Laufzeit von zwei Jahren geschlossen hat, so die Gemeinde in einer Pressemitteilung. Der Schulsozialarbeiter Tobias Kollmer hat seine Tätigkeit im Februar 2016 aufgenommen und kümmert sich seither in besonderem Maße um...

Die Technische Oberlehrerin Birgit Trusch
3 Bilder

24 Jahre an der Maria-Furtwängler-Schule
Birgit Trusch verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach 24 Jahren erfolgreicher und inspirierender Arbeit an der Maria-Furtwängler-Schule geht Frau Birgit Trusch, Technische Oberlehrerin und leidenschaftliche Pädagogin, in den Ruhestand. Mit großer Begeisterung für Ernährungsfragen, Kochen und Backen hat sie den Fachbereich maßgeblich geprägt und zahlreiche Generationen von Schülerinnen und Schülern motiviert. Frau Trusch erweiterte ihr Fachwissen im Laufe der Zeit durch eine einjährige Ausbildung im Grundmodul Sozialpflege, in deren Rahmen sie...

Die Lob- und Preisträger: innen der VAB-Klassen 
mit der Schulleiterin: Dr. Christina Seebeck (rechts, unten)
5 Bilder

Große Freude an der MFS
Verabschiedungen vieler Schularten

Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr verabschiedete am letzten Freitag vor den Schulferien zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus weiteren Schultypen: Die Berufseinstiegsklassen (BEJ) und die Klassen Vorqualifizierung in Arbeit und Beruf mit und ohne Deutschkenntnisse (VAB und VABO), die Zweijährige Berufsfachschule (2BFS), die Berufsaufbauschule (BAL), das Berufskolleg Gesundheit und Pflege (BKP) und das Berufskolleg Soziales in Teilzeit (BKST) mit 900 Stunden Praktikum im pädagogischen oder...

Alle Absolvent:innen mit den Klassenlehrerinnen, der Schulleiterin und der Abteilungsleiterin:
Bettina Friedrich (zweite Reihe ganz links) und Stefanie Schuler (rechts dahinter); Dr. Christina Seebeck (erste Reihe in der Mitte), Sabine Müller (zweite Reihe ganz rechts)
Nicht im Bild: Dennis Roth
9 Bilder

Erfolgsgeschichte an der MFS
Die ersten Abschlüsse der Sozialpädagogischen Assistent: innen

 Eine beeindruckende Reise voller Herausforderungen und Gemeinschaftsgeist Mit einem gewissen Stolz und großer Freude nahmen die 11 Absolventinnen und Absolventen der praxisintegrierten dreijährigen Berufsfachschule sozialpädagogische Assistenz (BFSAIT) und die 15 Absolventinnen und Absolventen der praxisintegrierten zweijährigen Berufsfachschule für sozialpädagogische Assistenz im Direkteinstieg Kita (BFSAID) ihre Abschlusszeugnisse entgegen. Ihre turbulente, zwei bis drei Jahre dauernde...

Im Neubaugebiet "Ziegelgarten" im Schwanauer Ortsteil Nonnenweier entstehen auf rund 2,3 Hektar insgesamt 26 Einzelhäuser und zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils sechs Wohneinheiten. | Foto: Gemeinde Schwanau
5 Bilder

Baugebiet "Ziegelgarten"
Erschließungsarbeiten in der Endphase

Schwanau (st) Die extrem hohen Grundwasserstände verzögerten seit Monaten die Erschließungsarbeiten im Neubaugebiet "Ziegelgarten", insbesondere bei der Verlegung der Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle sowie der Hausanschlussleitungen, schreibt die Gemeinde Schwanau in einer Pressenotiz. Dies hatte zur Folge, dass nur abschnittsweise die einzelnen Kanäle inklusive der Wasserleitung verlegt werden konnten. Um die zukünftigen Straßenzüge herstellen zu können, mussten große Erdbewegungen...

Lob- und Preisträger:innen von links nach rechts: 

Cagla Güvendi; Yosra Latreche; Sidra Ibrahim; Leonie Gräther; Nina Rudolf; Lorena Kern; Jeremias Happersberger; Hamo Ghanem; Mara Himmelsbach; Jule Himmelsbach; Maren Stumpp; Lais Ferreira Macedo; Elena Kohout; Doreen Kopf; Lovepreet Rattu

Ganz links: Abteilungsleiter: Dr. Jens Erler
Ganz rechts: Schulleiterin: Dr. Christina Seebeck
9 Bilder

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Beeindruckender Abschluss des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums

Die Schülerinnen und Schüler des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr haben am vergangenen Samstag in der Sulzberghalle eine bemerkenswerte Abschlussveranstaltung auf die Beine gestellt. Die fünfstündige Feier war kurzweilig, lebendig und spiegelte den starken Teamgeist sowie das herzliche Miteinander wider. So lockerten gleich zum Auftakt die scheidenden Schüler Hamo Ghanem und Jeremias Happersberger die Veranstaltung auf und sorgten für gute...

Vordere Reihe: Links Jenny Braun, rechts Naomi Lehmann
Hintere Reihe von links nach rechts:
Melina Binder, Elias Schnebel, Jannik Löffel und Sebastian Ruder.
Nicht im Bild: Rick Kampfmann
2 Bilder

Erfolg und Inspiration
Alle 14 Absolvent:innen des Berufskollegs Fachhochschulreife an der MFS feiern ihren Abschluss

Am 10. Juli 2025 fand an der Maria-Furtwängler-Schule eine festliche Zeremonie statt, bei der 14 engagierte Absolvent:innen des Berufskollegs Fachhochschulreife (BKFH) ihre Zeugnisse entgegennahmen. Dieses bedeutende Ereignis markiert einen Meilenstein in ihrem Bildungsweg und eröffnet ihnen vielfältige neue Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft. Stellvertretender Schulleiter Dr. Jens Erler würdigte in seinem Grußwort das außergewöhnliche Engagement, die Ausdauer und den Ehrgeiz der...

Die Umbauarbeiten sind in vollem Gange. | Foto: Gemeinde Schwanau
2 Bilder

Fertigstellung in wenigen Wochen
Umbauarbeiten des Bürgerbüros laufen

Schwanau (st) Der Gemeinderat hatte in öffentlicher Sitzung vom 7. April einstimmig den Umbaumaßnahmen der Räumlichkeiten des Bürgerbüros zugestimmt. Seit nunmehr drei Wochen werden umfangreiche Baumaßnahmen im Erdgeschoss des Schwanauer Rathauses durchgeführt, um den Bürgern zukünftig ein gut zugängliches und offenes Bürgerbüro mit den zahlreichen Dienstleistungsangeboten bieten zu können, schreibt die Gemeinde in einer Pressenotiz. "Der Umbau und die erforderliche Sanierung im Bestand wird...

Abitur an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr
Alle Abiturienten haben ihre Reifeprüfung bestanden

Nach vier schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung haben alle 26 Schülerinnen und Schüler ihre allgemeine Hochschulreife erlangt. Elf davon mit einer 1 vor dem Komma, Elena Chiara Kohout erzielte die Bestnote mit 1,1. Unter Vorsitz von Oberstudiendirektor Schneider von der Beruflichen Schule Achern wurden am Freitag, den 04.07.2025, die mündlichen Prüfungen im gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium abgenommen. In angenehmer Atmosphäre konnten die mündlichen Abiturprüfungen...

Gemeinde Schwanau
Neue Sitzbank für Friedhof im Ortsteil Allmannsweier

Schwanau (st) Mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.040,06 Euro hat die Firma Buss Therapie & Gesundheit mit Inhaber Jamie Buss eine neue Sitzbank für den Friedhof im Ortsteil Allmannsweier gestiftet. Die Sitzbank wurde an einem offenen Platz aufgestellt, an dem Besucherinnen und Besucher eine Pause einlegen, zur Ruhe kommen oder in stiller Erinnerung verweilen können, heißt es in der Pressemeldung der Gemeinde Schwanau. Ort der Begegnung „Unsere Friedhöfe sind nicht nur Orte der Trauer,...

Die Kinder erwarten wieder viele verschiedene Veranstaltungen, die jede Menge Spaß machen. | Foto: Gemeindeverwaltung Schwanau
2 Bilder

Schwanauer Ferienprogramm 2025
Bunter Ferienspaß für Kinder im Sommer

Schwanau (st) Endlich ist es soweit – beim diesjährigen Sommerferienprogramm der Gemeinde Schwanau erwartet die Kinder wieder viele verschiedene Veranstaltungen, die jede Menge Spaß machen. Mit knapp 50 Programmpunkten werden abwechslungsreiche Aktionen von Privatpersonen, Vereinen, Gruppen und Unternehmen angeboten, so die Pressmeldung der Gemeindeverwaltung Schwanau. Abwechslungsreiche AngeboteAuch in diesem Jahr findet das Schwanauer Ferienprogramm 2025 über die gesamten Sommerferien statt,...

Am vergangenen Samstag würde der Spielplatz "Insel" feierlich eröffnet. | Foto: Gemeinde Schwanau
7 Bilder

Neueröffnung des Spielplatzes "Insel"
Lebendiger Ort der Begegnung

Schwanau (st) Am vergangenen Samstag, 7. Juni, war es soweit: Der Kinderspielplatz "Insel" im Schwanauer Ortsteil Ottenheim konnte unter großer Beteiligung von zahlreichen Bürgern nach einer grundlegenden Modernisierung in nur drei Wochen neueröffnet werden, schreibt die Gemeinde Schwanau in einer Pressemitteilung. Der seit 1976 bestehende Kinderspielplatz wurde zuletzt vor über 25 Jahren umfassend saniert, weshalb Bürgermeister Marco Gutmann zusammen mit der Ortsverwaltung im vergangenen...

Landrat Thorsten Erny (Mitte) war mit den ehrenamtlichen Helfern der Kitzrettung Ortenau unterwegs. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Landrat Thorsten Erny bei der Kitzrettung
Hilfe dank Drohnentechnik

Schwanau (st) Landrat Thorsten Erny nahm Mitte Mai an einem Einsatz der Kitzrettung Ortenau e.V. teil. Dabei retteten Ehrenamtliche mit gezieltem Einsatz von Drohnentechnologie drei Rehkitze vor dem sicheren Mähtod. Der Einsatz wurde koordiniert von Kreisjägermeister Georg Schilli und fand in enger Zusammenarbeit mit Landwirten, Jägern und ehrenamtlichen Helfern auf den Feldern rund um Allmannsweier statt, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Mit dem Ziel, die Tiere vor der drohenden Gefahr...

Der Architekt des ersten Bauabschnitts Heinz Schlager (l.) überreichte Bürgermeister Marco Gutmann zur Einweihung ein Bild der neuen Ortsverwaltung, das von seinem Sohn Steffen Schlager gemalt wurde. | Foto: Gemeinde Schwanau
4 Bilder

Feierstunde
Einweihung der renovierten Ortsverwaltung Nonnenweier

Schwanau (st) Nach Abschluss des dritten Bauabschnitts konnte am vergangenen Mittwoch, 7. Mai, die renovierte Ortsverwaltung Nonnenweier in einer kleinen Feierstunde mit den anwesenden Ortschafts- und Gemeinderäten, Mitarbeitern, Handwerkern, Architekten und Planern eingeweiht werden. Ortsvorsteherin Frenk erklärte in ihrer Ansprache, dass das Gebäude aus dem 19. Jahrhundert unter Denkmalschutz steht und aus diesem Grund die Maßnahmen entsprechend den Vorgaben des Denkmalamts umgesetzt werden...

2 Bilder

Informationen auf der BIM
Zweiter Bildungsweg an der MFS

Mittlere Reife oder Fachhochschulreife: Bestens qualifiziert über den zweiten Bildungsweg an der Maria-Furtwängler-Schule Für das Schuljahr 25/26 sind noch Plätze frei Im Schuljahr 2025/2026 ist eine Qualifikation über den zweiten Bildungsweg kostenlos und in nur einem Jahr weiterhin möglich. Wie das geht? Mit dem Hauptschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung kann über die einjährige Berufsaufbauschule (BAL) die mittlere Reife erlangt werden. Dieser Abschluss berechtigt zum...

Zukunft des Wirtschaftsstandorts
Ministerinnen besuchen Herrenknecht

Schwanau (st) Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus besuchte auf Einladung von Marion Gentges, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr und Ministerin der Justiz und für Migration, am Montag, 17. März, den Hersteller von Tunnelvortriebstechnik in Schwanau. Neben einer Vorstellung der Produktpalette von Herrenknecht und einer Werksbesichtigung stand ein Gespräch mit dem Vorstand des global aktiven Familienunternehmens auf dem Programm. Der...

Schwanauerin gewinnt Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Anna Schätzle (dritte von links) setzte sich beim Regionalentscheid Ortenau Süd durch. Foto: Schlupp Anna Schätzle hat den Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Offenburg für die Region "Süd" gewonnen. Gemeinsam mit zwei weiteren Siegerinnen aus der Ortenau wird sie nun beim Bezirksentscheid antreten. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in der Ortenau? Diese Frage wurde beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der...

Abschluss im Juni
Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Ziegelgarten"

Schwanau (st) Im vergangenen Jahr wurde mit den Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Ziegelgarten" begonnen. Als eine der ersten Maßnahmen wurde das bestehende Gelände im Bereich der zukünftigen Straßenzüge abgeschoben, sodass der Unterbau hergestellt werden konnte. Aufgrund der fehlenden Tragfähigkeit wurden die Flächen gekalkt und die Brunnen für die erforderliche Grundwasserabsenkung gebohrt, schreibt die Gemeinde Schwanau in einer Pressenotiz. Die Verlegung des Schmutzwasser- und...

Im Februar und März 2025 an der MFS Lahr
BEST - Berufs- und Studienorientierung für Schüler:innen der Kursstufe

Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen. Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu erleichtern, bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium ein zweitägiges Entscheidungstraining BEST (Berufs- und Studienorientierungstraining) für...

Gemeinde Meißenheim
Herzliche Glückwünsche zum 105. Geburtstag

Schwanau (st) Die älteste Einwohnerin der Gemeinde Schwanau, Frau Hedwig Siebert, feierte in den vergangenen Tagen ihren 105. Geburtstag im Erika-Zürcher-Haus in Meißenheim, wo sie seit einigen Jahren lebt, heißt es in einer Pressemeldung der Gemeinde Meißenheim. Besonderer AnlassBürgermeister Alexander Schröder besuchte gemeinsam mit seinem Amtskollegen Bürgermeister Marco Gutmann sowie Ortsvorsteher Patrick Fertig die gebürtige Schwanauerin, um ihr persönlich zu diesem besonderen Anlass zu...

Theaterfreunde Nonnenweier
Kindergärten dürfen sich über Spende freuen

Schwanau (st) Die Theaterfreunde Nonnenweier haben im November ein fantastisches Comeback in der Elzhalle in Wittenweier gefeiert. „Baby wider Willen- Chaos im Rothüüs“ war ein voller Erfolg für die acht Laienspieler. Fünf Spieler waren von der alten Besetzung, welche vor rund 20 Jahren das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne stand. Traditionell wurde eine Spende an die Kindergärten überreicht. Das Kinderhaus Regine-Jolberg, der Evangelische Kindergarten Oberau (beide Nonnenweier) und der...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.