Schwanau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nach dem Gespräch (von links): Martin-Devid Herrenknecht, Marion Gentges, Dr.-Ing. h.c. Martin Herrenknecht, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und  Michael Sprang | Foto: Herrenknecht AG

Zukunft des Wirtschaftsstandorts
Ministerinnen besuchen Herrenknecht

Schwanau (st) Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus besuchte auf Einladung von Marion Gentges, CDU-Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Lahr und Ministerin der Justiz und für Migration, am Montag, 17. März, den Hersteller von Tunnelvortriebstechnik in Schwanau. Neben einer Vorstellung der Produktpalette von Herrenknecht und einer Werksbesichtigung stand ein Gespräch mit dem Vorstand des global aktiven Familienunternehmens auf dem Programm. Der...

Schwanauerin gewinnt Kreisentscheid beim Vorlesewettbewerb

Anna Schätzle (dritte von links) setzte sich beim Regionalentscheid Ortenau Süd durch. Foto: Schlupp Anna Schätzle hat den Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs in der Stadtbibliothek Offenburg für die Region "Süd" gewonnen. Gemeinsam mit zwei weiteren Siegerinnen aus der Ortenau wird sie nun beim Bezirksentscheid antreten. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser in der Ortenau? Diese Frage wurde beim Kreisentscheid des 66. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels in der...

Mit dem Ende der Erschließungsarbeiten wird für Ende Juni dieses Jahres gerechnet.  | Foto: Gemeinde Schwanau

Abschluss im Juni
Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Ziegelgarten"

Schwanau (st) Im vergangenen Jahr wurde mit den Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Ziegelgarten" begonnen. Als eine der ersten Maßnahmen wurde das bestehende Gelände im Bereich der zukünftigen Straßenzüge abgeschoben, sodass der Unterbau hergestellt werden konnte. Aufgrund der fehlenden Tragfähigkeit wurden die Flächen gekalkt und die Brunnen für die erforderliche Grundwasserabsenkung gebohrt, schreibt die Gemeinde Schwanau in einer Pressenotiz. Die Verlegung des Schmutzwasser- und...

Im Februar und März 2025 an der MFS Lahr
BEST - Berufs- und Studienorientierung für Schüler:innen der Kursstufe

Welcher Studiengang passt zu mir? Was kann ich, was will ich? Diese Fragen stellen sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe jedes Jahr von Neuem. Parallel zur Abiturvorbereitung heißt es, sich nach Studienmöglichkeiten, Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen zu erkundigen. Um Schülerinnen und Schülern die Studienwahl zu erleichtern, bieten das Wissenschaftsministerium und das Kultusministerium ein zweitägiges Entscheidungstraining BEST (Berufs- und Studienorientierungstraining) für...

Hedwig Siebert feierte ihren 105. Geburtstag | Foto: Gemeinde Schwanau

Gemeinde Meißenheim
Herzliche Glückwünsche zum 105. Geburtstag

Schwanau (st) Die älteste Einwohnerin der Gemeinde Schwanau, Frau Hedwig Siebert, feierte in den vergangenen Tagen ihren 105. Geburtstag im Erika-Zürcher-Haus in Meißenheim, wo sie seit einigen Jahren lebt, heißt es in einer Pressemeldung der Gemeinde Meißenheim. Besonderer AnlassBürgermeister Alexander Schröder besuchte gemeinsam mit seinem Amtskollegen Bürgermeister Marco Gutmann sowie Ortsvorsteher Patrick Fertig die gebürtige Schwanauerin, um ihr persönlich zu diesem besonderen Anlass zu...

Pfarrerin Christine Egenlauf (1. v. l.), die jeweiligen Leiterinnen Friederike Vehrenkamp (2. v. l.) und Heike Rettig (r.) freuten sich sehr über die Spende. In der Mitte die Theaterspieler: Ulrike Schätzle (v. l.), Traugott Fischer, Ivonne Stark und Antonia Zeller  | Foto: privat

Theaterfreunde Nonnenweier
Kindergärten dürfen sich über Spende freuen

Schwanau (st) Die Theaterfreunde Nonnenweier haben im November ein fantastisches Comeback in der Elzhalle in Wittenweier gefeiert. „Baby wider Willen- Chaos im Rothüüs“ war ein voller Erfolg für die acht Laienspieler. Fünf Spieler waren von der alten Besetzung, welche vor rund 20 Jahren das letzte Mal gemeinsam auf der Bühne stand. Traditionell wurde eine Spende an die Kindergärten überreicht. Das Kinderhaus Regine-Jolberg, der Evangelische Kindergarten Oberau (beide Nonnenweier) und der...

Rektorin Rebecca Fischer (v. l.), Konrektorin Helena Weber und Bürgermeister Marco Gutmann | Foto: Gemeinde Schwanau

Grundschule Schwanau
Helena Weber verstärkt Schulleitungsteam

Schwanau (st) Die Grundschule der Gemeinde Schwanau hat seit dem 28. November wieder eine Konrektorin. Helena Weber erhielt vergangene Woche von der stellvertretenden Schulamtsdirektorin Barbara Kempf ihre Ernennungsurkunde, so die Gemeinde Schwanau in einer Pressenotiz. Bürgermeister Marco Gutmann hieß Helena Weber mit herzlichen Worten in ihrem neuen Amt willkommen und betonte die Bedeutung ihrer Rolle für die Weiterentwicklung der Schule und die Förderung der Kinder in der Gemeinde. Weber...

11 Bilder

Tolles Ambiente mit magischer Stimmung
1. Winterfest im Bürgerpark

Die Kindertagesstätte am Bürgerpark und die Maria-Furtwängler-Schule wagten am 6. Dezember ein erstes gemeinsames Winterfest. Dass dies ein so großer Erfolg wurde erstaunte sogar die Organisatoren. Weit mehr als die veranschlagten 300-400 Personen flanierten am Freitagabend an den reich geschmückten Ständen entlang, lauschten den verschiedenen Musikdarbietungen oder trafen sich bei zauberhafter Illuminierung vor dem Kulturwaggon der Maria-Furtwängler-Schule, um köstliche Burger, Flammenkuchen,...

(V. r. n. l.) Bürgermeister Marco Gutmann mit Hans-Peter Vollet aus der Vorstandschaft des Fördervereins und Michaela Gehrlein | Foto: Gemeindeverwaltung Schwanau

Helferfest Ferienprogramm 2024
Gemeinde Schwanau bedankt sich

Schwanau (st) Beim Helferfest im Bürgersaal in Ottenheim zog die Gemeinde Schwanau eine beeindruckende Bilanz des 24. Schwanauer Ferienprogramms, heißt es in einer Pressemitteilung. Mit 53 Veranstaltungen, 642 teilnehmende Kinder und der Unterstützung von 216 ehrenamtlichen  Helfern habe das diesjährige Sommerferienprogramm ein vielseitiges und abwechslungsreiches Angebot für die Kinder geboten. EngagementBürgermeister Marco Gutmann dankte in seiner Ansprache für die ehrenamtliche Bereitschaft...

 Gemeinsam verfolgten die Schüler die US-Wahlen in der Wahlnacht. | Foto: Bärbel-von-Ottenheim-Schule
2 Bilder

Schüler erleben Politik
US-Wahlnacht an der Bärbel-von-Ottenheim-Schule

Ottenheim (st) Die spannende Atmosphäre einer US-Wahlnacht konnten die  Schüler der neunten und zehnten Klassen der Bärbel-von-Ottenheim-Schule miterleben. Mit viel Engagement und Kreativität organisierte die Fachschaft Englisch einen Wahlabend im Schulhaus, bei dem sich alles um das politische Geschehen in den USA drehte, so eine Pressemitteilung der Gemeinschaftsschule Schwanau/Meißenheim. BegeisterungIm Zentrum des Abends sei das Ziel gestanden, die Schüler aktiv für politische Themen und...

Operationstechnische Assistentinnen zeigen medizinische Instrumente für die anstehende Herz-OP.
3 Bilder

Praxisnahe Einblicke
Besuch der MFS im MEDICLIN Herzzentrum

Am 24. September 2024 erhielten die Schülerinnen und Schüler der 13. Klassenstufe des Gesundheitsgymnasiums der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag des MEDICLIN Herzzentrums Lahr. Dieser besondere Tag stand im Zeichen der praxisnahen Berufsorientierung im Gesundheitswesen und festigte die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Herzzentrum. Der Besuch begann mit einem informativen Vortrag, in dem die Jugendlichen über...

Anna und Lukas Schätzle aus Nonnenweier waren sehr erfolgreich. | Foto: privat

Jungzüchterwettbewerb
Geschwisterpaar aus Schwanau erfolgreich

Schwanau (st)  Mit gerade mal acht Jahren gewann Lukas Schätzle aus Schwanau-Nonnenweier zum einen die Bambini Klasse und ließ in der Gesamtwertung die anderen 27 Teilnehmer am 15. Schwarzwälder Jungzüchterwettbewerb, anlässlich der Schwarzwälder Fohlenschau in Kollnau-Kohlenbach hinter sich, heißt es in einer Pressemitteilung. Er erhält den von der R+V-Versicherung begehrten Wanderpokal für den Gesamtsieg. Zweitbeste Jungzüchterin über alle Altersklassen an diesem Tag war seine elfjährige...

Die Herrenknecht-Einfachschild-TBM (7.400 mm Durchmesser) für den südlichen Zugangsstollen | Foto: Marti Tunnel AG

Tunnelbohrmaschine vorgestellt
Herrenknecht kehrt an Gotthard zurück

Schwanau (st) Am Schweizer St. Gotthard kommt erneut Tunnelbohr-Technologie aus Schwanauer Fertigung zum Einsatz. Für den Vortrieb der zweiten Röhre des Gotthard-Straßentunnels stellten Herrenknecht-Ingenieure am 30. Juli 2024 eine Tunnelbohrmaschine vor. Anwesend war eine hochrangige Delegation des Bauunternehmens Marti Tunnel AG sowie des Bauherren ASTRA. Rund 16.000 Fahrzeuge passieren pro Tag den Gotthard-Straßentunnel. Das sind pro Jahr sechs Millionen Autos und Lastwagen. Seit 45 Jahren...

Erfolgreich gestartet!
Strahlende Schulkindbetreuer an der Maria-Furtwängler-Schule

Lahr Die ersten 15 Teilnehmer des Kita-Direkteinstiegs haben eine große Hürde geschafft. Seit einem Jahr setzen sie sich im Rahmen des Unterrichts intensiv mit der frühkindlichen Bildung auseinander und haben erfolgreich das erste Jahr absolviert. Aufgrund ihrer guten Leistungen in Theorie und Praxis haben sie zu ihrem Zeugnis das Schulkindbetreuer-Zertifikat erhalten. Nun kann es im nächsten Jahr weitergehen, mit dem Berufsziel "Sozialpädagogische Assistentin/ Sozialpädagogischer Assistent“...

von links: Norbert Großklaus, Natascha Stenzel und Daniel Wüstmann (nicht im Bild Dr. Johannes Klotz)

Veränderungen zum Schuljahresende
Die Maria-Furtwängler-Schule verabschiedet vier Lehrkräfte

„Tausendsassa“ Norbert Großklaus Das Kollegium der Maria-Furtwängler-Schule verliert mit Norbert Großklaus einen sehr geschätzten Lehrer, der 14 Jahre lang immer freitags in der gymnasialen Oberstufe evangelische Religion unterrichtete. Dafür hatte ihn seine Stammschule, die Helene-Lange-Schule in Offenburg, nach Lahr abgeordnet. Verabschiedet wird er mit dem Wunsch, dass er im zukünftigen Ruhestand noch viele Jahre seinen vielfältigen Interessen und Begabungen nachgehen kann. Bei den...

Lob- und Preisträger der 2BFS-Klassen
12 Bilder

Aus schulspezifischen Klassen
Schülerinnen und Schülern der Maria-Furtwängler-Schule werden verabschiedet

Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr verabschiedete am vergangenen Freitag 240 Schülerinnen und Schüler aus mehreren Schularten. Schon am Morgen fand eine kleine Feierrunde statt für die vier Schülerinnen und Schüler des BVE (Berufsvorbereitende Einrichtung) in Kooperation mit der Georg-Wimmer-Schule. Anschließend wurden eine Schülerin und ein Schüler des dualen Ausbildungsgangs Fachpraktiker/in Hauswirtschaft für ihre sehr guten Leistungen geehrt. Im Vorfeld der weiteren Verabschiedungen in einer...

Lobe bzw. Preise gab es für (von links):
Franka Zanger, Luis Strick, David Falk, Anton Schmidke, Nils Simoneit, Angelo D´Alia und Maya Hammig
8 Bilder

Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt
Abiturientinnen und Abiturienten verabschieden sich von der Maria-Furtwängler-Schule

Mit Freude und Erleichterung haben 22 Abiturientinnen und Abiturienten des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Maria-Furtwängler-Schule Lahr ihre Reifezeugnisse in der Sulzberghalle entgegengenommen. Dr. Christina Seebeck, die Leiterin der Maria-Furtwängler-Schule, stellte ihre Begrüßungs- und Festrede unter drei Leitlinien: Mit „Motto 1“ beleuchtete sie „Das erste Mal“, das Neue beim diesjährigen Abiturjahrgang. Denn im Profilfach „Gesundheit und Biologie“ sei das Fach „Pflege“ gegen...

Schüler*innen der Klasse BKFH freuen sich über ihre Zeugnisse.
3 Bilder

Endlich geschafft!
Schüler*innen der Maria-Furtwängler-Schule und der Gewerblichen Schule erhalten die Fachhochschulreife

In Kooperation mit der Gewerblichen Schule Lahr erhielten 15 Absolvent*innen des Berufskollegs Fachhochschulreife (BKFH) an der Maria-Furtwängler-Schule am 10. Juli 2024 ihre Zeugnisse. Dr. Christina Seebeck, die Schulleiterin der Maria-Furtwängler-Schule, verband mit ihrem Grußwort den Wunsch an alle Schüler*innen der beiden beruflichen Schulen, dass sie in ihrem künftigen Leben Stellung beziehen mögen, eine eigene Haltung entwickeln und gegenüber Benachteiligten eine soziale Verantwortung...

Abitur an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr
22 Schülerinnen und Schüler haben ihre Reifeprüfung bestanden

Nach vier schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung haben 22 Schülerinnen und Schüler ihre allgemeine Hochschulreife bestanden. Fünf davon mit einer 1 vor dem Komma, Luis Elijah Strick erzielte die Bestnote mit 1,0. Unter Vorsitz von Oberstudiendirektorin Dr. Christine Seifert der Beruflichen Schule Bad Krozingen, wurden am Donnerstag, den 04.07.2024 die mündlichen Prüfungen im gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium abgenommen. In angenehmer Atmosphäre konnten die mündlichen...

Bürgermeister Marco Gutmann und Michaela Gehrlein mit dem neuen Ferienprogramm | Foto: Gemeinde Schwanau

Anmeldungen ab 4. Juli möglich
Schwanauer Ferienprogramm steht

Schwanau (st) Beim Sommerferienprogramm der Gemeinde Schwanau erwarten die Kinder wieder viele verschiedene Veranstaltungen, die jede Menge Spaß machen. Mit knapp 50 Programmpunkten werden abwechslungsreiche Aktionen von Privatpersonen, Vereinen, Gruppen und Unternehmen angeboten, so die Gemeinde in einer Pressenotiz. Auch in diesem Jahr findet das Schwanauer Ferienprogramm 2024 über die gesamten Sommerferien statt, was sich im vergangenen Jahr bewährt und großen Anklang bei den Kindern und...

Rechnungsamtsleiterin Karin Hildebrand (v. l.), Kerstin Ullrich und Bürgermeister Marco Gutmann | Foto: Gemeinde Schwanau

Gemeinde Schwanau
Kerstin Ullrich verstärkt Rechnungsamt

Schwanau (st) Zum Jahresbeginn 2024 durfte die Gemeinde Schwanau zur personellen Verstärkung Kerstin Ullrich im Team des Rechnungsamtes willkommen heißen. Nach dem abgelegten Abitur am IBG Lahr begann Ullrich eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Lahr, die sie im Frühjahr 2021 erfolgreich abschließen konnte. Im direkten Anschluss sammelte sie die erste Berufserfahrung als Sachbearbeiterin in der Abteilung Beteiligungen, Betriebswirtschaft und Steuern und festigte Ihr...

Gemeinsam mit Vertreter des Bauherrn und Kunden drückt Dr.-Ing. E.h. Martin Herrenknecht (2. v. l.) auf den Startknopf, der das Drehen des Bohrkopfs
auslöst. | Foto: Herrenknecht

Herrenknecht bohrt Bahnverbindung
Tunnel verbindet Lyon und Turin

Schwanau-Allmannsweier Ein Eisenbahntunnel zwischen Lyon und Turin wird die beiden europäischen Länder zukünftig noch näher zusammenbringen. Für das Projekt wurden bereits drei Tunnelbohrmaschinen (TBM) des Unternehmens Herrenknecht geliefert. In dieser Woche erfolgte die feierliche Abnahme der vierten von insgesamt fünf Maschinen. Eisenbahntunnel der Superlative Unter dem Mont Cenis zwischen Lyon und Turin wird ein Eisenbahntunnel der Superlative entstehen. Der gesamte Abschnitt wird 57,5...

Silvio Griesbaum, Anton Bucher, Joachim Kleis, Ingrid Kleis und Bürgermeister Marco Gutmann | Foto: Gemeinde Schwanau

Erste Fahrt am 5. Dezember
Bürgerbus in Schwanau startet wieder

Schwanau Der Schwanauer Bürgerbus wieder ab Dienstag, 5. Dezember, auf den Straßen der Gemeinde Schwanau zu sehen sein. Neben den bekannten Haltestellen wurde zudem der Marktplatz in Nonnenweier als neue Haltestelle mit in den Fahrplan aufgenommen. Fahrdienst durch Mitbürger „Es freut uns sehr, dass sich engagierte Mitbürger aus unserer Gemeinde dazu bereit erklärt haben, den Fahrdienst für die vorhandene Bus-Linie 111 zu übernehmen und damit allen Bürgern den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr...

Das Schneidrad mit Blick auf den Kreisverkehr in Paris | Foto: Herrenknecht

U-Bahn-Ausbau
Herrenknecht-Schneidrad mitten in Paris

Schwanau (st) Am Trocadéro, einem zentralen Kreisverkehr in Paris, steht seit wenigen Tagen das Schneidrad einer Tunnelbohrmaschine. Ganz in der Nähe ist der Eiffelturm. Das Schneidrad dient als unübersehbares Aushängeschild für eine Ausstellung zur Pariser Metro und zum Projekt Grand Paris Express. Grand Paris Express ist eines der wichtigsten Projekte von Herrenknecht: Bisher wurden 21 Tunnelbohrmaschinen und zwei Schachtabsenkungsanlagen aus Schwanau geliefert. Die gebohrten U-Bahn-Strecken...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.