Young Explorers Camp im Nationalpark
Miteinander und voneinander lernen

Die Teilnehmer laufen in den Sonnenuntergang. | Foto: Maja Rohde
6Bilder
  • Die Teilnehmer laufen in den Sonnenuntergang.
  • Foto: Maja Rohde
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Seebach (st) Zum achten Mal in Folge fand das Young Explorers Camp im Nationalpark Schwarzwald statt. In der Zeit vom 25. August bis zum 1. September 2023 erkundeten 16 Jugendliche den Nationalpark Schwarzwald, hielten die Schönheit der heimischen Natur mit der Kamera fest und entwickelten innovative Projekte für den Klimaschutz.

Mittlerweile ist es Tradition: Jeden Sommer kommen 16 neue Teilnehmer im Young Explorers Camp zusammen, um sich eine Woche lang intensiv mit Klima- und Naturschutz auseinanderzusetzen. Das Projekt wird vom Freundeskreis Nationalpark Schwarzwald e.V. in Kooperation mit dem Nationalpark Schwarzwald veranstaltet und vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. Begleitet und unterstützt werden die 16- bis 19-Jährigen von ehemaligen Teilnehmern, Ranger und Filmemachern. Diese gemeinsame Erfahrung stärkte nicht nur ihr Verständnis für die Natur, sondern ermöglichte es ihnen auch, in ein wachsendes Netzwerk gleichgesinnter junger Naturfreunde einzutauchen und zukünftige Projekte anzustoßen.

Die diesjährigen Höhepunkte des Camps umfassten eine inspirierende Diskussion mit der Stuttgarter Klimaaktivistin Louisa Schneider sowie den 35 Kilometer langen Abenteuertrek – ein Wettlauf durch die unberührte Landschaft des Schwarzwaldes mit ausschließlicher Zuhilfenahme von Kompass und Karte. Darüber hinaus wurden die Teilnehmer aktiv im Natur- und Klimaschutz durch einen dreiteiligen Design-Thinking-Workshop, in dem sich sich mit den großen Herausforderungen unserer Zeit beschäftigen. Die Handlungsideen der kreativen Jugendlichen sind breit gefächert: Die Teilnehmer entwickeln Lösungen, wie etwas eine Informationskampagne gegen Lebensmittelverschwendung in Privathaushalten, Anreize zu Müllsammelaktionen in unserer Natur oder Repair-Projekte gegen die Wegwerfgesellschaft. Neu in diesem Jahr ist ein umfassender fünfteiliger Medienworkshop, der den jungen Naturschützenden digitale Kompetenzen vermitteln soll. Verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Yoga, eine Sonnenaufgangswanderung zum Wildsee und Ranger-geführte Exkursionen zum Beispiel über den Seensteig am Ruhestein bereicherten das Programm. Gemeinschaftliche Inspirationsgespräche, Teamspiele und ein gemütliches Lagerfeuer rundeten die erlebnisreiche Woche ab. “Es war eine unglaublich interessante und intensive Woche mit sehr viel Lehrreichem! Besonders gut gefallen haben mir die Wanderungen im Zentrum des Nationalparks. Sehr beeindruckend fand ich den sichtbaren Unterschied zwischen 'regulärem' Schwarzwald und dem Nationalpark, welcher merkbar unberührter war. Ich habe auch gelernt, wie ich mit einer Kamera die Schönheit der Natur einfangen kann und hoffe, mein Wissen so weiterzutragen und zu Hause anwenden zu können“, so resümierte die Teilnehmerin Junia Czibor (16 Jahre) das Camp 2023.

Für die jungen Entdecker ist das Camp der Eintritt in ein junges, dynamisches Netzwerk Gleichgesinnter. Im Herbst werden sie sich erneut treffen, um ihre im Camp entwickelten Ideen und Projekte weiterzudenken und gemeinsame weitere Schritte im Bereich Klimaschutz zu planen.

Die Teilnehmer laufen in den Sonnenuntergang. | Foto: Maja Rohde
Die Gruppe auf der Badener Höhe | Foto: Silas Steinwenger
Zwei Teilnehmerinnen mit ihrer Kamera | Foto: Silas Steinwenger
Rangertour auf dem Seensteig  | Foto: Silas Steinwenger
Teilnehmener auf der Rangertour  | Foto: Silas Steinwenger
Gruppe am Wildsee | Foto: Niko Pallas

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.