Biotope

Beiträge zum Thema Biotope

Lokales

Stadt Offenburg
Wie das Förderprogramm bio.og Biotope schafft

Offenburg (st) „Wahnsinn, was hier schon alles blüht und fliegt", sagt die städtische Landschaftsarchitektin Stefanie Birk während ihr Blick auf das Vordach des Technischen Rathauses fällt. Vor ihr breitet sich ein noch etwas lückenhafter Pflanzenteppich aus. Darunter befinden sich neben Sedum-Pflanzen unter anderem Bohnenkraut, Kartäusernelken und Thymian. Die Setzlinge wurden erst vor zwei Monaten gepflanzt und sind inzwischen deutlich gewachsen, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt...

Lokales

Stadt Achern mahnt an
Wasserläufe sind keine Grünschnittsammelstellen

Achern (st) Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit werden zunehmend wilde Grünschnittablagerungen auf öffentlichen Flächen festgestellt, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Bei den betroffenen Flächen handelt es sich teilweise um geschützte Biotope oder Gewässerrandstreifen. Gemäß Paragraph 30 des Bundesnaturschutzgesetzes sind solche Beeinträchtigungen von geschützten Biotopen verboten. Nach der europäischen Wasserrahmenrichtlinie darf der Zustand von Gewässern nicht verschlechtert...

Lokales

Sechs Natur-nah-dran-Flächen
Vögel und Insekten Futter und mehr bieten

Achern (st) Die Stadt Achern hat 2020 im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ des NABU und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sechs Grünflächen in wertvolle Biotope mit Wildpflanzen umgewandelt. Diese liegen an folgenden Standorten: beim Friedhof Oberachern, beim Waldsee, an der Rennwiese, Im Häußlersfeld, beim Park- und Ride-Parkplatz am Bahnhof sowie am Scheck In-Kreisel. Die naturnah gestalteten Grünflächen in Achern sehen im Winter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.