Biotopschutz

Beiträge zum Thema Biotopschutz

Lokales

Helfende Hände für die Grinden gesucht
Naturschutz mit Tradition

Seebach (st) Auch in diesem Jahr ruft der Nationalpark Schwarzwald Freiwillige aus der Region zum Großeinsatz für die Natur auf. Am Samstag, 13. September, findet ab 13.30 Uhr die traditionelle Schliffkopfaktion für die Offenhaltung der Grinden statt. Die hochgelegenen Feuchtweiden gehören zu den Besonderheiten im Schwarzwald. „Bereits seit den 60er-Jahren steht die Aktion für aktiven Naturschutz hier im Nordschwarzwald“, sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. „Mit der Pflege der Grinden...

Extra
Die Badener Höhe – eingehüllt in Nebel | Foto: Nationalpark Schwarzwald/Arne Kolb
2 Bilder

Refugium für Flora, Fauna und den Menschen
Nationalpark Schwarzwald: Die Natur Natur sein lassen

Seebach (mak). Da hatte der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann offenbar ein wirklich gutes Gespür. Rund ein Jahr vor der Gründung des Nationalparks Schwarzwald im Jahr 2014 hatte er im Landtag für den Park als Schutzgebiet für sehr seltene Arten geworben. Als Beispiel wählte Kretschmann die Zitronengelbe Tramete, einen Pilz, dessen Funktion die eines Naturnäheanzeigers ist. Wo dieser Pilz wächst, müssen schon ziemlich urtümliche Bedingungen herrschen. Und knapp ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.