Radwegenetz

Beiträge zum Thema Radwegenetz

Lokales

Wichtiger Lückenschluss
Verkehrsfreigabe des neuen Geh- und Radweges

Ettenheim (st) Mit der offiziellen Verkehrsfreigabe des neuen Geh- und Radweges zwischen dem Kreisverkehr Münchweier und Ettenheimmünster am Donnerstag, 17. Juli, wurde ein weiterer Meilenstein für die nachhaltige Mobilität und die Verbesserung der Lebensqualität in der Region erreicht, schreibt die Stadtverwaltung Ettenheim in einer Pressemitteilung. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg hatte die Stadt Ettenheim selbst die Federführung für die Planung und den Bau des...

Lokales

Ausbau der Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur
Mahlberg ins Förderprogramm aufgenommen

Mahlberg (st) Das Land investiert in viele kommunale Verkehrsprojekte und unterstützt die Kommunen dabei, Lücken im Rad- und Fußwegenetz systematisch zu schließen. Davon profitiert nun auch die Gemeinde Mahlberg aus dem Wahlkreis der Landtagsabgeordneten Sandra Boser (Grüne) und Marion Gentges (CDU). Verlässliche Infrastruktur Die aufgenommenen Maßnahmen der Gemeinde Mahlberg in das Förderprogramm sind der Endausbau der Feldstraße und Verbesserungen für den Radverkehr sowie die ortsinterne...

Lokales

Ortenaukreis schließt Lücke im Radwegenetz
Von Hugsweier zur B3

Lahr-Hugsweier (st). Der Ortenaukreis baut einen neuen Rad- und Gehweg zwischen Lahr-Hugsweier und der Bundesstraße 3. Den Startschuss für die Bauarbeiten des 500 Meter langen und 2,50 Meter breiten Radwegs entlang der Kreisstraße gaben am Montag, 26. April, Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen im Landratsamt, Lahrs Bürgermeister Tilman Petters sowie Hugsweiers Ortsvorsteher Georg Bader. Zum ersten Spatenstich gekommen waren auch die Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner, Thomas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.