Rente

Beiträge zum Thema Rente

Panorama

Die Glosse im Guller
Von wegen freiwillig noch länger arbeiten

Es sind noch genau acht Jahre, vier Monate, eine Woche, ein Tag und der Rest von heute. Dann kann ich abschlagsfrei in Rente gehen. Zumindest dann, wenn sie bis dahin noch nicht abgeschafft wurde. Sicher kann man sich da nicht sein. Sehr bald werden nämlich all die Baby-Boomer, die im Augenblick noch in die Rentenversicherung einzahlen, die Früchte ihrer Arbeit ernten wollen. Mal sehen, wie viel dann in der Kasse ist und was man verteilen kann. Hans-Joachim Kulenkampff Strenggenommen gehöre ich...

Panorama

Die Glosse im Guller
Brave Beamte, Babyboomer und Bärbel Bas

Der Gedanke ist nicht neu. Es gab immer mal wieder schüchterne Vorschläge, Beamten könnten doch wie normale Angestellte für ihre Altersversorgung in die Rentenkasse einzahlen. Es wurde aber nie versucht, sie umzusetzen. Vielleicht einfach, weil so viele Parlamentarier selbst Beamte sind und beim Scheitern der Politkarriere in den Staatsdienst zurückkehren können. Außerdem erwerben Abgeordnete mit jedem Jahr im Parlament persönlich Pensionsansprüche für umme. So gesehen, gehören sie selbst zur...

Panorama

Die Glosse im Guller
An dieser Stelle hier spricht der pure Neid

Der Countdown läuft. In neuneinhalb Jahren kann ich abschlagsfrei in Rente gehen. Zumindest gilt das theoretisch. Praktisch ist es genauso gut möglich, dass das Eintrittsalter noch weiter hinaufgesetzt oder die Rente gleich ganz abgeschafft wird. Das ist pessimistische Panikmache? Vielleicht ein kleines bisschen, aber völlig unrealistisch ist das Szenario nicht. Und der ständige Streit in der Koalition darüber, wie das Rentenpaket richtig zu schnüren ist, verbreitet auch keinen Optimismus. Die...

Panorama
Eine Neuerung: Der Zeitplan für den Umtausch der alten grauen und rosa Lappen in Führerscheine im Scheckkartenformat beginnt mit den Jahrgängen 1953 bis 1956. | Foto: ADAC/Bundesdruckerei
3 Bilder

Das ändert sich 2022
Von Führerschein über Rente bis hin zu Klimaschutz

Ortenau (rek). Neues Jahr, neues Glück – so ein bewährter Spruch. Aber der 1. Januar ist auch ein beliebter Zeitpunkt, manches Vertrautes zu verändern. Den Stichtag nutzen Institutionen, in den vergangenen Monaten frühzeitig, um Neues festzulegen und gerät dadurch bei den Bürgern aus dem Blickfeld. Daher die Antworten auf die Frage: Was ändert sich in 2022? Neuerungen für Autofahrer: Eine Änderung verlangt zügiges Handeln – zumindest für die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1956: Sie müssen ihre alten...

Panorama

Fußnote, die Glosse im Guller
Rentner und Pensionäre

Es dauert noch genau 15 Jahre, einen Monat, einen Tag und den Rest von heute. Dann habe ich das derzeit offizielle Alter erreicht, in dem ich ohne Abschläge in Rente gehen kann. Das wird das Jahr 2033 sein. Dumm ist nur, dass kein Mensch sagen kann, ob es dann überhaupt noch eine Rente geben wird. Nein, ich will nicht übertreiben. Das ist keineswegs für alle dumm. Beamte mögen mich wegen meiner ungewissen finanziellen Zukunft bedauern, letztendlich können sie sich aber beruhigt zurücklehnen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.