Thorsten Erny

Beiträge zum Thema Thorsten Erny

Lokales

Ab 17. November
Michael Großer wird neuer Dezernent für Ländlichen Raum

Ortenau (st) Der Ortenaukreis besetzt die Leitung des Dezernats 4 „Ländlicher Raum“ neu: Michael Großer (38) übernimmt ab Montag, 17. November, die Führung des Dezernats. Der Jurist folgt auf Diana Kohlmann, die kürzlich zum Alb-Donau-Kreis als Erste Landesbeamtin gewechselt ist. „Ich freue mich, dass wir eine der Schlüsselpositionen im Ortenaukreis neu besetzen können. Mit der Berufung von Michael Großer an die Spitze des Dezernats 4 sichern wir nach dem Wechsel von Frau Dr. Kohlmann die...

Lokales
Gruppenbild der Preisträger des Integrationspreises Ortenau 2025 (von links): Thomas Joachims, Bereichsdirektor Sparkasse Offenburg-Ortenau, Christiane Schulz, Leiterin des Migrationsamts, Landrat Thorsten Erny, Vertreter des Netzwerks Flüchtlinge Hohberg und der Kinderfeuerwehr Hohberg, Viktor Lorenz, Bürgermeister von Appenweier, zweite Reihe Mitte; Vertreter der Feuerwehr Appenweier sowie Andreas Heck, Bürgermeister von Hohberg (rechts). | Foto: Laura Kirschniok/Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

16. Feier mit Integrationspreis
Rekordzahlen bei Einbürgerungen

Ortenau (st) 1.261 Menschen aus 87 Nationen haben im vergangenen Jahr im Ortenaukreis die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten. Im Rahmen der 16. Einbürgerungsfeier begrüßte Landrat Thorsten Erny in der Brumatthalle in Ohlsbach die neuen Bürger mit ihren Familien, so eine Presseinformation. Zugehörigkeit„Einbürgerung ist mehr als ein neuer Pass. Sie bedeutet Gleichberechtigung, Sicherheit, Teilhabe und Zugehörigkeit und vor allem das klare Bekenntnis zu unserem demokratischen Gemeinwesen. Die...

Lokales
Auszeichnung für Landrat Thorsten Erny (Mitte rechts) durch Gouverneurin Ani Arutyunyan  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Delegation in Region Vidim
Ehrung für Engagement des Ortenaukreises

Ortenau (st) Auf Einladung von Gouverneurin Ani Arutyunyan besuchte eine siebenköpfige Delegation unter Leitung von Landrat Thorsten Erny Mitte September die bulgarische Partnerregion Vidin. Bereits zum siebten Mal nutzten Vertreter des Ortenaukreises die Gelegenheit, die seit 2011 bestehende Partnerschaft zu vertiefen und wirtschaftliche wie kulturelle Kontakte weiter auszubauen, heißt es in einer Pressemitteilung. Den Auftakt bildete die Eröffnung des neuen Schuljahres an der...

Lokales

72. Europäischer Wettbewerb
374 Ortenauer Schüler ausgezeichnet

Ortenau (st) Europa? Aber sicher!“ – so lautete das Motto des 72. Europäischen Wettbewerbs. Schüler aus dem Ortenaukreis setzten sich mit Fragen rund um Sicherheit, Zusammenhalt und gesellschaftliche Herausforderungen in Europa auseinander. In Einzel- und Gruppenarbeiten gestalteten sie kreative Werke in Bild, Text, Musik oder Video. 374 Schüler aus dem Ortenaukreis wurden am  vergangenen Donnerstag im Europa-Park in Rust für ihre Beiträge ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand gemeinsam mit...

Lokales

Zuschüsse für Feuerwehr
Landrat Erny übergibt Förderbescheide

Ortenau (st) Gute Nachrichten hatte Landrat Thorsten Erny für die Feuerwehren im Ortenaukreis. Diese erhalten insgesamt in diesem Jahr rund 1,9 Millionen Euro Landesfördermittel. Mit dieser Summe unterstützt das Land Baden-Württemberg Investitionen in Höhe von über elf Millionen Euro in Ausrüstung, Infrastruktur und Digitalisierung. In konkreten ZahlenOffenburg-Rebland investiert insgesamt 5,28 Millionen Euro in den Neubau eines Feuerwehrhauses mit drei Stellplätzen, was mit 350.000 Euro...

Lokales
Kreisseniorenrat Ortenau | Foto: Erwin Lang
2 Bilder

Mitgliederversammlung
Neuwahlen beim Kreisseniorenrat Ortenau

Ortenau (st) Bei der Mitgliedersammlung kam bereits im Grußwort von Landrat Thorsten Erny zum Ausdruck, dass der Kreisseniorenrat (KSR) ein wichtiges seniorenpolitisches Sprachrohr in der Ortenau darstellt. Der Kreisseniorenrat im Ortenaukreis e.V. hat in den vergangenen vier Jahrzehnten gezeigt, was seniorenpolitisches Engagement auf Landkreisebene leisten kann – und leistet, so eine Pressemitteilung. Seit seiner Gründung 1984 und der Vereinsgründung im Jahr 2011 sei er eine unverzichtbare...

Lokales

Zukunftssichere Bewässerung für die Ortenau
Machbarkeitsstudie vorgestellt

Ortenau (st) Die Folgen des Klimawandels zeigen sich in der Landwirtschaft in den letzten Jahren mit einem verstärkten Auftreten von Spätfrösten, Früh- und Sommertrockenheit sowie Hitzeschäden. Besonders betroffen sind der Obst- und Weinbau in der Vorbergzone auf sogenannten Gesteinswitterungsböden und in den Talausgängen von Kinzig, Rench und Acher. Zur Vermeidung von Schäden und zur Qualitätssicherung ist eine zuverlässige Bewässerung inzwischen unerlässlich. Aufgrund der besonderen Bedeutung...

Lokales

In der Ortenau geht es närrisch zu
Schnurren, Schudis und Schindbock

Ortenau (ag) Für Thorsten Erny gab es kein Entrinnen. Hilflos zappelte der Landrat am Schindbock der Bohlsbacher Krabbenaze. Unter dem Gelächter der unzähligen Zuschauer wurde er am gestrigen Samstag beim Offenburger Narrentag gnadenlos mit Leim eingepinselt, damit die Federn besser kleben. Dabei gingen die Narren nicht gerade zimperlich mit ihm um. RathaussturmWährend das Hängen und Fleddern ein Alleinstellungsmerkmal der Krabbenaze ist, gibt es Fastnachtsbräuche, die in vielen Orten und auch...

Lokales

Kritische Sicht auf Landratsamts-Neubau
Haushalt ohne Luft nach oben

Offenburg Der Doppelhaushalt 2025/26 für den Ortenaukreis ist verabschiedet: Am Dienstag stimmten die Mitglieder des Kreistags bei 13 Gegenstimmen und einer Enthaltung für das Zahlenwerk mit einem Rekordvolumen von 1,7 Milliarden Euro. Auch der Finanzplan bis ins Jahr 2028 wurde verabschiedet. Die Kreisräte folgten dabei den Empfehlungen aus dem Verwaltungsausschuss vom 28. Januar. Fest steht, dass die Kreisumlage um vier Prozentpunkte auf 32,5 von Hundert steigt. Sie liegt weiterhin unter dem...

Wirtschaft regional

Start in Tourismusjahr
Nationalparkregion Schwarzwald bei der Messe CMT

Ortenau (st) Die Nationalparkregion Schwarzwald mit ihren 27 Orten feierte einen vielversprechenden Start in das neue Tourismusjahr und verzeichnete einen regen Zulauf auf der diesjährigen CMT in Stuttgart, die vom 18. bis 26. Januar stattfand. Rund 260.000 Besucher informierten sich auf der internationalen Ausstellung für Caravaning, Motor und Touristik bei 1.570 Ausstellern. Die Renchtal Tourismus GmbH war gemeinsam mit dem Weinparadies Durbach am Stand der Nationalparkregion Schwarzwald...

Lokales

20 Jahre Ortenau Jobcenter
Landrat Throsten Erny würdigt Leistung

Ortenau (st) Das Ortenau Jobcenter feiert sein 20-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte im Bereich der Arbeitsmarktpolitik zurück. Wie das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung informiert, wurde im Jahr 2005 die Kommunale Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) als eine von bundesweit 69 sogenannten „Optionskommunen“ ins Leben gerufen und übernahm die alleinige Trägerschaft für die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Diese Entscheidung sei mutig gewesen und...

Lokales

Landrat Erny verpflichtet Andreas König als Nachrücker im Kreistag

Ortenau (st) Nachdem Thorsten Erny zum Landrat gewählt wurde, ist für ihn der Durbacher Bürgermeister Andreas König jetzt für die CDU in den Kreistag des Ortenaukreises nachgerückt. Die förmliche Feststellung durch den Kreistag, dass keine Hinderungsgründe vorliegen, ist in der Sitzung des Gremiums am Donnerstag erfolgt. Landrat Erny verpflichtete König auf die gewissenhafte Erfüllung seiner Amtspflichten. Folgenden vorgeschlagenen Änderungen der CDU-Fraktion in der Besetzung der Gremien...

Lokales

CDU-Kreistagsfraktion wählt neuen Vorsitzenden
Philipp Saar übernimmt

Ortenau (st) Philipp Saar, Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, wurde am Freitag, 25. Oktober, zum neuen Vorsitzenden der CDU-Fraktion im Kreistag des Ortenaukreises gewählt. Er tritt damit laut Pressemitteilung der CDU-Fraktion die Nachfolge von Thorsten Erny an, der ab 1. November das Amt des Landrats des Ortenaukreises übernehmen wird. Saar gilt als politischer Netzwerker, insbesondere auf Landes- und Bundesebene. „Ich danke der Fraktion für das mir entgegengebrachte Vertrauen und...

Lokales

Bewerbung abgegeben
Thorsten Erny gibt Kandidatur als Landrat bekannt

Ortenau Der zweite Bewerber um die Nachfolge von Landrat Frank Scherer hat seine Unterlagen eingereicht: Thorsten Erny, Bürgermeister von Gengenbach und Fraktionsvorsitzender der Kreistags-CDU, hat am Donnerstag seine Unterlagen abgegeben. Wie seine Mitbewerberin Diana Kohlmann galt auch der 55-Jährige im Vorfeld der Bewerbungsfrist als potentieller Kandidat. "Für mich als Ortenauer wäre es ein Herzensanliegen, meine Heimat an verantwortlicher Steller als Landrat weiter voranzubringen",...

Lokales

Kraft der Sonne, Geothermie und Wind
Grüne Energieerzeugung boomt

Ortenau Regenerative Energie wird auch in der Ortenau produziert: Die Stadt Gengenbach betreibt seit 2017 Windenergieanlagen auf dem Rauhkasten/Steinfirst. Schon bei seinem Amtsantritt 2011 initiierte Bürgermeister Thorsten Erny die ersten Gespräche, der Beschluss des Gemeinderats fiel im gleichen Jahr. Die Planungsphase in den Gremien dauerte von 2021 bis 2016. Zwei Jahre wurde gebaut, die Einweihung war im Juli 2017. Ein wichtiges Argument war Energieautarkie, aber auch einen sinnvollen und...

Lokales

Potentielle Kandidaten
Wer will Frank Scherer als Landrat beerben?

Ortenau Frank Scherer kandidiert nicht mehr als Landrat. Sein Nachfolger wird vom Kreistag gewählt. Bevor die Entscheidung dort ansteht, sind allerdings noch Kommunalwahlen. Wie sich das Gremium nach dem 9. Juni zusammensetzen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt natürlich noch offen. Deshalb kann zwar darüber spekuliert werden, wer Frank Scherer beerben könnte. Bevor jedoch die Mehrheitsverhältnisse im neuen Kreistag nicht klar sind, wird sich kein potentieller Kandidat ernsthaft aus der Deckung...

Panorama

Die Glosse im Guller
Integrierten Leitstelle: Prestige oder Platanen?

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte. Obwohl, einen richtig bösen Streit gab es im Fall der geplanten Integrierten Leitstelle Ortenau – kurz ILS – im Vorfeld nicht wirklich. Oder man sollte besser sagen: noch nicht. Das Potential war von Anfang an vorhanden, denn für den Neubau neben dem Landratsamt in Offenburg müssten Bäume gefällt werden. Ein sensibler Punkt: Das zeigte unlängst der Aufschrei, als es um rund 160 Bäume in der Oststadt ging, die wegen eines Fahrradweges hätten fallen...

Lokales

Antrag der CDU-Kreistagsfraktion
Rufauto soll fortgesetzt werden

Ortenau (st) „Die Anbindung kleinerer Stadtteile und Gemeinden an den öffentlichen Personennahverkehr stellt eine Herausforderung dar. Gleichwohl ist es der CDU-Kreistagsfraktion ein wichtiges Anliegen, dass den Menschen in diesen Gemeinden und Stadtteilen öffentliche Verkehrsmittel für die Besorgungen des Alltages oder auch Besuchen von Nahestehenden in Pflegeheimen oder Krankenhäusern in den Einrichtungen im Ortenaukreis zur Verfügung stehen“, so die CDU-Kreistagsfraktion in einem von...

Lokales

Kreishaushalt beschlossen
Rekord-Volumen von 1,4 Milliarden Euro

Ortenau (st) Mit sehr großer Mehrheit haben die Kreisräte den kommenden Doppelhaushalt des Ortenaukreises mit einem Rekord-Volumen von 1,4 Milliarden Euro verabschiedet. „Dieser Entwurf des Haushaltsplans 2023/24 war der schwerste meiner bisherigen Amtszeit, muss er doch gleich mehreren großen Herausforderungen gerecht werden“, machte Landrat Frank Scherer bereits bei der Einbringung im November die Brisanz der Aufgabe klar. Bedingt einerseits durch massive Kostensteigerungen, insbesondere im...

Wirtschaft regional

Sparkassen Haslach-Zell und Gengenbach
Mögliche Fusion wird geprüft

Mittlerer Schwarzwald (st). Die Träger der Sparkasse Haslach-Zell und der Sparkasse Gengenbach führenzur Zeit Gespräche mit dem Ziel, die beiden Sparkassen gemeinsam in die Zukunft zu führen. „Die ersten Untersuchungen zu einer möglichen Fusion der beiden Sparkassen zeigen, dass eine gemeinsame Sparkasse viele Vorteile hätte und beide Häuser damit besser für die Zukunft gerüstet wären, als sie es alleine sind“, so die Vorsitzenden der beiden Verwaltungsräte, Gengenbachs Bürgermeister Thorsten...

Wirtschaft regional

Mobilfunk unter der Lupe

Ortenau (st). Die WRO hat sich beim Marktführer für Kugelschreiber, Klio Eterna, mit den drei großen deutschen Mobilfunkbetreibern ausgetauscht. Vertreter von Telekom, Vodafone und Telefonica standen Rede und Antwort im Gespräch mit Landrat, Bürgermeistern und Industrievertretern aus der Ortenau. Investitionen„Ich sehe dieses Treffen als Brückenschlag“ begrüßte der WRO-Aufsichtsratsvorsitzende und Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny die Vertreter der Mobilfunkbetreiber. „In der Ortenau...

Panorama

Bürgermeisterwahl
Ehrlich, Erny hat gewonnen

Wenn es um öffentliche Wahlen geht, dann werden Zeitungsberichte ganz besonders kritisch beäugt. Wird auch wirklich kein Kandidat bevorzugt? Bekam einer bei der Vorstellung zwei Zeilen mehr im Artikel? Wurde ein anderer deshalb aus einem speziellen Blickwinkel von der Seite fotografiert, damit seine Nase unvorteilhaft lang wirkt? Wollte der Journalist dadurch zum Ausdruck bringen, dass der Kandidat wie Pinocchio die Unwahrheit sagt? Korinthenkacker und Verschwörungstheoretiker dieser Welt...

Lokales

Wahljahr 2019
Gemeinderäte, Bürgermeister, Europaparlament

Ortenau (ds). Das Jahr 2019 wird ein Jahr der Wahlen: Es stehen nicht nur die Europa-Wahlen an, sondern in Baden-Württemberg wird ebenfalls zu den Kommunalwahlen aufgerufen und in sechs Städten und Gemeinden gilt es im Ortenaukreis außerdem, die Stimme für einen neuen Bürgermeister abzugeben. Am 3. Februar stehen gleich zwei Urnengänge an, in Gengenbach und in Willstätt. Die Bewerbungsfrist in Gengenbach läuft bereits seit Freitag, 23. November. Sie endet am Montag, 7. Januar, um 18 Uhr. Der...

Lokales

WRO auf Expo Real 2017
Thorsten Erny: regionale Wirtschaft weltweit präsent

Ortenau/München (st). Auf der Expo Real in München präsentierte sich die Wirtschaftsregion Ortenau (WRO) gemeinsam mit der Eurometropole Straßburg und dem EurodistriktStrasbourg-Ortenau jetzt bereits zum achten Mal.Zahlreiche Unternehmen aus der Immobilienbranche waren als Mitaussteller dabei.  „Auf der Expo Real Präsenz zu zeigen, bedeutet, in der Welt wahrgenommen zu werden“, begrüßte Bürgermeister Thorsten Erny, Aufsichtsratsvorsitzenderder WRO, die Aussteller und Standbesucher. Unter dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.