Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Lokales
Mit Spaß für das Klima: Viele traten beim STADTRADELN im Ortenaukreis kräftig in die Pedale. | Foto: Felix Krammer
2 Bilder

Stadtradeln 2025
Ortenauer strampelten 68 Mal um den Äquator

Offenburg (st) Drei Wochen voller Motivation, Bewegung und Klimaschutz liegen hinter der Ortenau. Das diesjährige STADTRADELN im Ortenaukreis ist erfolgreich zu Ende gegangen. Im Zeitraum vom 1. bis 21. Mai 2025 haben 42 Städte und Gemeinden sowie 12.471 Bürger kräftig in die Pedale getreten. Im vergangenen Jahr waren es noch 12.084 aktive Radelnde, heißt es in der Pressemeldung des Landratsamt Ortenaukreis. Neuer Rekord Gemeinsam legten die Teilnehmenden in diesem Jahr 2.725.870 Kilometer...

Lokales

Trotz weniger Schnee
Wintersaison im Schwarzwald läuft bisher gut

Ortenau (kec) Im Tal haben die Narren den Winter schon ausgetrieben, da strecken schon die Schneeglöckchen ihre Blüten in die frühlingshafte Sonne und die Photovoltaikanlagen laufen zu Höchstform auf. Doch auf den Bergen des Schwarzwaldes liegt Schnee – hier herrscht wunderschönes Winter-Wonderland und das hoffentlich noch eine ganze Weile. Schneeglück„Seit 25. Dezember haben wir durchgehenden Skibetrieb – schon 55 Tage“, freut sich Markus Huber, Betreiber des Skiliftes Seibelseckle, einer von...

Panorama

Rekordzahlen bei Übernachtungen
Ortenau bei Touristen immer beliebter

Ortenaukreis (st) Der Tourismus in Deutschland boomt, die Zahlen erreichen im Schwarzwald ein Rekordhoch – davon profitiert auch der Ortenaukreis, der im Jahr 2024 so viele Übernachtungen wie noch nie gezählt hat, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Mit mehr als 2,1 Millionen Ankünften verzeichnete der Ortenaukreis im Jahr 2024 bei den Ankünften ein Plus von 2,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleiches gilt für die touristischen Übernachtungen, die mit über 4,5 Millionen...

Wirtschaft regional

Start in Tourismusjahr
Nationalparkregion Schwarzwald bei der Messe CMT

Ortenau (st) Die Nationalparkregion Schwarzwald mit ihren 27 Orten feierte einen vielversprechenden Start in das neue Tourismusjahr und verzeichnete einen regen Zulauf auf der diesjährigen CMT in Stuttgart, die vom 18. bis 26. Januar stattfand. Rund 260.000 Besucher informierten sich auf der internationalen Ausstellung für Caravaning, Motor und Touristik bei 1.570 Ausstellern. Die Renchtal Tourismus GmbH war gemeinsam mit dem Weinparadies Durbach am Stand der Nationalparkregion Schwarzwald...

Lokales
Touristenmagnet Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof | Foto: Glaser
2 Bilder

Tourismus boom
Übernachtungszahlen erreichen neue Rekordwerte

Stuttgart/Ortenau Tolle Nachrichten auch für die Tourismusregion Ortenaukreis: „Mit 57,5 Millionen Übernachtungen wurde das bisherige Rekordjahr 2019 um 0,6 Prozent übertroffen. Dabei profitiert Baden-Württemberg vor allem von Inlandsgästen, doch auch die Zahl der Auslandsgäste steigt nach dem coronabedingten Einbruch wieder an“, so Dr. Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. „Erfreulich ist, dass insbesondere die städtischen Regionen im vergangenen...

Panorama
Sieger "Frühling am Schloss Hornberg" von Fritz Stulz | Foto: Fritz Stulz
5 Bilder

Fotowettbewerb „Frühlingsgefühle in der Ortenau“
„Frühling am Schloss Hornberg“ ist der Sieger

Ortenau - Unter dem Motto „Frühlingsgefühle in der Ortenau“ hat die Tourismusabteilung des Ortenaukreises in diesem Frühjahr ihren sechsten Fotowettbewerb ausgelobt. Private Fotoliebhaber und professionelle Fotografen, Ortenauer und Gäste ebenso wie Gemeinden und Tourist-Information konnten mit bis zu drei Frühlingsmotiven aus der Region ins Rennen gehen. Insgesamt wurden über 420 Fotos von rund 230 Teilnehmern eingereicht. Den ersten Platz belegte Fritz Stulz aus Hornberg mit seiner...

Lokales

Stolze Ortenauer
Menschen im Schwarzwald schätzen Tourismus in der Region

Ortenau (st) Die Schwarzwald Tourismus GmbH (STG) hat im Januar 2023 zusammen mit ihren Gesellschaftern, den 16 Stadt- und Landkreisen, eine repräsentative Feldstudie zur Tourismusakzeptanz in der Ferienregion Schwarzwald durchgeführt. Im Mittelpunkt der Erhebung durch das Deutsche Institut für Tourismusforschung der FH Westküste stand die lokale, deutschsprachige Bevölkerung und ihre Wahrnehmung des Tourismus am eigenen Wohnort. „Das Ergebnis der jetzt vorliegenden Studie zeigt, dass die...

Lokales

Um 28 Prozent
Übernachtungszahlen im Mittleren Schwarzwald gestiegen

Oberharmersbach (st) Die Bürgermeister des Mittleren Schwarzwalds trafen sich zu einer gemeinsamen Sitzung mit den Vertretern der Kooperation Gengenbach-Harmersbachtal im Rathaus in Oberharmersbach. Dort gab der Rückblick auf das Jahr 2022 Anlass zur Freude. Konnten doch die Übernachtungszahlen des Jahres 2022 im Vergleich zum Vorjahr mit einem Anstieg auf 532.456 Übernachtungen, somit sogar höher als im Jahr 2019, überzeugen. Insgesamt liegt die Steigerung der Übernachtungen im Mittleren...

Wirtschaft regional

Am 1. Dezember
„Renchtäler Winterwochen“ starten

Ortenau (st) Veranstaltungen und regionale Köstlichkeiten sowie Wellnessangebote machen die Winterzeit im Renchtal für viele Gäste zu etwas Besonderem. Auch die Weihnachtsmärkte und zahlreiche Christbaum-Aktionen auf den Höfen sorgen für eine schöne Stimmung. Einen Überblick, welche Events im Renchtal besucht werden können, verschafft der neue Flyer „Renchtäler Winterwochen“ der Renchtal Tourismus GmbH. Der „Winterzauber“ auf der Burg Oberkirch sowie das Christbaumschlagen an den Renchtäler...

Lokales

Wie lief die Sommersaison 2022?
Ortenau-Urlaub liegt voll im Trend

Ortenau (ds). Nicht nur Fernreisen waren in diesem Sommer hoch im Kurs, viele deutsche Urlauber verbrachten die schönsten Tage im Jahr auch im eigenen Land. Sandra Bequier, Tourismus-Beauftragte des Ortenaukreises, zieht auf Anfrage der Guller-Redaktion eine positive Bilanz: Zahlen von 2019 getoppt "Die Nachfrage der in- und auch der ausländischen Gäste ist seit Jahresbeginn erfreulicherweise groß", stellt Sandra Bequier fest. Sowohl bei den Ankünften als auch bei den Übernachtungen befinde man...

Lokales

Bootfahren verboten
Schutzmaßnahme im Taubergießen und den Elzwiesen

Ortenau (st). Derzeit trocknen auch in Südbaden zahlreiche Gewässer ganz oder teilweise aus. Dies wiederum erhöht den Freizeitdruck auf die Gewässer, die noch Wasser führen und sich noch zum Bootfahren eignen. Gleichzeitig sind diese Bereiche die letzten verbliebenen Rückzugsorte für Fische und andere Tiere im und am Gewässer. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, reichten die Appelle an die Erholungsuchenden zur Rücksichtnahme auf die Natur in den vergangenen Wochen nicht aus, um...

Wirtschaft regional

55. Aufenthalt in Oberkirch
Familie aus England geehrt

Ortenau (st). Die Renchtal Tourismus GmbH ehrte Anfang August Georgina Abram, die aus Southporth, England kommt, für ihren 55. Aufenthalt in Oberkirch. Auf ihrer ersten gemeinsamen Reise nach Oberkirch, sprang die Liebe zum Schwarzwald, die ihren Mann Joe bereits Jahre zuvor gepackt hatte, sofort auf Georgina über. Am Anfang übernachtete Familie Abram bei Familie Dilger in der Oberen Linde. In den folgenden Jahren kehrten sie auch mit ihren Kindern immer wieder zurück. Seit 15 Jahren verbringt...

Lokales

Postkartenserie
Tolle Motive aus Tourismusgemeinden

Ortenau (st). Mit diesem und weiteren markigen Sprüchen ist es der Tourismusgemeinschaft Achertal gelungen, eine neuartige Postkartenserie zu entwickeln. Nach dem Ferienmagazin „Ach! Mein Achertal“, dem Wanderführer „Ach! Wie wanderbar“ und „Ach! Hier geht`s um uns“, ein Büchlein für die Jüngsten, kann sich die Tourismusgemeinschaft über ein weiteres Produkt der Marke Achertal freuen. Die fünf neuen Postkartenmotive aus Achern, Kappelrodeck, Ottenhöfen im Schwarzwald und Seebach warten darauf,...

Lokales

Ferienregion Mittlerer Schwarzwald
Veränderung in der Geschäftsstelle

Ortenau (st). Julia Kornmayer hat sich Ende Mai, nach sechs erfolgreichen Jahren als Tourismusbeauftragte für die Ferienregion Mittlerer Schwarzwald, in Elternzeit verabschiedet. Übernommen hat die studierte Touristikerin Silke Vosbein. Nach langjähriger Erfahrung im touristischen Produktmanagement und als Leitung einer Touristinformation im Kaiserstuhl, freut sie sich jetzt, als Tourismusbeauftragte die Ferienregion Mittlerer Schwarzwald zu vertreten. Wichtig ist Silke Vosbein die...

Lokales
Die Oberkircher Weinwanderung, die Wander- und Genussfreunde „von der Höll ins Paradies“ führt und kulinarische Köstlichkeiten aus Küche und Keller bietet, gehört zu den dauerhaften Veranstaltungsangeboten von DORT
 | Foto: Renchtal Tourismus GmbH
2 Bilder

"DORT" startet im Mai
Kultur und Kulinarik in der Ortenau

Ortenau (st). Mit vielen Neuheiten und Altbewährtem startet die kulturell-kulinarische Veranstaltungsreihe „DORT – Donnerstags in der Ortenau – Genuss mit allen Sinnen“ der Tourismusabteilung des Ortenaukreises ab dem 5. Mai in ihre zwölfte Runde. Von Anfang Mai bis Dezember 2022 werden wieder jeden Donnerstag vielseitige Veranstaltungsformate geboten, die kulturelle Besonderheiten mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region kombinieren. „Von der lockeren Museumsbar oder dem offenen Atelier...

Lokales

Ortenau und Elsass verstärken Zusammenarbeit
Tourismus, Kultur und mehr

Ortenau (st). Zu einem politischen Austausch trafen sich kürzlich Frédéric Bierry, Präsident der europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CeA), und Frank Scherer, Landrat des Ortenaukreises und Präsident des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, in Strasbourg. Bei ihrem Treffen, das seit 2017 regelmäßig stattfindet, erneuerten und bekräftigten die beiden Politiker ihre Vereinbarung zur Zusammenarbeit. Die anfänglichen Kooperationsbereiche Kinderschutz, Gesundheit, Zweisprachigkeit, Beschäftigung...

Lokales
Die Arbeit des Mittleren Schwarzwald wurde in den Fokus gerückt. Die
Teilnehmer der Tagung: Bürgermeister Günter Pfundstein, Zell a. H., (v. l.) Bürgermeister Richard Weith, Oberharmersbach, Susanne Brückner, Tourist-Info Biberach, Aileen Rechtsteiner, Tourist-Info Oberharmersbach, Ulla Möbius, Tourist-Info Zell a. H., Barbara Kamm-Essig, Touristen-Info Nordrach, Bürgermeister Thorsten Erny, Gengenbach, Geschäftsführer Lothar Kimmig und Julia Kornmayer, Mittlerer Schwarzwald | Foto: Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
2 Bilder

Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald
Weichen für Zukunft gestellt

Mittlerer Schwarzwald (st). Bei einer Klausurtagung am Freitag, 18. März, blickten die Bürgermeister und Touristiker  der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald laut einer Pressemitteilung in die gemeinsame Zukunft. Ziel der ganztägigen Tagung im Hotel "Badischer Hof" war es, auf die touristische Zusammenarbeit der vergangenen fünf Jahr zu blicken und mit neuen Ideen die Weichen für die Zukunft zu stellen. Einen Impuls von außerhalb setzte zu Beginn Gunia Wassmer, Geschäftsführerin der Renchtal...

Lokales

Leader-Projekte
Weitere 350.000 Euro stehen zur Verfügung

Ortenau (st). Weitere 350.000 Euro Fördermittel stehen der Region für Leader-Projekte zur Verfügung. Zum 28. Februar ruft der Verein daher erneut zur Einreichung von Projektvorhaben auf. Diese müssen bis spätestens 13. April eingereicht werden. Gesucht werden Projekte in den Bereichen Freizeit und Tourismus, Naturerlebnis und regionale Vermarktung, Dorfentwicklung, Gemeinschaftseinrichtungen und Grundversorgung sowie auch Vorhaben zur Existenzgründung. „Da die aktuelle Förderperiode sich dem...

Lokales

Tourismuszahlen
Ortenau entwickelt sich zu gefragtem Hauptreiseziel

Ortenau (mak). Der Tourismus in Deutschland erholt sich zunehmend von dem schweren Einbruch in der Corona-Krise. Dieser Trend ist auch in der Ortenau zu beobachten. "Die Öffnungsschritte ab Mai 2021 haben sich deutlich auf die Zahl der Übernachtungen und Ankünfte ausgewirkt. Als Ankunft wird jede Person, die zumindest eine Nacht in einem Beherbergungsbetrieb verweilt, erfasst und zählt als eine Ankunft, unabhängig davon, wie lange der tatsächliche Aufenthalt dauert. 70 Prozent mehr bei den...

Lokales

Optimistisch für den Sommer
Tourismus in Ortenau nimmt wieder Fahrt auf

Ortenau (st). Gute Nachrichten verkündete die Tourismusabteilung des Landratsamts in der Sitzung des Kultur- und Bildungsausschusses am vergangenen Donnerstagnachmittag: nach pandemie-bedingter monatelanger Flaute nimmt der Tourismus im Ortenaukreis wieder Fahrt auf. „Die erfolgten Öffnungsschritte dank der konstant niedrigen Corona-Fallzahlen im Ortenaukreis lassen die Tourismusbranche aufatmen“, erklärte die Tourismusbeauftragte des Ortenaukreises, Sandra Bequier. „Wir blicken sehr...

Lokales

Erkenntnisgewinn für weitere Öffnungen
Land unterstützt zwei Projekte

Ortenau (st). Der grüne Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, freut sich über die Unterstützung des Landes von zwei Projekten im Wahlkreis. Im Rahmen der Förderrunde "Kunst trotz Abstand" und der Modellprojekte aus den Bereichen Kultur, Sport und Tourismus gehen entsprechende Bescheide nach Kehl und Achern, schreibt der Landtagsabgeordnete in einer Pressemitteilung. So entscheid das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, dass das Hanauer Museum in Kehl...

Freizeit & Genuss
Burg Landskron im Südelsass | Foto: Alsace Destination Tourisme
2 Bilder

Grenzüberschreitender Fotowettbewerb
Reise durch die Tore der Zeit

Ortenau /Elsass (st). Eine mystische Atmosphäre, Drachen, Riesen, Hexen – bis zum 21. Juni kann jeder, der Freude am Fotografieren hat, die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf den Burgen der Rheinebene verschwimmen lassen. Der Ortenaukreis und die benachbarte französische Collectivité européenne d’Alsace rufen zum Fotowettbewerb „Deine fototastische Burg“ im Rahmen des gemeinsamen grenzüberschreitenden Projekts „Die Tore der Zeit“ auf. Das im vergangenen Jahr gestartete Tourismusprojekt,...

Lokales
Zählgeräte zeigen Besucherzahlen an | Foto: Foto: Schwarzwald Tourismus GmbH
2 Bilder

Erstmals elektronische Zählung
Wie viele Besucher genießen das Wandern?

Ortenaukreis (djä). Outdooraktivitäten wie Wandern, Trekking und Fahrradfahren standen im Coronajahr 2020 hoch im Kurs. Tourismusbüros und -verbände, aber auch Vertreter des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord e.V. vermeldeten gestiegene Besucherzahlen. Auch viele Ortenauer verbrachten im vergangenen Jahr besonders viel ihrer Freizeit und ihren Urlaub in der Region. Doch wohin zog es die Menschen genau? Für ein aktuelles und bedarfsgerechtes Angebot ist es für die Anbieter von...

Lokales

Brief an Minister Wolf
Rathauschefs fordern Perspektive für Tourismus

Ortenau (st). Mit einem gemeinsamen Brief an Minister Guido Wolf machen Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun und die Bürgermeister aus Lautenbach und Oppenau, Thomas Krechtler und Uwe Gaiser, auf die schwierigen Situation der Tourismusbranche aufmerksam und fordern Öffnungsperspektiven für die Hotellerie und Gastronomie. Im Wortlaut "Seit 1. März dürfen unter anderem Friseure und Blumengeschäfte wieder öffnen. Für den Handel wurden weitere Öffnungen in Aussicht gestellt. Lediglich für...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.