Wald

Beiträge zum Thema Wald

Lokales
Auf dem 45 Hektar großen Freigelände werden Forstmaschinen in allen Größen präsentiert und vorgeführt. | Foto: gro
16 Bilder

25. Forst live
Maschinen, Nachhaltigkeit und beeindruckende Aktionen

Offenburg In der Luft liegt der Geruch von frisch gesägtem Holz, in einem der stattlichen Bäume auf dem Gelände der Messe Offenburg zeigt ein Baumkletterer, wie er arbeitet, und von den verschiedenen Ecken des Geländes ist Maschinenlärm zu hören. Bei strahlendem Wetter zieht die Forst live, die zum 25. Mal stattfindet, die Besucher weit über die Grenzen der Ortenau hinaus an. "Wir wollen uns über die verschiedenen Hersteller für Maschinen im Bereich Forst und Wald informieren", verrät Jürgen...

Lokales

Beobachtungsstelle für Tiere
Ein neuer Blick auf Waldbewohner

Offenburg (st) 20 Schüler der achten Klasse der Windschläger Sommerfeldschule haben neben der Waldbibliothek im Windschläger Gemeindewald einen drei mal zwei Meter großen Holzrahmen errichtet. Beim Blick hindurch hat der Besucher die Möglichkeit, einige aus Mehrschichtplatten ausgesägte Wildtiere zu beobachten, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Ortenaukreis. Das niederschwellige Angebot soll Waldbesucher dazu anregen, sich mit der heimischen Fauna auseinanderzusetzen....

Wirtschaft regional

29.750 Besucher bei der Forst live
Fachpublikum stark angewachsen

Offenburg (st) Mit insgesamt 29.750 Besuchern bleibt die FORST live & Jagd ein konstanter Besuchermagnet, wobei ein Zuwachs an Fachpublikum auch aus den umliegenden Ländern Frankreich, Schweiz und Österreich festzustellen war, teilt die Messe Offenburg-Ortenau mit. Dies unterstreiche nicht nur die Bedeutung der FORST live & Jagd als führende Demoshow für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Jagd in Deutschland, sondern festige auch ihre starke fachliche Position am Markt. Die Messe habe eine...

Panorama

Nachgefragt bei Hans-Goerg Pfüller
Wasserversorgung deutlich erholt

Offenburg (gro) Der Winter war zu warm und nass. Wie sich die Niederschläge in der Waldwirtschaft auswirken, erklärt Hans-Georg Pfüller, Leiter des Amts für Waldwirtschaft. Es hat viel geregnet in diesem Winter. Wie sind die Grundwasserstände im Wald? Die ergiebigen Regenfälle der vergangenen Wochen und Monate haben den ausgetrockneten Böden und den teilweise dramatisch gesunkenen Grundwasserspiegeln sehr gut getan. Wie der sogenannte „Dürremonitor“ des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung...

Lokales

Spielregeln für Wald und Flur
Jetzt auf Wildtiere Rücksicht nehmen

Offenburg (st) Während der sogenannten Brut- und Setzzeit vom 1. April bis 15. Juli bekommen Wildtiere ihren Nachwuchs und reagieren empfindlich auf Störungen. Wildschweine bauen einen Kessel und säugen ihre Frischlinge. Füchse ziehen ihre Jungen in Erdbauten groß, während das Reh seine Kitze in den Wiesen ablegt. In dieser Zeit reagieren Wildtiere besonders stark auf Störungen, da sie viel Zeit und Energie benötigen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Wichtig für das Überleben der Jungtiere ist,...

Wirtschaft regional

Pflanzaktion der Edeka Südwest
1.200 neue Bäume für den Stadtwald

Offenburg (st) Insgesamt 1.200 neue Bäume spendet Edeka Südwest 2022 für den Offenburger Stadtwald. Einen Teil davon pflanzten Vertreter des Handelsunternehmens gemeinsam mit Oberbürgermeister Marco Steffens am Dienstag, 22. November 2022. Der Stadtwald in Offenburg besitzt vielfältige Schutz- und Erholungsfunktionen und lädt mit einer Vielzahl an Wander- und Fahrradwegen, Trimm-Dich- sowie Lehrpfaden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. „Der Wald bietet den Menschen Gelegenheit zur Erholung und...

Polizei

Wald bei Rammersweier
Holzhütte in Vollbrand

Offenburg. Nach einem Brand in einem Waldgebiet bei Rammersweier haben die Beamten des Polizeireviers Offenburg am  Dienstag die Ermittlungen eingeleitet. Zeugen meldeten zunächst gegen 10 Uhr einen Mülleimerbrand neben einer Waldhütte. Durch das beherzte einschreiten der Wanderer konnte der brennende Mülleimer gelöscht werden, ohne dass die nebenstehende Hütte in Brand geriet. Gegen 10.20 Uhr meldeten weitere Wanderer, dass eine andere Holzhütte in Vollbrand stehen würde. Das Feuer griff schon...

Freizeit & Genuss

Pilze bereichern jetzt die Speisenkarte
Leckeres aus dem Wald

Ortenau (gro). Sie zählen zu den beliebtesten Speisepilzen und haben im Sommer und Herbst Saison: Die Rede ist natürlich von Pfifferlingen, die mit ihrem würzigen und leicht pfeffrigen Geschmack hervorragend zu Nudeln und Klößen, aber auch zu Reis, Eier- und Fleischgerichten passen. Es gibt keine Zuchtpfifferlinge, sie wachsen nur im Wald. Wer selbst in die Pilze gehen möchte, sollte wissen, dass Pfifferlinge nur für den Eigenbedarf gesammelt werden dürfen, denn sie stehen in Deutschland unter...

Panorama

Der Offenburger Künstler Martin Sander ist ein Autodidakt
Die veränderten Farben erzeugen Emotionalität

Offenburg (gro). Drei Stunden dauerte es, dann hatte Martin Sander jeden der insgesamt 1.000 Charity-Gutscheinkarten der City Partner signiert. "Das war anstrengend", sagt der Offenburger Künstler mit einem Schmunzeln. Doch lange bitten ließ er sich nicht, schließlich stammt aus seinem Atelier das Bild, das diese Gutscheine ziert. "Mir hat die Idee gefallen, dass ein Kunstwerk auf einem Kärtchen ist", so Sander. Dazu kam, dass die Aktion mit einem guten Zweck verbunden ist. Denn für jeden...

Lokales

Der Borkenkäfer ist in Offenburg aktiv
Trockenheit macht vor allem jungen Bäumen zu schaffen

Offenburg (gro). Es war ein langer, heißer und vor allem trockener Sommer, der bis weit in den Herbst hineinreichte. Unter den Temperaturen, aber vor allen Dingen dem fehlenden Wasser von oben leiden auch die Bäume – im Wald und in der Stadt. Für 3.000 Hektar Privat- und Gemeindewald sind die Technischen Betriebe Offenburg (TBO) verantwortlich. "Der Wald hat den Sommer schlecht bewältigt", verrät Andreas Broß, Leiter Baumschau/Baumpflege, Revierleiter Zunsweier und Stadtwald Süd bei der TBO, im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.