Xenoplex

Beiträge zum Thema Xenoplex

Lokales

Xenoplex-Teams erfolgreich
Acht von neun Challenges geholt

Ohlsbach (st). Der "RoboRAVE", ein international ausgetragener Robotik-Wettbewerb, startete am vergangenen Wochenende, 26. und 27. Juni, zum zweiten Mal als Online-Wettbewerb. Auch hier hinterlässt die Corona-Pandemie ihre Spuren, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins "FRO - Forscher/innen für die Region". Dies hätten die Veranstalter aber auf kreative Weise für sich genutzt und einen virtuellen Wettbewerb geschaffen, der sonst vielleicht nicht zustande gekommen wäre. Im Gegensatz zu...

Lokales

Pfingstcamp für junge Forscher
"TEMOpolis" öffnet seine Pforten

Gengenbach/Ohlsbach (st). Das Schülerforschungszentrum "XENOPLEX" und der Verein "FRO Forscher/innen für die Region" veranstalten in der Halle des "Technischen ZukunftsMuseums TEMOpolis" in Ohlsbach, Carl-Benz-Straße 30,  vom 25. Mai bis 6. Juni das „MINT-Pfingst-Camp“ für die Schüler der Region. Die Veranstaltungen finden virtuell sowie teilweise, soweit möglich, unter Pandemieregeln mit Präsenz in der Halle statt. So soll unter anderem im Camp mit Grundschülern der Bau der weltgrößten...

Lokales

Schülerwettbewerb: Robotik geht online
Junge Tüftler waren gefordert

Ohlsbach (st). Der Verein Forscher/innen für die Region e.V. (FRO) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Möglichkeiten für Schüler und Jugendliche zur eigenständigen Forschung in den mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Disziplinen (MINT-Fächern) zu schaffen. Eine der Hauptaufgaben ist das Betreiben des Schülerforschungszentrums Xenoplex in Gengenbach. Diese Forschungsstätte hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Anspruch allen jugendlichen Tüftlern in der Ortenau Berater und...

Panorama

Hans-Peter Möschle und der MINT-Nachwuchs
Zuhause für kreative Köpfe

Ohlsbach. Geforscht wird auch während der Corona-Pandemie, ansonsten ist es im Augenblick still im Life Sciences Labor des Vereins FRO – Forscher/innen für die Region in Ohlsbach. Die Veranstaltungen, die Oberstufenschülern einen ersten Einblick in wissenschaftliche Themenfelder bieten, sind derzeit nicht möglich. Die Arbeit an den laufenden Projekten geht allerdings weiter. Vorstandsvorsitzender Hans-Peter Möschle hofft, dass das Labor bald wieder allen zur Verfügung steht, denn die Förderung...

Panorama

Tino Möschle gewann bei "Jugend forscht"
Ganz besondere Begabung für Technik

Ohlsbach (gro). "Ich hatte Glück, dass viele Zufälle zusammenkamen und es deshalb geklappt hat", sagt Tino Möschle, der bei dem diesjährigen Regionalwettbewerb von "Jugend forscht" den ersten Platz im Bereich Arbeitswelt geholt hat. Das Besondere an seinem Sieg: Tino Möschle war nicht auf einer weiterbildenden Schule, sondern Auszubildender bei der Firma WTO in Ohlsbach. Mittlerweile ist er Geselle und wurde von seinem Ausbildungsbetrieb übernommen. Der gebürtige Ohlsbacher kam über ein...

Lokales

Das Schülerforschungslabor begann mit seiner Arbeit in einer Ohlsbacher Garage
Eine Erfolgsgeschichte aus dem "Kinzigtal-Valley"

Ohlsbach (djä). Der Begriff "Silicon Valley" ist verbunden mit der Vorstellung von US-High-Tech-Industrie, von Forschung und Laboratorien, von märchenhaft klingenden Erfolgsgeschichten. Legendär sind auch die Berichte, wie in einer einfachen Garage eine zündende Idee entwickelt und erfolgreich in die Welt getragen wurde. Das Kinzigtal ist zwar nicht Silicon Valley. Aber es gibt auch hier sehr aktive und engagierte Menschen mit der Vision, dass zukunftsfähige Entwicklung im Ortenaukreis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.