Im Grunde...
Ein Abgesang an den Zucker

...ist es ja keine Neuigkeit. Zuviel Zucker ist ungesund. Er macht dick, sorgt für schlechte Zähne, Diabetes und vieles mehr. Im Kampf gegen diese negativen Folgen haben sich nun Ärzte in einem offenen Brief an die Regierung für die Förderung von gesunder Ernährung ausgesprochen.

Die Mediziner sprechen sich für einen bewussteren Umgang aus, etwa durch die Einführung von Sonderabgaben auf gesüßte Getränke oder eine Beschränkung der an Kinder gerichteten Werbung. Ich kann mich nicht davon freisprechen, Limonade zu trinken oder Süßigkeiten zu essen – und gerade deshalb beschäftigt mich das Thema. Sollte der Staat eingreifen, um entgegenzuwirken oder ist es das Handeln eines jeden, an das man appellieren sollte? Ich denke, eine Zuckersteuer kann hilfreich sein. Denn dass Zucker negative Folgen hat, scheint viele nicht zu interessieren. Über 50 Prozent der erwachsenen Deutschen sind übergewichtig, bei den Kindern und Jugendlichen sind es 15 Prozent, Tendenz steigend. Die Behandlung der resultierenden Krankheiten tragen wir alle als Steuerzahler. Daher sollte man es wie mit dem Tabak handhaben: Wenn man es am Geldbeutel merkt, entwickelt man ein Bewusstsein.
Laura Bosselmann

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.