Gengenbach - Panorama

Beiträge zur Rubrik Panorama

David Halsinger war und ist seinem Heimatverein SV Gengenbach sehr verbunden. Trotzdem legte er mit Abschluss der vergangenen Saison sein Amt als Spielertrainer der 1. Mannschaft nach acht Jahren nieder. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

David Halsinger im Porträt
Wenn Liebe zum runden Leder einmal pausiert

Gengenbach "Zum Fußball bin ich durch meinen Opi gekommen", erzählt David Halsinger, der bis zum Ende der vergangenen Saison Spielertrainer des SG Gengenbach/Reichenbach war. Eigentlich wollte sein Großvater seinen älteren Bruder mit auf den Sportplatz nehmen. David kam mit und seitdem brennt die Leidenschaft für den Fußball im Herzen des 37-jährigen Gengenbachers. Sein fußballerisches Talent bleibt nicht lange verborgen. In seiner Laufbahn spielt er unter anderem beim SC Freiburg, SV...

Martin Seidel ist "Sparkässler" durch und durch. Doch Ende des Monats beginnt mit dem Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt für ihn. Das Loslassen fällt dem 60-Jährigen leicht, er freut sich auf mehr Zeit mit seiner Frau. | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Martin Seidel im Porträt
Leise Töne und stets eine klare Haltung

Gengenbach Angst vor Langeweile hat Martin Seidel nicht. Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kinzigtal sieht seinem Ruhestand mit großer Gelassenheit entgegen. Am 30. Juni hat er seinen letzten Arbeitstag und startet in einen neuen Lebensabschnitt. "Ab dem 1. Juli mache ich mit allem, was mit meinem Beruf zu tun hat, einen radikalen Schnitt", sagt der 60-Jährige. Der Ortenau wird er weiterhin treu bleiben: "Als ich 2019 als Vorstandsvorsitzender zur Sparkasse Gengenbach gekommen bin, sind...

Stefan Feld spielt nicht nur begeistert Brettspiele, er entwickelt sie sogar selbst. 40 Spiele sind bislang von dem Direktor des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums in Gengenbach erschienen. Sie alle verbinden Würfelglück mit Strategie. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Stefan Feld entwickelt Spiele
Bretter, die für ihn die Welt bedeuten

Gengenbach Wer sein Abitur am Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach gemacht, sein eigenes Fürstentum bei dem Brettspiel "Die Burgen von Burgund" erschaffen hat oder die Vorstellungen von "Martas Mimen" schätzt, kennt Stefan Feld. Geboren wurde der Direktor des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums 1970 in Karlsruhe. "Ich bin in Eggenstein-Leopoldshafen aufgewachsen", erzählt er. In Karlsruhe studierte er Physik und Sport. Durch sein Engagement in Vereinen habe er früh gemerkt, dass er beruflich...

Nicole End trägt seit drei Jahren die Verantwortung im Keller der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Kellermeisterin Nicole End
Mitten im Leben und nah an der Natur

Gengenbach (gro) Bodenständig und selbstbewusst, das ist der erste Eindruck, den Nicole End vermittelt. Die Kellermeisterin der Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg hat ihren Platz im Leben gefunden. Der Wein ist für sie von klein auf ein Teil ihres Lebens. Kein Wunder, schließlich war bereits ihr Großvater Winzer im Nebenerwerb und Mitglied der ehemaligen Winzergenossenschaft Zell-Weierbach. Ihr Vater übernahm die Leidenschaft für den Rebensaft und war Vorstand der WG Zell-Weierbach. Auch nach...

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Kultur zur Jugend bringen

Das Programm für den Gengenbacher Kultursommer steht. Projektleiterin Henrike von Heimburg verrät mehr darüber. Was ist das Besondere? Die Verbindung zum Jubiläum 1.300 Jahre Benediktinerkloster Gengenbach – mir sind zu diesem Thema schnell Konzerte eingefallen. Und auch das Motto "Frisch aus der Geschichte" passt dazu. Auf welche Veranstaltung freuen Sie sich besonders? Eigentlich auf alle: Aber für mich persönlich ragen "Weingenuss & süße Geschichten" und das Konzert von "Wildes Holz" heraus....

Nachgefragt bei Martin Zapf
Gibt es eigentlich genug Ostereier?

Nachgefragt Eier gehören einfach zu Ostern. Martin Zapf, Geschäftsführer vom Gengenbacher Geflügelhof Zapf, erklärt im Kurzinterview mit Anne-Marie Glaser Wissenswertes rund um das Osterei.  Gibt es für Ostern genug Eier? Es kann zwar immer vorkommen, dass eine bestimmte Sorte ausverkauft ist. Insgesamt dürfte es aber genügend Eier geben. Was sind Gründe für Engpässe? Die sind unterschiedlich. Beispielsweise war vor einiger Zeit die Vogelgrippe ein großes Thema. Dann werden die...

Nachgefragt bei Hans-Dieter Rahner
Letzter Sprung ins kalte Wasser

Nachgefragt Hans-Dieter Rahner organisiert seit 38 Jahren das Neujahrsschwimmen. Heute ist die letzte Veranstaltung unter seiner Regie in der World of Living. Wie hat alles angefangen? 1976 habe ich erstmals meinen inneren Schweinehund herausgefordert. 1988 habe ich mein erstes Neujahrsschwimmen organisiert. Damals ahnte ich nicht, dass eine Kultveranstaltung daraus wird. Wie viel Geld ist im Laufe der Jahre zusammengekommen? Von 1994 bis 2024 konnten soziale Projekte in der Region mit...

Lokale Wahrzeichen
Der Gengenbacher Ritter hat alles im Blick

Als Symbolfigur im Zentrum wird er von den Gengenbachern auch „Schwed“ genannt und musste bereits seit 1582 Feuer und Krieg über sich ergehen lassen. Zur besseren Wasserversorgung der Stadt ließ der damalige „Hohe Rat“ ein achteckiges Brunnenbecken mit verzierter Renaissancesäule erbauen. Im Röhrbrunnen wird das Wasser aus dem Oberdorf durch Röhren in die vier Wasserspeier weiter geleitet. Besondere AuftritteGekrönt wurde der Brunnen mit einer Ritterfigur, die in der linken Hand das...

Lustiges Anbaden mit blauen Mützen | Foto: Conny Metzinger
6 Bilder

Anbaden
Cold water helps children, ein modernes Wintermärchen!

Ortenau (st) Als durch den Lockdown alle Veranstaltungen abgesagt wurden traf dies auch das Neujahrsschwimmen in Rheinau-Linx. Hans-Dieter Rahner aus Gengenbach und Thomas Muckenhirn aus Zierolshofen hatten daraufhin alternativ das ANBADEN für jedermann an den Start gebracht. Ohne jede Erfahrung mit den sozialen Medien und ohne Werbebudget setzten die Beiden ihre Idee mit viel Herzblut in die Tat um. Anbaden ist cool Die Spielregeln waren denkbar einfach. Jeder Teilnehmer bestimmte in...

Florian Suhm vor der Silhouette des Niggelturms: Der Sänger, Songwriter und Gesangslehrer ist seit zwölf Jahren der Schalk, der zur Fastnacht aus seinem Schlaf im Niggelturm geweckt wird. Dieses Jahr wird er ein letztes Mal die Einzelfigur darstellen.  | Foto:  Michael Bode
2 Bilder

Florian Suhm alias der Schalk
Der Mann, dem die Narren zu Füßen liegen

Gengenbach Einmal im Jahr ruft ganz Gengenbach nach ihm: Dreieinhalb Wochen vor Aschermittwoch ziehen die Hemdglunker an den Niggelturm und rufen "Schalk, wach uff". Das ist der große Moment, an dem Florian Suhm alias der Schalk auf den Balkon tritt und zum Narrenvolk spricht. "Das ist für mich einer der schönsten Tage der Fastnacht", sagt Florian Suhm, der die Einzelfigur der Gengenbacher Narrenzunft seit zwölf Jahren verkörpert: "Die Kinder stehen unten und sind happy. Es ist eine einmalige...

Langweile im Leben von Rüdiger Stadel gibt es nicht. Der Gengenbacher ist ein vielseitig interessierter und vor allem engagierter Mensch: In der Fotografie, Kunst, Sport, Tanz und im Fasendbrauchtum fühlt sich der 54-Jährige gleichermaßen zuhause.  | Foto: Fotos: Michael Bode
2 Bilder

Rüdiger Stadel im Porträt
Am Aschermittwoch ist nicht alles vorbei

Gengenbach Rüdiger Stadel nutzt seine Leidenschaft für Fotografie vielfältig, etwa für seine künstlerische Ader und auch für die alemannische Fasend. "Als ich 16 Jahre alt war, hat mir mein Großvater den ersten Fotoapparat geschenkt", erinnert sich der heute 54-Jährige. Fortan hat die Fotografie ihn in den Bann gezogen. "Die Dokumentation in Verbindung mit Schönem und die Vielfalt von Natur haben es mir angetan", so Stadel über die Möglichkeit, Begebenheiten festzuhalten. Geboren in Radolfzell,...

Nachgefragt bei Hans-Dieter Rahner
Kaltes Wasser für guten Zweck

Die Aktion "Cold Water helps Children" ist am 1. Dezember gestartet. Mitbegründer Hans-Dieter Rahner erklärt, worauf es ankommt. Wie nimmt man erfolgreich an der Challenge teil? Das Anbaden endet am 31. Januar. Den Austragungsort bestimmt jeder Teilnehmer selbst. Ob sitzend, liegend, knieend, knie- oder knöcheltief stehend, alles, was dem Anbaden nahe kommt, ist willkommen. Von der Aktion werden Fotos oder Videos an die Facebook- oder Instagram-Seite "cold water helps children" gesendet. Das...

Projekt einer Schule in Gengenbach
Schülerinnen meistern Herausforderungen auf Reiterhof

Gengenbach Schon früh am Morgen sind die Mädchen auf den Beinen, schließlich gibt es auf der Reitanlage Kinzigtal jede Menge zu tun, was keinen Aufschub duldet: Die Pferde müssen gefüttert und die Ställe ausgemistet werden. Und auch das Frühstück müssen die frisch gebackenen Achtklässlerinnen für die ganze Gruppe selbst zubereiten. Fünf Tage verbringt die Gruppe zusammen mit zwei betreuenden Lehrerinnen der Integrierten Gemeinschaftsschule Edigheim in Ludwigshafen in Gengenbach, geschlafen wird...

Nachgefragt bei Henrike von Heimburg
Eine Instanz in der Region

Gengenbach (rek) Am Sonntag,  21. Mai, ist die Eröffnung: Henrike von Heimburg erklärt den Reiz für sie, die künstlerische Leitung des Gengenbacher Kultursommers übernommen zu haben. Was ist für Sie das Spannende am Kultursommer Gengenbach? Ich erhoffe mir, dass wir es schaffen, so etwas wie einen Festival-Charakter zu erschaffen. Als Veranstaltungsreihe sollte er als eine Instanz in der Region wahrgenommen werden. Was für ein Programm wollen Sie umsetzen? Hier erhalte ich zusammen mit den...

20 Jahre war Gabi Basler die gute Seele im "Mercyscher Hof". Seit 1. April ist sie im Ruhestand. "Ich werde meine Stammgäste vermissen, freue mich aber auch darauf, endlich Zeit für meine Familie und mich selbst zu haben", sagt die Gastronomin. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Sonntagsporträt
Gabi Basler war mit Herz und Seele Gastwirtin

Gengenbach "Mercyscher Hof" ohne Gabi Basler – geht das überhaupt? "Natürlich, ich habe mit Yasemin Tondo eine hervorragende Nachfolgerin gefunden", ist sich die Wirtin sicher. Genauer gesagt Ex-Wirtin, denn seit dem gestrigen Samstag ist Gabi Basler offiziell im Ruhestand. Sie war die gute Seele des Restaurants20 Jahre war sie die gute Seele des Restaurants in der Gengenbacher Innenstadt. Die vielen Stammgäste gingen in "den Mercyschen zur Gabi". "In all den Jahren war ich nur vier oder fünf...

Angedacht: Moritz Martiny
Nicht nur im Urlaub ist der Himmel weit

Die Sommerferien sind zu Ende. Mein Traumurlaub liegt hinter mir. Der Arbeitsalltag ist zurück. Ich bin es nicht, denn innerlich bin ich noch im Urlaub und verspüre wenig Lust an der Arbeit. Allein der Gedanke an das, was ansteht, verschlechtert meine Laune dramatisch. Ich sehne mich zurück nach der freien Natur und der Weite des Urlaubshimmels. Dann der entscheidende Moment: Am Sonntag – kurz vor dem Gottesdienst – sitzt ein Gemeindeglied in der zweiten Reihe und schmunzelt. Ich bin...

Foto: tfa
41 Bilder

Feuriges Jubiläum - 50 Jahre
Hexenbesen Verbrennung - Ende der Fasend

Die traditionelle Verbrennung des Hexenbesens auf dem Rathausplatz in Gengenbach besiegelte das Ende des närrischen Treibens der Fasend 2022. Geschätzte 500 Besucher wohnten diesem besonderen und feurigen Spektakel bei - immerhin hatte die Aufstellung und Verbrennung des Hexenbesens 50jähriges Jubiläum. Laut Chronik wurde der Hexenbesen in Gengenbach 1972 das erste Mal aufgestellt - und später verbrannt.  Einmarsch der Narren Nach der Begrüßung durch den Narrenrat liefen wieder die...

Foto: tfa
12 Bilder

Eröffnung der Straßenfasend
Närrisches Treiben beim Besenstellen

Am 23. Februar 2022 wurde in Gengenbach der Hexenbesen und der Feuerhaken von den Hexen und den Spättlehansel  aufgestellt und damit die Straßenfasnacht - oder besser gesagt die Stroßefasend - eröffnet.  Es begann um 17.00 Uhr - da zog der Bott mit den Klepperlismaidli und Klepperlisbube durch 's närrisch' geschmückte Städtle und verkündete die bevorstehende Eröffnung der Stroßefasend.  Eröffnung der Straßenfasend in Gengenbach Um 19:00 Uhr wurde dann offiziell auf dem Marktplatz die Eröffnung...

Dieter Zapf im Porträt
Verantwortung ab der Jugend übernommen

Gengenbach-Bermersbach. "Wenn man so lange etwas macht, muss es Spaß machen. Und es hat Spaß gemacht", blickt Dieter Zapf zurück. Als der heute 80-Jährige 1971 als Gemeinderat für Bermersbach gewählt wird, "war ich mit meinen 30 Jahren für damalige Verhältnisse sehr jung". Nach der Gemeindereform folgen 34 weitere Jahre als Gemeinderat der Stadt Gengenbach sowie 20 Jahre von 1989 bis 2009 als Ortsvorsteher Bermersbachs. Aber bereits zuvor als Teenager engagiert sich Dieter Zapf in Vereinen wie...

Eine Frage, Frau Zapf
Fast eine kleine Familientradition

Das Gengenbacher Weinfest muss pandemiebedingt leider auch in diesem Jahr ausfallen. Dennoch lassen es sich die Winzer nicht nehmen, eine neue Weinprinzessin zu küren. Christina Großheim sprach mit Leonie Zapf, die am gestrigen Samstag die Krone aufgesetzt bekam. Was hat Sie an der Idee gereizt, Gengenbacher Weinprinzessin zu werden? Zum einen der familiäre Hintergrund, denn meine Tanten waren ebenfalls Weinprinzessin oder Ehrendame. Sie haben viel darüber erzählt, wie prägend die Zeit im Amt...

Angedacht: Deborah Martiny
Ein Schluck Wasser an einem heißen Tag

Durststrecken. Jeder kennt sie: lange, mühsame Zeiten, in denen nichts passiert, nichts vorwärts geht und nach jedem kleinen Fortschritt der nächste große Rückschritt kommt. So fühle ich mich zurzeit immer öfter. 15 Monate Pandemie. Maßnahmen über Maßnahmen, Impfungen, Vorsicht und Rücksicht. Und immer noch kein Ende in Sicht. Da geht mir manchmal der Atem aus. Oder eben das Wasser, dass ich so nötig brauche, um schwungvoll weiterzumachen. In der evangelischen Kirche ist an dem Sonntag zwischen...

Eine Frage, Herr Hashem
Ortenauer Wein auf der Expo Dubai

Vom 1. Oktober bis 31. März 2022 findet in Dubai die Expo 2020 statt. Mit dabei wird auch Wein aus der Ortenau sein. Der Gengenbacher Weinhändler und Halbägypter Ahmed Hashem macht dies mit seiner Black Forest Commercial Trade Company möglich. Im Gespräch mit Christina Großheim, verrät er, wie er auf die Idee gekommen ist. Wie ist die Idee, Ortenauer Weine auf der Expo in Dubai zu präsentieren, entstanden? Ich wusste von der Expo in Dubai und habe mich beim lokalen lizensierten Importeur der...

Eine Frage, Herr Zapf
Freilandeier sind sehr beliebt

Ostern ohne Eier? Unvorstellbar. Doch woran erkennt man, dass das Ei vom glücklichen Huhn stammt? Das erklärt Martin Zapf vom Zapf-Hof in Gengenbach im Gespräch mit Daniela Santo. Welche Bedeutung haben die Ziffern und Buchstaben auf den Eiern? Ein Buchstaben-Zahlen-Code ermöglicht es jedem Kunden zu sehen, wie das Huhn gehalten wird und wo das Ei herkommt. Es gibt auch Auskunft darüber, ob das Ei quer durch Europa transportiert wurde oder aus der Region stammt. Die "0" steht für ökologische...

Beiträge zu Panorama aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.