Dachsanierung und Photovoltaik
Arbeiten im Haslacher Freibad beendet

Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek bei der Besichtigung des nun vollständig sanierten Freibaddaches | Foto: Stadt Haslach
2Bilder
  • Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek bei der Besichtigung des nun vollständig sanierten Freibaddaches
  • Foto: Stadt Haslach
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Haslach (st) Das Projekt „Dachsanierung mit Photovoltaikanlage“ im Haslacher Freibad ist erfolgreich abgeschlossen. Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek besichtigten die neue Anlage.

Start Februar 2024

Bereits im Februar 2024 wurde laut der Pressemitteilung der Stadt der erste Schritt des Projekts umgesetzt: Die Dachfläche über der ehemaligen Wärmehalle wurde saniert und mit einer Solaranlage ausgestattet. Diese erwärmt das Brauchwasser für die Duschen – der Gasbezug für die Warmwasserversorgung konnte dadurch vollständig entfallen. „Ein bedeutender Schritt zur Reduzierung fossiler Energien“, betonte Steffen Jannek, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke.

Zweiter Bauabschnitt

Nun wurde auch der zweite Bauabschnitt erfolgreich abgeschlossen: die Dachsanierung bis zum Eingangsbereich, ergänzt durch die Installierung einer neuen Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 56,7 kWp. Die Anlage wird jährlich rund 52.000 kWh Strom erzeugen – das entspricht laut Stadtverwaltung dem Verbrauch von 20 Zwei-Personen-Haushalten. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 100.000 Euro netto. Neben den ökologischen Vorteilen spart die Stadt jährlich rund 10.000 Euro an Stromkosten und vermeidet 30 Tonnen CO₂.

Das sagt der Bürgermeister

Bürgermeister Philipp Saar zeigte sich erfreut über den Erfolg des Projekts und betonte: „Mit diesem Vorhaben setzen wir ein weiteres klares Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in unserer Stadt. Die Kombination aus Dachsanierung und Photovoltaik zeigt, wie wir durch innovative Ansätze sowohl ökologisch als auch ökonomisch profitieren können.“ Saar und Jannek sehen die Maßnahme als Vorbild für weitere kommunale Projekte zur Förderung erneuerbarer Energien.

Bürgermeister Philipp Saar und Werkleiter Steffen Jannek bei der Besichtigung des nun vollständig sanierten Freibaddaches | Foto: Stadt Haslach
Die Winterzeit  wurde für die Dachsanierung des Freibadgebäudes genutzt und gleichzeitig die Installation Photovoltaikanlage vorbereitet. | Foto: Stadt Haslach

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.