Ehrenamtlich
"Brünnelesbauer" sanieren Blockhütte im Kappler Buchwald

- Die „Kappler Brünnelesbauer“ mit Bauhofleiter Norbert Kimmig, Bauhofmitarbeiter Sven Kohler und Christian Bruder gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach an der Blockhütte Buchwald.
- Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
- hochgeladen von Matthias Kerber
Kappelrodeck (st) Die Gemeinde Kappelrodeck betreibt und unterhält insgesamt drei Grillhütten, die als Schutzhütten dienen, aber auch als Rast- und Grillplätze sehr beliebt sind. Neben der Grillhütte auf der malerischen Blaubronn und der aussichtsreichen Grillhütte am Blosekopf gehört auch die Blockhütte im Kappelrodecker Buchwald dazu. Diese war zuletzt marode: Der Boden und das Dach des abschließbaren Gebäudeteils waren nicht mehr zu retten, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung.
Erschwerte Bedingungen
Die „Kappler Brünnelesbauer“ machten es sich deshalb zur Aufgabe, die Gemeindehütte ehrenamtlich instand zu setzen. Unter erschwerten Rahmenbedingungen musste im abgelegenen Waldgebiete die Bodenplatte mit viel Handarbeit betoniert werden. Ein neuer Boden wurde gelegt, und auch die Decke wurde komplett erneuert. Zu guter Letzt wurde auch die Dachentwässerung saniert. „Das Projekte war ein weiteres Beispiel für das enge und gute Miteinander von Haupt- und Ehrenamt: Unserer rührigen und rüstigen 'Brünnelesbauer' engagieren sich ehrenamtlich, und die hauptamtlichen des Bauhofs unterstützen mit ihrem professionellen Know-how. Das ist das Erfolgsrezept für gelingendes Gemeindeleben und bürgerschaftliches Engagement. Und deshalb fördern und pflegen wir das in unserer Mitmach-Gemeinde“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Er sprach den Projektbeteiligten bei der „Bauabnahme“ vor Ort nicht nur Dank und Anerkennung aus, sondern überbrachte als Zeichen der Wertschätzung auch ein Vesper.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.