Kappelrodeck und Ottenhöfen
Interkommunal gut gerüstet für den Winter
- In der Salzhalle in Ottenhöfen: Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Bauhofleiter Norbert Kimmig, Ottenhöfens Bauhofleiter Andreas Bühler und Bürgermeister Hans-Jürgen Decker
- Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich
- hochgeladen von Matthias Kerber
Kappelrodeck (st) „Gemeinsame Sache“ machen die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck auch, wenn es um schnee- und eisfreie Straßen, Wege und Plätze geht: Gemeinsam wird das Streusalz für den kommunalen Winterdienst beschafft, bevorratet und gelagert. 250 Tonnen wurden von den beiden Gemeinden zu einem günstigen Bestell-Zeitpunkt bereits im Sommer eingekauft, um sich für den Winter zu rüsten. 350 Tonnen liegen nun insgesamt in der Salzhalle in Ottenhöfen. Einsatzfahrzeuge des Winterdienstes können mit weiteren 50 Tonnen Streusalz über das Salzsilo auf dem Kappelrodecker Bauhof befüllt werden.
Sparsamer Einsatz
Eingesetzt wird das Salz aus ökologischen, aber auch wirtschaftlichen Gründen dabei möglichst sparsam. Durchgeführt wird der Winterdienst in einer Kombination von ausgebildeten eigenen Kräften und externen Dienstleistern, um gleichzeitig effizient und schlagkräftig zu sein. Grundsätzlich müssen innerhalb einer Ortschaft nur solche Bereiche geräumt und gestreut werden, welche zugleich verkehrswichtig sind und Gefahrenpunkte darstellen wie beispielsweise Kreuzungen oder Kurvenbereiche. Der Gemeinderat Kappelrodeck hatte bereits im Oktober 2024 ein Konzept für einen so genannten „differenzierten Winterdienst“ beschlossen, der entsprechende Dringlichkeitsstufen definiert. Damit wird der Winterdienst an den gesetzlichen Anforderungen ausgerichtet. „Ziel bleibt nach wie vor ein vollständig geräumtes Netz“, so Kappelrodecks Bürgermeister Stefan Hattenbach. Der Räum- und Streudienst spielt eine zentrale Rolle für die Sicherheit, Mobilität und den reibungslosen Auflauf des öffentlichen Lebens. „Und dies liegt uns als Verantwortlichen allen am Herzen“, ergänzt Ottenhöfens Bürgermeister Hans-Jürgen Decker.




Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.