Winter

Beiträge zum Thema Winter

Lokales

Radeln im Winter
Wenn feuchtes Laub und Schnee die Unfallgefahr erhöhen

Ortenau Immer mehr Menschen sind auch im Herbst und Winter mit dem Rad unterwegs. Der ADFC Offenburg gibt Hinweise, worauf Radler nun achten sollten. "Eine funktionierende Beleuchtungsanlage ist unumgänglich", so Monika Kunschner, Vorsitzende des ADFC Offenburg. Dabei geht es nicht nur um das Vorder- und Rücklicht, sondern ebenfalls um die passive Beleuchtung. Reflektoren können ihre Aufgabe nur dann zuverlässig erfüllen, wenn sie sauber sind. "Das betrifft die Reflektoren vorne und hinten, an...

Lokales

Kappelrodeck und Ottenhöfen
Interkommunal gut gerüstet für den Winter

Kappelrodeck (st) „Gemeinsame Sache“ machen die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck auch, wenn es um schnee- und eisfreie Straßen, Wege und Plätze geht: Gemeinsam wird das Streusalz für den kommunalen Winterdienst beschafft, bevorratet und gelagert. 250 Tonnen wurden von den beiden Gemeinden zu einem günstigen Bestell-Zeitpunkt bereits im Sommer eingekauft, um sich für den Winter zu rüsten. 350 Tonnen liegen nun insgesamt in der Salzhalle in Ottenhöfen. Einsatzfahrzeuge des...

Panorama

Nachgefragt bei der Ortenauer Energieagentur
Energiesparen im Winter

Ortenau (lw) Die Wahl der richtigen Lüftungsmethode beeinflusst den Energieverbrauch und das Raumklima. Deshalb sollte in den kalten Monaten besonders darauf geachtet werden. Manuel Birk von der Ortenauer Energieagentur erklärt die Wahl einer effizienten Heizungs- und Lüftungsmethode. Wie lässt sich im Winter effizient heizen? Die Heizungsregelung sollte bedarfsgerecht eingestellt werden, da eine zu hohe Vorlauftemperatur und die Einstellung auf Stufe fünf nur den Energieverbrauch erhöhen, ohne...

Lokales

Winter im Nationalpark
Ruhezonen für Tiere und Bitte um Rücksicht

Seebach (st) Die Winterzeit ist immer eine ganz besondere im Nationalpark – schön für alle Gäste, die Wintersport lieben, und gleichzeitig gefährlich für viele Tiere. „Für sehr viele Arten ist das eine wirklich herausfordernde, zum Teil lebensbedrohliche Jahreszeit – sie brauchen daher unbedingt verlässliche Ruhezonen. Gleichzeitig haben die Menschen natürlich auch das Bedürfnis, den winterlichen Nationalpark zu genießen“, sagt Nationalparkleiter Wolfgang Schlund. Auch in diesem Jahr werden...

Lokales

Weinlandschaft verändert sich
Zahl der Nebenerwerbswinzer nimmt ab

Ortenau Weinbau gehört einfach zur Ortenau – sowohl kulinarisch als auch landschaftlich. Der Rebensaft aus der Region ist bei Genießern bekannt und geschätzt, das Rebland bei Urlaubern und Ausflüglern beliebt. Trotzdem gibt es Probleme. Immer mehr Winzer geben ihre Arbeit auf und Weinberge liegen brach. Die Weinlandschaft in der Ortenau verändert sich spürbar. „Derzeit haben wir noch rund 1.500 Winzer in der Ortenau, zum Großteil im Nebenerwerb, die insgesamt 2.700 Hektar Reben bewirtschaften“,...

Lokales

Angekündigter Wintereinbruch
Kehler Betriebshof ist vorbereitet

Kehl (st) Minusgrade und Schnee melden die Wetterdienste auch für Kehl ab Mitte der Woche, so die Stadt in einer Pressemitteilung am Mittwoch, 20. November. Dafür, dass die Straßen der Rheinstadt trotz der winterlichen Witterung sicher bleiben, befinden sich insgesamt 70 Betriebshofmitarbeiter in Rufbereitschaft. Wie in den vergangenen Jahren lagern auf dem Betriebshof derzeit rund 600 Tonnen Streusalz. Zudem steht eine Solemischanlage bereit, um Salz-Sole-Gemisch für präventive Einsätze zu...

Lokales

Natur hautnah: Winter im Waldkindergarten
Mit Mütze zur Toilette

Offenburg (st) Der Atem ist wieder zu sehen, die Felder sind morgens weiß und aus den Schornsteinen steigt Rauch auf. Es wird kalt und die Heizungen laufen. Doch wie sieht der Winter in einem Waldkindergarten aus? Offenburg hat drei Natur- und Kulturgruppen in der Oststadt, der Innenstadt und in Fessenbach und eine Waldgruppe in Albersbösch. Der Trend geht weiter in Richtung Naturgruppen. Nicht nur Eltern möchten ihren Kindern einen Platz im Wald bieten, auch Erzieher finden den Arbeitsplatz im...

Lokales

130 Tonnen Streusalz eingekauft
Interkommunal gut gerüstet für den Winter

Kappelrodeck/Ottenhöfen (st) „Gemeinsame Sache“ machen die Gemeinden Ottenhöfen im Schwarzwald und Kappelrodeck auch, wenn es um Schnee- und eisfreie Straßen, Wege und Plätze geht: Gemeinsam wird das Streusalz für den kommunalen Winterdienst beschafft, bevorratet und gelagert. 130 Tonnen wurden von den beiden Gemeindeverwaltungen insgesamt eingekauft, um sich für den Winter zu rüsten. Über 250 Tonnen liegen nun insgesamt in der gemeinsam genutzten Salzhalle in Ottenhöfen. Einsatzfahrzeuge des...

Lokales

Für den Winter gerüstet
So sorgt Kehls Betriebshof für sichere Straßen

Kehl Temperaturen von weniger als null Grad und Schneefall melden die Wetterdienste für die kommenden Tagen. Grund genug für den Betriebshof in den Winterdienst zu wechseln. Bis zu 38 Mitarbeitende befinden sich in Rufbereitschaft und sorgen bei Bedarf dafür, dass Straßen und Wege sicher bleiben. 3 Uhr erste KontrolleOb sich Glatteis oder Frost auf der Fahrbahn gebildet hat, prüft ein Kontrolleur jeden Morgen ab 3 Uhr auf einer festgelegten Strecke zwischen Auenheim und Goldscheuer. Sollten...

Panorama

Energie sparen im Winter
So lässt sich unnötiger Energieverbrauch im Haus reduzieren

Schon seit einiger Zeit ist man sich bewusst, dass Energie ein kostbares Gut ist, mit dem man sparsam umgehen sollte. Doch der Krieg in der Ukraine und die daraus resultierende Energiekrise hat das Thema Energiesparen zu einer neuen Priorität gemacht. Ob Gas, Öl oder Strom, die Preise steigen und machen Energie zu einem kostbaren Gut, mit dem wir sorgsam umgehen müssen. Warum wird das Thema Energie sparen für viele Hausbesitzer aktuell immer wichtiger? Die Preise für Strom und Heizung steigen...

Lokales

Winterwetter erschwert Müllabfuhr
Tagesrouten können sich verändern

Ortenau (st) Aufgrund des aktuellen Winterwetters können sich die gewohnten Abfuhrzeiten der Müllabfuhr ändern. Darauf weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis am Donnerstag, 15. Dezember, hin. Die winterlichen Straßenverhältnisse zwingen laut der Mitteilung das Abfuhrunternehmen, seine Tagesrouten teilweise zu verändern. Die Abfuhr der Abfälle ist hauptsächlich in höher gelegenen Gebieten und in den frühen Morgenstunden erschwert, teilweise auch gar nicht möglich....

Lokales

Besuchszahlen steigen
Weißer Winter und viel Zulauf im Nationalpark

Seebach (st). Der Winter war wieder ein weißer Winter, wie man ihn im Schwarzwald gerne sieht. An vielen Tagen lag auf den Höhen des Nordschwarzwalds ausreichend Schnee, gute Bedingungen fürs Wandern und auch für den Langlauf. Das zog viele Besucher in den Nationalpark – die Besuchszahlen nahmen im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zu. Doch hatte der Zuwachs auch Schattenseiten: Auf manchen Teilabschnitten der Winterwege im Nationalpark war eine gemeinsame Wegnutzung von Langlauf und Wandern...

Freizeit & Genuss

Trend Wintergrillen
Heißes vom Rost schmeckt auch an kalten Tagen

Ortenau (gro). Grillen ist längst kein reiner Sommerspaß mehr. Auch in den kalten Monaten werfen immer mehr Freunde der Outdoor-Küche ihren Grill an und kochen unter freiem Himmel. Allerdings gibt es beim Wintergrillen ein paar Dinge zu beachten. Wer bei kühlen bis kalten Temperaturen etwas auf den Rost legen möchte, der braucht einen guten Grill und vor allen Dingen trocken gelagerte Grillkohle oder -briketts, die eine gleichmäßige Wärme erzeugen. Die Holzkohle muss trocken gelagert sein, denn...

Freizeit & Genuss

Rindersteaks, Folienkartoffeln und Nudelsalat
Winterharter Grillspaß

Das braucht's: Steaks vom Rost: 4 bis 6 Steaks à 180 g vom Rind aus der Hüfte, Rumpsteak oder Entrecôte1/2 TL schwarzer Pfeffer3 Pimentkörner1/4 TL Kümmel1 TL Paprikapulver edelsüß1 TL mittelscharfer Senf1 Knoblauchzehe fein geschnitten1 TL fein gehackter Rosmarin3 EL PflanzenölFolienkartoffeln: 6 mehlige Kartoffeln à 200 bis 250 g1 Rolle Kräuter-, Knoblauch- oder Rosmarinbutterkräftige Alufolie zum GrillenNudelsalat: 250 g Hörnchennudeln1 cm dicke Scheibe gekochter Schinken (200 g)10 kleine...

Lokales

Wenn der Winter mit Schnee und Eis kommt
Kehls Betriebshof vorbereitet

Kehl (st). Ob Kehl wieder einen Winter erlebt wie im vergangenen Jahr? Egal, ob weiße Pracht, Schneematsch oder Eisglätte: Der Betriebshof ist vorbereitet, sowohl personell als auch materiell. Die Salzlager und -silos sind gefüllt und bereits seit Anfang November ist der Winterdienst unterwegs. „Wir arbeiten bereits präventiv“, erklärt der Leiter des städtischen Betriebshofs, Peter Grün. Die Betriebshofmitarbeiter tragen an kritischen Stellen wie beispielsweise auf Brücken reine Salzsole auf,...

Lokales

Winter hat Spuren hinterlassen
Schlaglöcher werden ausgebessert

Achern (st). Die kalten Temperaturen im Februar haben auf den Acherner Straßen ihre Spuren hinterlassen. Durch die über mehrere Tage anhaltende Kälte im Februar kam es mehr als in den milden Wintern der vergangenen Jahre verstärkt zur Entstehung von Schlaglöchern. Kleinere Schlaglöcher an besonders gefährlichen Stellen wurden so schnell wie möglich mit einem Kaltasphalt ausgebessert. Die größeren Schadstellen werden mit Heißasphalt repariert. Die Tiefbaukolonne des städtischen Bauhofes wird...

Polizei

Fahrzeug landet auf der Seite
Beim Gegenlenken ins Rutschen geraten

Offenburg (st). Am Mittwochvormittag, 10. Februar, kam es gegen 11 Uhr auf dem Offenburger Südring zu einem Unfall. Weil eine Fiat-Lenkerin nach Polizeiangaben zu weit nach rechts kam, geriet sie beim anschließenden Versuch gegen zu lenken auf der winterlichen Fahrbahn ins Rutschen und kam schließlich von der Fahrbahn ab. Der Fiat Panda habe sich überschlagen und sei auf dem Radweg auf der Fahrzeugseite liegengeblieben. Kräfte des Rettungsdienstes hätten der Frau aus ihrem Fahrzeug geholfen, es...

Freizeit & Genuss
3 Bilder

Winterabend
Herrlicher Winterabend auf dem Schliffkopf

Vergangenen Sonntag Abend gab es einen schönen Sonnenuntergang im tiefverschneiten Schwarzwald. Leider hat jetzt Tauwetter eingesetzt und hoffentlich gibt's nochmals solche herrlichen Stimmungen. Diese Aufnahme entstand auf dem Schliffkopf. Auch wenn man das auf dem Bild nicht ansieht....es war bitterkalt. Aber bei solchem Licht ist jede einzelne Sekunde die Strapazen und kalten Finger wert.

  • 28.01.21
  • 1
Lokales

Weiterhin Straßensperrungen erforderlich
Vorsicht vor Schneebruch

Ortenau (st). Lange ist es her, dass kreisweit so viel Schnee gefallen ist – von der Rheinebene über die Vorbergzone bis in den Schwarzwald ziehen die malerischen Landschaften begeisterte Rodler, Schneeschuhläufer und Wanderer in die Natur. Allerdings bringt das Winterwunderland bei der aktuellen Wetterlage aufgrund von Schneebruch auch akute Gefahren mit sich. Das Amt für Waldwirtschaft und das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis rufen daher zu erhöhter Wachsamkeit beim Besuch von...

Lokales

Streu- und Räumpflicht
Anfragen bei der Stadtverwaltung Lahr

Lahr (st). Mit dem Wintereinbruch und den damit einhergehenden Gefahren für Fußgänger und Autofahrer, gingen einige Fragen bei der Stadtverwaltung Lahr rund um die Streu- und Räumpflicht und den Winterdienst ein. Bereits um 2 Uhr beginnt der Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) mit seinen Kontrollfahrten. Bei Bedarf sind die Streufahrzeuge ab 3 Uhr einsatzbereit. Die Straßen werden nach festgelegten Prioritäten geräumt. Die Prioritätenliste wurde auf Grundlage der rechtlichen Vorgaben und den...

Lokales
Schneefräse im Einsatz | Foto: Badenova
3 Bilder

Windpark Hohenlochen
Winter sorgt für Verzögerung

Mittlerer Schwarzwald (st). Manche Zielgerade ist länger als erwartet: Der geplanten Inbetriebnahme des Windparks Hohenlochen der Badenova-Tochter "badenovaWärmeplus" hat der schneereiche Winter einen Strich durch die Rechnung gemacht. So manche Großkomponente der Windanlagen liegt aktuell unter einer dicken Schneedecke begraben. Der Stillstand der Baustelle liefert etliche romantische Bilder. Sobald es die Witterung zulässt, geht die Bautätigkeit weiter. „70 Meter lange Windflügel kann man...

Lokales

Tolle Preise winken
Sasbachwalden sucht schönstes Winterfoto

Sasbachwalden (st). "Sonne und Schnee haben natürlich auch für Sasbachwalden seine schönen Seiten und wir freuen uns darüber. Deshalb möchte ich Sie animieren, uns Ihr schönstes Winterfoto zur Verfügung zu stellen", schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung.   Unter dem Motto "Mein schönstes Winterfoto in und um Sasbachwalden" schreibt die Gemeinde einen Wettbewerb aus. Und so geht’s: Die Motivjäger geben  bis 31. Januar 2021 ihr schönstes Winterfoto von Sasbachwalden in Papierform bei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.