Bürgermeistertreffen in Kappelrodeck
Kommunale Finanzieren konsolidieren

Armin Hansmann (l.) und Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
  • Armin Hansmann (l.) und Stefan Hattenbach
  • Foto: Gemeinde Kappelrodeck
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kappelrodeck (st) Der Bürgermeister der Stadt Haslach im Kinzigtal, Armin Hansmann, kam dieser Tage zum Antrittsbesuch nach Kappelrodeck. Hattenbach gratulierte laut einer Pressemitteilung seinem neuen Kollegen, der familiäre Verbindungen in den Kappelrodecker Ortsteil Waldulm hat.
Die Achertalkommune Kappelrodeck und die Kinzigtalkommune Haslach sind in der gleichen Größenklasse und verbunden durch verschiedenen Kreisthemen. Zentrales Thema war neben dem ein Austausch über kommunale Konsolidierungsstrategien im Lichte der negativen Entwicklung öffentlicher Finanzen. Neben der Weiterentwicklung der gemeindlichen Infrastruktur standen auch der Fachkräftemangel und andere Themen des Personalmanagements auf der Gesprächs-Agenda der beiden Bürgermeister. Als ehemaliger Bundespolizist brachte Hansmann auch Expertise in Sicherheitsfragen mit. Die Verbindung und der Austausch der beiden Ortenaukreis-Bürgermeister wird über den Tag hinaus bleiben, da sind sich Hansmann und Hattenbach sicher.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.