Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Panorama
Reinhard Schmälzle war fast ein halbes Jahrhundert beruflich für die Gemeinde Seebach aktiv. Davon alleine 32 Jahre als Bürgermeister. Am 5. Dezember endet seine Amtszeit in seinem Heimatort. Dort will er sich in Zukunft aber weiter einbringen – ehrenamtlich.  | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Reinhard Schmälzle im Porträt
Ganzes Berufsleben für die Heimat im Dienst

Seebach "Ich bin glücklich und zufrieden und arbeite gerne", sagt Reinhard Schmälzle, Bürgermeister der Gemeinde Seebach, seinem Heimatort. Am 5. Dezember ist nach 32 Jahren allerdings Schluss als Rathauschef. "Natürlich liegt da schon ein wenig Wehmut drin, aber ich bin zuversichtlich, dass sich die Gemeinde positiv weiterentwickeln wird", erklärt der 62-Jährige. Dass die Gemeinde so gut dasteht, ist eng mit dem Namen Reinhard Schmälzle verbunden. Denn er war nicht nur 32 Jahre lang...

Lokales

Besuch im Willstätter Rathaus
Austausch mit Stächele und Merkel

Willstätt (st) Zu Besuch bei Bürgermeister Tobias Polley in Willstätt waren zum Beginn der Woche der langjährige CDU-Landtagsabgeordnete Willi Stächele und die neue Landtagskandidatin der CDU für den Wahlkreis Kehl, Dr. Katrin Merkel, teilt die Gemeinde Willstätt mit. Neben dem persönlichen Kennenlernen wurde bei dem angenehmen und inspirierenden Austausch im Willstätter Rathaus unter anderem über aktuelle Herausforderungen und Chancen gesprochen. Das war unter anderem die Verteilung des...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Trommelwirbel für die Wahlbeteiligung

Seebach, Oppenau, Meißenheim, Steinach, Mühlenbach und Hausach – am heutigen Sonntag stehen gleich in sechs Kommunen im Ortenaukreis Bürgermeisterwahlen an. Da ist natürlich auch die Guller-Redaktion dabei. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen, muss erst ausgezählt, das Ergebnis überprüft und protokolliert werden. Es folgt die feierliche Verkündung vor dem Rathaus und das Gratulations-Defilee. Dann muss der neue oder wiedergewählte Rathaus-Chef in der Regel das Badnerlied dirigieren, bevor...

Panorama
Am 28. September wählt Steinach einen neuen Rathauschef. So sehr ihn sein Amt erfüllt, freut sich Nicolai Bischler auf den neuen Lebensabschnitt. Nach seiner Arbeit beim Zoll, im Familienunternehmen und als Bürgermeister wird er jetzt Pensionär. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Nicolai Bischler
Jetzt wird wieder richtig Schlagzeug gespielt

Steinach (ag) Alle guten Dinge sind bekanntlich drei. Beim Steinacher Bürgermeister Nicolai Bischler gilt das Sprichwort gerade auch in beruflicher Hinsicht. Das waschechte Freiburger Bobbele zog es nach dem Abitur und dem Wehrdienst zunächst einmal zum Zoll. Beim Zollamt Neuenburg-Autobahn war er unter anderem als Diplom-Finanzwirt (FH) in Uniform und mit Waffe ausgestattet zuständig für den Reiseverkehr. Eine seiner Aufgaben: Vernehmungen. "Das war eine spannende Zeit", erinnert sich Nicolai...

Lokales

Update: Dienstaufsichtsbeschwerde eingereicht
"Ich trete nicht zurück"

Appenweier "Es gilt unverändert, dass ich nicht zurücktreten werde", betont der Appenweierer Bürgermeister Viktor Lorenz am Freitag auf Anfrage der Guller-Redaktion. "Es kann nicht sein, dass haltlose Vorwürfe erhoben werden. Ich habe einen Wählerauftrag, den ich erfüllen werde." Was war geschehen? Am Ende einer außerordentlichen Sitzung am Montag hatte der Gemeinderat Bürgermeister Viktor Lorenz in einer gemeinsamen Verlautbarung aufgefordert, von sich aus "vom Amt des Bürgermeisters...

Lokales
Stefan Hattenbach zusammen mit seiner Frau Ann-Kathrin und der stellvertretenden Bürgermeisterin Katrin Merkel (r.), die das Ergebnis verkündete.  | Foto: mak
10 Bilder

Bürgermeisterwahl in Kappelrodeck
Stefan Hattenbach im Amt bestätigt

Kappelrodeck (mak) Um 19.30 Uhr war es soweit. Die stellvertretende Bürgermeisterin Katrin Merkel verkündete vor dem Rathaus das Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl in Kappelrodeck. Stefan Hattenbach wird mit 93,34 Prozent erneut zum Bürgermeister von Kappelrodeck gewählt. Der 44-Jährige, der seit 2009 Rathauschef der Gemeinde ist, war der einzige Bewerber. Damit leitet Hattenbach, für den es die dritte Amtszeit ist, die kommenden acht Jahre die Geschicke von Kappelrodeck.  "Mein Vertrag wurde...

Lokales

Bartsch zu Gast bei Baumann
Renchtäler Bürgermeister im Schulterschluss

Bad Peterstal Griesbach (st) Die Bürgermeisterin der Grimmelshausenstadt Renchen Stephanie Bartsch besuchte dieser Tage erstmals offiziell ihren Amtskollegen Meinrad Baumann in Bad Peterstal-Griesbach. Die jeweils andere Kommune ist kein Neuland für beide: Bartsch kennt das obere Renchtal von seiner sportiven Seite und Baumann lebte längere Zeit in Renchen, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach. Bad Peterstal-Griesbach ist Teil der simplicianischen Landschaft,...

Panorama
Der 73-jährige Willi Stächele wird im kommenden Jahr aus der aktiven Politik aussteigen und nicht wieder für den Landtag kandidieren. Dann hat er wieder mehr Zeit für seine Hobbys wie zum Beispiel das Klavierspiel.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Willi Stächele im Porträt
"Hatte immer Freude am Umgang mit Menschen"

Achern "Bei den momentanen politischen Herausforderungen, wäre ich gerne 30 Jahre jünger", sagt der 73-jährige Willi Stächele, CDU-Urgestein der Ortenau und des Landes Baden-Württemberg. Die Herausforderungen müssen in Zukunft aber andere bewältigen, denn Stächele wird bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht wieder für ein Abgeordnetenmandat kandidieren. "Der Politik ganz den Rücken kehren, werde ich aber nicht, sondern mein Wissen und meine Erfahrung gebe ich gerne weiter. Trotzdem muss...

Lokales

"Unsere kleine Stadt" hat gewählt
Bürgermeister verspricht Eisdiele

Offenburg (st) Leo Dechandt ist der neue Bürgermeister der „Kleinen Stadt“ im Offenburger Stadtteil Albersbösch. Bei der Wahl am Dienstag, 5. August, vereinigte er die meisten Stimmen auf sich, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Sein Wahlprogramm enthielt unter anderem die Eröffnung einer Eisdiele und die Senkung der Preise. Stellvertretende Bürgermeisterinnen sind Vanessa Stork (9) und Malia Alter (10). Oberbürgermeister Marco Steffens führte die drei am Mittwoch, 6. August, in...

Lokales

Ferientag mit dem Bürgermeister
Gemeinsam geht es hoch hinaus

Appenweier (st) Unter dem Motto „Hoch hinaus mit unserem Bürgermeister“ verbrachten die teilnehmenden Kinder des Ferienprogramms in Appenweier auch in diesem Jahr einen spannenden Tag im Kletterzentrum des Deutschen Alpenvereins (DAV) in Offenburg – mit viel Bewegung, Teamgeist und kleinen persönlichen Abenteuern. Ob Anfänger oder geübte Kletterer – die abwechslungsreichen Routen boten allen Kindern die Möglichkeit, ihre eigenen Grenzen auszuloten und Erfolgserlebnisse zu sammeln, heißt es in...

Lokales

Bewerbung angekündigt
Hogenmüller will in Oberwolfach kandidieren

Oberwolfach (ag) Michael Hogenmüller will Bürgermeister von Oberwolfach werden. Die Bewerbungsfrist beginnt zwar erst am Samstag, 9. August. Der 46-Jährige hat seine Kandidatur aber im Gespräch mit der Guller-Redaktion schon vorab angekündigt. Eine persönliche Verbindung zur Gemeinde besteht durch Ehefrau Verena, die aus Oberwolfach stammt. Das Ehepaar wohnt aktuell in Hohberg. Der Bewerber hat Betriebswirtschafts- sowie Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet im Landratsamt Ortenaukreis...

Lokales

Gratulation vom Bürgermeister
Walter Kornmeier feiert 90. Geburtstag

Appenweier (st) In der zweiten Juli-Woche konnte Walter Kornmeier seinen 90. Geburtstag feiern. Bürgermeister Viktor Lorenz besuchte den Jubilar persönlich und überbrachte ihm die besten Glückwünsche der Gemeinde Appenweier sowie ein Präsent. Walter Kornmeier war viele Jahre als Hauptamtsleiter in der Gemeindeverwaltung tätig und hat die Entwicklung Appenweiers in dieser Zeit maßgeblich mitgestaltet, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Gemeinde Appenweier bedankt sich herzlich für seine...

Lokales

Bürgermeisterwahl
Alexander Schröder zieht Bewerbungsabsicht zurück

Meißenheim (st) Alexander Schröder wird nicht erneut für das Bürgermeisteramt in Meißenheim kandidieren. Beim Frühlingsempfang hatte er noch seine Bewerbung angekündigt. Seinen Schritt begründet er in einer Pressemitteilung. Die Erklärung im Wortlaut: "Alexander Schröder wird im Dezember 2025 16 Jahre Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Meißenheim gewesen sein. Aus innerer Überzeugung sowie mit dem großen Wunsch, sich für seine Heimatgemeinde und deren Einwohnerschaft einzubringen, hat sich...

Lokales
Bürgermeister Martin Aßmuth (l.) mit dem neu gewählten Beisitzer Jonas Breig (r.). | Foto: Gemeinde Hofstetten
2 Bilder

Bürgermeister-Netzwerk
Martin Aßmuth in Bundesvorstand gewählt

Hofstetten/Berlin (st) Bürgermeister Martin Aßmuth ist am Donnerstag einstimmig in den geschäftsführenden Bundesvorstand des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen der Bundesrepublik Deutschland wiedergewählt worden, heißt es in einer Pressemitteilung des Bürgermeisteramts Hofstetten. JahreskonferenzIn der Landesvertretung Baden-Württembergs hielt das Bürgermeister-Netzwerk seine Jahreskonferenz ab. Neben der Beratung über aktuelle Themen der Kommunalpolitik, zum Beispiel mit Kanzleramtsminister...

Lokales

Studierende entwickeln "Community"
Spiel rund um die Kommunalpolitik

Kehl (st) Studierende der Hochschule Kehl haben ein Rollenspiel mit dem Namen „Community“ entwickelt, welches insbesondere junge Menschen für eine Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung begeistern und vom Engagement in ihren Kommunen überzeugen soll, teilt die Hochschule Kehl mit. In „Community“ werden Gemeinderatssitzungen simuliert, in denen die Spieler gemeinsam über eine Vielzahl an kommunalen Themen diskutieren und abstimmen. Die Ergebnisse der Abstimmungen haben stets Auswirkungen auf...

Lokales
Der neue Willstätter Bürgermeister Tobias Polley mit Bürgermeister Tobias Fahrner, der die Verpflichtung vorgenommen hatte. | Foto: Gemeinde Willstätt
3 Bilder

Willstätt hat wieder einen Bürgermeister
Tobias Polley verpflichtet

Willstätt (st) Mit einer Feierstunde im Rahmen einer öffentliche Gemeinderatssitzung wurde Willstätts neuer Bürgermeister Tobias Polley am Donnerstag, 3,. April, in sein neues Amt eingeführt. Die Amtsgeschäfte hatte er bereits am 1. April übernommen. Unter den rund 400 Gästen in der Willstätter Hanauerland-Halle waren Bürgermeister und Vertreter der umliegenden Städte und Gemeinde, Mitglieder der kommunalen Gremien und Beschäftigte der Gemeinde Willstätt, Vertreter von Unternehmen, Vereinen,...

Lokales
Sven Müller (l.) wird von Achim Fuchs als Gengenbacher Bürgermeister verpflichtet. | Foto: gro
6 Bilder

Amtsverpflichtung von Sven Müller
Gengenbacher Bürgermeister vereidigt

Gengenbach (gro) Am Mittwoch, 19. März, wurde der neue Gengenbacher Bürgermeister Sven Müller offiziell in sein Amt eingeführt. Da er aber die Amtsgeschäfte bereits am 1. März übernommen hatte, leitete Müller die Gemeinderatssitzung in der Mönch-Richo-Halle im Ortsteil Reichenbach bereits. Zu seiner Amtseinführung waren nicht nur viele Gengenbacher Bürger gekommen, zu Gast waren auch Bürgermeister aus den benachbarten Städten und Gemeinden sowie Vertreter aus Wirtschaft und von Institutionen....

Lokales

Willstätt hat gewählt
Tobias Polley ist der neue Bürgermeister

Willstätt (gro) Am heutigen Sonntag, 23. Februar, waren die Wahlberechtigten in Willstätt nicht nur aufgefordert ihre Stimme für den deutschen Bundestag abzugeben. Zeitgleich wurde ein neuer Bürgermeister gewählt. Die Wahl war nötig geworden, weil im Christian Huber nach nur fünfeinhalb Jahren sein Amt niederlegt hatte. Seine Amtszeit endete auf eigenen Wunsch am 30. September. Ursprünglich sollte bereits vergangenes Jahr ein neues Gemeindeoberhaupt gewählt werden, doch der angesetzte...

Lokales
Sven Müller hat die Bürgermeisterwahl in Gengenbach für sich entschieden. | Foto: gro
2 Bilder

Gengenbach hat gewählt
Der neue Bürgermeister heißt Sven Müller

Gengenbach (gro) Die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 26. Januar, in Gengenbach fiel überraschend eindeutig aus, obwohl die rund 8.800 Wahlberechtigten sich zwischen fünf Kandidaten entscheiden konnten. Angetreten waren Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever und Peter Landschütz.  Zahlreiche Gengenbacher waren am Sonntagabend auf den Marktplatz gekommen, um das Ergebnis vor Ort zu erfahren. Kurz vor 18.30 Uhr kam die erste Schnellmeldung aus Schwaibach mit einer...

Lokales
Mit Musik und Humor nahmen die Ortsvorsteher Klemens Kammerer (l.) und Herbert König (r.) Abschied von Bernd Siefermann. Mehr Bilder gibt es unter der-guller.de/. | Foto: Glaser
12 Bilder

Festakt
Abschied von Bernd Siefermann als Bürgermeister von Renchen

Renchen "Gemeinsam mit Ihnen gestalten, dem öffentlichen Wohl dienen zu dürfen, war eine erfüllende Aufgabe für mich. Ich werde unserer Stadt und den Menschen verbunden bleiben", so Bernd Siefermann am Freitagabend bei seiner offiziellen Verabschiedung. 24 Jahre war er Bürgermeister von Renchen. "Er hat die Geschicke unserer Stadt mit Herz, Verstand und Weitblick gelenkt", lobte Bürgermeisterstellvertreter Werner Bär den scheidenden Rathauschef bei der Begrüßung. "Wir sind heute alle hier, um...

Lokales

Gengenbach macht den Auftakt
Bürgermeisterwahl in 13 Kommunen

Ortenau Auch in diesem Jahr werden die Ortenauer wieder fleißig an die Wahlurnen gerufen. Nach dem Aus der Ampel-Koalition findet am 23. Februar nicht nur die vorgezogene Bundestagswahl statt, sondern in 13 Städten und Gemeinden werden in diesem Jahr auch die Stadtoberhäupter gewählt. Wahlreigen eröffnet Der Wahlreigen in der Ortenau startet am 26. Januar in Gengenbach. Dann haben die Bürger die Wahl zwischen fünf Kandidaten: Sven Müller, Andrea Ahlemeyer-Stubbe, Achim Fuchs, Philipp Clever,...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Willstätt
Tobias Polley bewirbt sich erneut

Willstätt (st) Wie in einer Pressemitteilung angekündigt, hat sich Tobias Polley erneut um das Amt des Willstätter Bürgermeisters beworben. Er reichte seine Unterlagen mit dem Start der Bewerbungsfrist bereits am Samstag, 14. Dezember, ein. Der 25-jährige Willstätter ist derzeit als Personal- und Rechnungsamtsleiter in Bühlertal tätig und hat in Kehl das sogenannte Bürgermeisterstudium Public Management, den früheren Diplom-Verwaltungswirt absolviert. Polley hatte bereits im September seine...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.