Volkstrauertag in Kehl
Friedensbotschaften von Einstein-Schülern

Der Offenburger Graffiti-Künstler Raphael Lieser hat mit Schüern des Einstein-Gymnasiums Friedensbotschaften gestaltet. | Foto: Stadt Kehl
3Bilder
  • Der Offenburger Graffiti-Künstler Raphael Lieser hat mit Schüern des Einstein-Gymnasiums Friedensbotschaften gestaltet.
  • Foto: Stadt Kehl
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Mit Friedensbotschaften, die sie auf sechs Graffiti-Wände gesprüht haben, tragen Schüler des Einstein-Gymnasiums zur Gedenkfeier am Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, von 11 Uhr an auf dem Ehrenfriedhof in Kehl bei. Die Gedenkrede halten Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter der Stadt Kehl, und Anna Kukharuk, die mit ihrer kleinen Tochter gleich zu Kriegsbeginn aus der Ukraine fliehen musste. Musikalisch begleitet wird das Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt von Gunnar Sommer und Jean-Michel Eschbach.

Das Gedenken zum Volkstrauertag beginnt um 10.30 Uhr mit der Kranzniederlegung auf dem städtischen Friedhof durch den Ersten Beigeordneten Thomas Wuttke. Um 11 Uhr leiten Gunnar Sommer am Saxophon und Jean-Michel Eschbach am Akkordeon die Gedenkstunde auf dem Ehrenfriedhof ein. Nach Thomas Wuttke wird Anna Kukharuk über den Krieg in der Ukraine sprechen.

Nach dem Unterricht und in den Herbstferien haben Schüler des Einstein-Gymnasiums zusammen mit dem Offenburger Graffiti-Künstler Raphael Lieser sechs 2,5 mal 1,5 Meter große Platten in Friedensbotschaften verwandelt. Die Jugendlichen hatten bislang keine Erfahrungen mit dem Sprayen und haben sich eigens in die Technik einführen lassen, um ihre Wünsche nach Frieden auszudrücken. Ihre Werke werden am Sonntag auf dem Ehrenfriedhof zu sehen sein und sie werden ihre Botschaften auch erläutern.
Nach einem weiteren Musikstück wird Thomas Wuttke die Totenehrung vornehmen; im Anschluss erfolgt der Aufstieg des Ehrengeleits zum Ehrenmal.

Der Offenburger Graffiti-Künstler Raphael Lieser hat mit Schüern des Einstein-Gymnasiums Friedensbotschaften gestaltet. | Foto: Stadt Kehl

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.