Elektrogeräte auf Sicherheit prüfen
Neues Messgerät fürs Repair-Café

Begutachten das neue Messgerät im Repair-Café (von links): Lothar Baier, Fachkraft für Arbeitssicherheit beim E-Werk, Klimaschutz und -anpassungsmanagerin, Sofia Späth und Werner Bieser, Ehrenamtlicher im Repair-Café. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch
  • Begutachten das neue Messgerät im Repair-Café (von links): Lothar Baier, Fachkraft für Arbeitssicherheit beim E-Werk, Klimaschutz und -anpassungsmanagerin, Sofia Späth und Werner Bieser, Ehrenamtlicher im Repair-Café.
  • Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Das Repair-Café Kehl verfügt ab sofort über ein neues Messgerät zur sicherheitstechnischen Prüfung von reparierten Elektrogeräten. Bei dem batteriebetriebenen und mobil einsetzbaren Apparat handelt es sich um eine Spende des E-Werks Mittelbaden. Sofia Späth, städtische Klimaschutz und -anpassungsmanagerin, ist dem Versorgungsunternehmen dankbar: „Damit können unsere Freiwilligen sicherstellen, dass reparierte Elektrogeräte sicher funktionieren.“

Lothar Baier, Fachkraft für Arbeitssicherheit beim E-Werk führte Sofia Späth und Werner Bieser, der ehrenamtlich im Repair-Café hilft, bei einem Vor-Ort-Termin in der ehemaligen Wilhelmschule die Funktionsweise des Geräts vor. Ein/Aus-Schalter, Leuchten, Haushaltsgeräte und Mehrfachverteiler überprüft der Apparat innerhalb von zehn Sekunden auf ihre Sicherheit.
Die Freiwilligen hatten sich ein entsprechendes Gerät für das Repair-Café gewünscht und OB Wolfram Britz kontaktiert, der sich daraufhin mit dem E-Werk in Verbindung gesetzt hatte, berichtet Sofia Späth. „Uns war sofort klar: Hier ist der Fachbetrieb gefragt und wir helfen gerne“, sagt Lothar Baier. „Wir freuen uns, dadurch die Nachhaltigkeit in unserer Region zu fördern“, fügt er an.

Das Repair-Café

Im Kehler Repair-Café in den Räumen der Wilhelmschule setzen Ehrenamtliche seit 2015 jeden dritten Samstag im Monat defekte Haushaltsgeräte und Textilien wieder in Stand. Der nächste Termin ist am 15. Juni von 14 bis 17 Uhr. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, Gebrauchsanleitungen und Gerätezubehör mitzubringen und die defekten Gegenstände falls nötig im Vorfeld zu reinigen. Eine Voranmeldung über das Online-Formular des Repair-Cafés ist erwünscht, aber nicht verpflichtend. Um die Wartezeiten angenehm zu gestalten, stehen Kaffee und Kuchen auf Spendenbasis bereit. Das Angebot ist kostenlos.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.