Zertifizierte Qualität
BSN-Elektroofenschlacke erhält Quba-Gütesiegel

Ausgezeichnete Qualität: Am 5. August nahmen Reiner Hagemann und Philipp Vetter von der Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH (BSN) das QUBA-Zertifikat für die Produkte BEOSALT und BEOSIL entgegen. Unser Foto zeigt Reiner Hagemann, Geschäftsführer BSN (v. l.), Thomas Fischer, Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH und Philipp Vetter, Qualitätssicherung BSN.    | Foto: BSW/BSN
  • Ausgezeichnete Qualität: Am 5. August nahmen Reiner Hagemann und Philipp Vetter von der Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH (BSN) das QUBA-Zertifikat für die Produkte BEOSALT und BEOSIL entgegen. Unser Foto zeigt Reiner Hagemann, Geschäftsführer BSN (v. l.), Thomas Fischer, Geschäftsführer Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH und Philipp Vetter, Qualitätssicherung BSN.
  • Foto: BSW/BSN
  • hochgeladen von Christina Großheim

Kehl (st) Die Badische Stahl-Nebenprodukte GmbH (BSN), ein Unternehmen der Südwest-Gruppe, der auch die Badischen Stahlwerke angehören, hat für ihre Produkte aus aufbereiteter Elektroofenschlacke aus dem Stahlwerk - BEOSALT und BEOSIL - das Siegel der Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH (QUBA) erhalten. Die Zertifizierung bescheinigt laut einer Pressemitteilung des Unternehmens die Herstellung von güteüberwachten Materialien für den Straßen-, Wege- und Erdbau und stellt den schadlosen Einsatz der Produkte als Baustoff sicher.

Die Badischen Stahlwerke (BSW) mit Sitz in Kehl würden eine besonders ressourcenschonende Stahlproduktion betreiben: Statt Eisenerz und Koks werde Stahlschrott verwendet, der in zwei elektrischen Lichtbogenöfen zu neuem Stahl eingeschmolzen wird. Dieses Verfahren reduziere die CO₂-Emissionen erheblich – pro produzierter Tonne Stahl um rund 80 Prozent im Vergleich zur klassischen Hochofenroute. Ein Kreislauf, der sich beliebig oft wiederholen lasse.

Auch für die Nebenprodukte der Stahlproduktion gelte das Kreislaufprinzip: So werde die Elektroofenschlacke der BSW nicht entsorgt, sondern von der Badische Stahl- Nebenprodukte GmbH in unmittelbarer Nachbarschaft zum Stahlwerk fachgerecht aufbereitet und als Sekundärbaustoffe vermarktet.

Klarheit für Planer, Behörden und Bauunternehmen

Beide Produkte würden bereits das RAL-Gütezeichen GZ 510 tragen, das ihre Eignung als geregelter Baustoff bestätige. Die nun erfolgte QUBA-Zertifizierung stelle einen weiteren unabhängigen Qualitätsnachweis dar, der die Einhaltung höchster Standards in der Herstellung dokumentiert. Reiner Hagemann, Geschäftsführer der BSN, erklärt: „Die Auszeichnung ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen. Sie bestätigt, dass unsere Baustoffe alle bau- und umwelttechnischen Anforderungen der QUBA erfüllen und im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes ordnungsgemäß im Straßen-, Wege- und Wasserbau verwendet werden können. Das schafft Klarheit für Planer, Behörden und Bauunternehmen.“

Das QUBA-Gütesiegel gelte für BEOSALT in den Anwendungsbereichen Frostschutzschicht (FSS) und Schottertragschicht (STS) sowie für BEOSIL als Frostschutzschicht (FSS) im Straßenbau und werde kurzfristig um gebundene Trag- und Deckschichten ergänzt.

Mit der Zertifizierung stärke BSN nicht nur die eigene Marktposition, sondern unterstreiche zugleich das Engagement der gesamten Unternehmensgruppe für eine verantwortungsvolle und zukunftsorientierte Stahlproduktion. „Die Auszeichnung bestätigt, dass wir nicht nur bei der Herstellung von Stahl, sondern auch bei der Verwertung unserer Nebenprodukte höchste technologische und ökologische Maßstäbe erfüllen“, sagt Florian Glück, Geschäftsführer der Badischen Stahlwerke GmbH. „Sie ist ein wichtiger Baustein in unserem Bestreben, die Rohstoffkreisläufe bei der Stahlerzeugung bestmöglich zu schließen.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.