Neues Wohnen in Hugsweier
Große Resonanz bei Informationsveranstaltung

Klaus Koch, Geschäftsführer der Eichner Baugesellschaft, bei der Informationsveranstaltung im Vereinsheim der Schutterlindenberghalle Hugsweier | Foto: Peter Winkels
  • Klaus Koch, Geschäftsführer der Eichner Baugesellschaft, bei der Informationsveranstaltung im Vereinsheim der Schutterlindenberghalle Hugsweier
  • Foto: Peter Winkels
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Mehr als 50 Teilnehmer haben sich bei einer Veranstaltung im Vereinsheim der Schutterlindenberghalle in Hugsweier über die Wohneinheiten, die im Rahmen des DORV-Projekts entstehen sollen, informiert.

Ortsvorsteher Georg Bader begrüßte die Anwesenden und freute sich über die große Resonanz. Klaus Koch, Geschäftsführer, und Luise Surbeck vertraten die Eichner Baugesellschaft und informierten über die 17 altersgerecht geplanten Wohnungen. Insgesamt zehn Zwei- und sieben Dreizimmerwohnungen wurden im Detail vorgestellt. Alle Wohnungen verfügen über eine Terrasse oder einen Balkon, Keller sowie Carport oder Stellplatz. Augenmerk legte man auch auf die Räume des zukünftigen Dorfladens im Erdgeschoss mit Flächen für Gemeinwesenarbeit und gastronomisches Angebot. Interessierte, überwiegend aus Hugsweier, konnten sich über die Konzeption, die Aufteilung der Wohnungen, die Preisgestaltung sowie Nebenkosten informieren.

Nachfrage entscheidend

Lahrs Baubürgermeister Tilman Petters beschrieb das Vorhaben als Lösungsmöglichkeit für ein Problem, das auch in Hugsweier zu beobachten ist: Viele ältere Menschen wohnen in großen Häusern, während jungen Familien Platz fehlt. Klaus Koch berichtete beispielhaft von einer Seniorin, die den Schritt vom großen Haus in eine kleine, aber altersgerechte Wohnung gewagt habe und rundum zufrieden sei. Außerdem konnte er bereits zwei Reservierungen und zwei Anfragen zu den geplanten Wohnungen in Hugsweier vermelden.

Die Nachfrage an den Wohnungen ist entscheidend für die Realisierung des Gesamtprojekts des DORV-Zentrums für Hugsweier, das auf eine Initiative des Ortschaftsrats zurückgeht. Mit Dorfladen, Mehrzweckräumen, Café und Wohnungen soll ein neues Zentrum entstehen – die Abkürzung DORV steht für „Dienstleistung und ortsnahe Rundum-Versorgung“. Das dafür gegründete DORV-Team hat mit großem Engagement viele Hürden genommen, eine Finanzierungsgesellschaft gegründet und mittels Anteilsscheinen insgesamt mehr als 86.000 Euro gesammelt, die seit 2021 für den DORV-Laden bereitstehen.

Für eine direkte Steuerung des Projekts beschloss der Lahrer Gemeinderat im Jahr 2018 den Zwischenerwerb des Grundstücks durch die Stadt. Auch der damit verbundene moderate Verkaufspreis an den Investor dient dem Projekt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.