Los geht es am 25. Oktober
Chrysanthema Lahr in sagenhafter Kulisse

Die Chrysanthema ist ein Gesamtkunstwerk der Stadt Lahr mit vielen Sponsoren.  | Foto: Stadt Lahr
  • Die Chrysanthema ist ein Gesamtkunstwerk der Stadt Lahr mit vielen Sponsoren.
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Mit dem Motto „Sagenhaft!“ empfängt die Chrysanthema Lahr von Samstag, 25. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 9. November, ihre Gäste. Farbenfrohe Blumenarrangements, florale Themenbeete, eine abendliche Beleuchtung einzelner Beete in der historischen Innenstadt sowie ein umfangreiches Kulturprogramm versprechen auch in diesem Jahr einen stimmungsvollen Aufenthalt.

„Die Chrysanthema ist als Alleinstellungsmerkmal fest in Lahr und der Region verankert“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert. „Sie trägt zur Identität unserer Stadtgesellschaft ebenso bei wie zur überregionalen Strahlkraft Lahrs als Erlebnisraum für kulturellen, floralen und kulinarischen Genuss. Das abwechslungsreiche Programm und die engagierten Vorbereitungen versprechen eine Chrysanthema, die dem Motto ‚sagenhaft‘ in jeder Hinsicht gerecht werden wird.“

Sieben Themenbeete

Das Blumenfestival trägt in diesem Jahr die neue Handschrift von Fabian Roßmanith, Leiter der Abteilung Grün und Umwelt der Stadt Lahr. Sieben Themenbeete führen die Besucher zu Schauplätzen unterschiedlicher Sagen: von der „Urban legend“ bis zu klassischen historischen Erzählungen wie „Der fliegende Holländer“ oder die Sage vom Mummelsee. Ein besonderes Augenmerk bei der gärtnerischen Planung gilt den Familien – einige Themenbeete sind begehbar angelegt. Das gärtnerische Highlight führt mit einem betretbaren „Fuchs-Walk“ in den Shinto-Schrein der befreundeten Stadt Kasama in Japan, der dem Fuchs gewidmet ist.

Die Regie für das Kulturfestival Chrysanthema verantwortet seit nunmehr 20 Jahren das Team um Friederike Ohnemus und Martina Mundinger. Die Organisatorinnen versprechen zur 26. Chrysanthema ein prall gefülltes, zweiwöchiges Kulturprogramm aus Konzerten, Familientagen, Theater und der Sonderausstellung „La Fleur poétique“ der im Elsass lebenden Künstlerin Marie Dréa.

Das abwechslungsreiche Konzertprogramm auf der E-Werk-Bühne überrascht mit einer großen Bandbreite: Die Killin‘ Jivers präsentieren am Eröffnungstag Jazzkultur der 1930er Jahre. Die große Schlagerparty am ersten, verkaufsoffenen Sonntag lockt mit Reiner Kirsten, Geri der Klostertaler, Anita Hofmann und Bianca. Die französische Pop- und Funk-Sängerin Nina Davi aus Nancy, bekannt durch die erfolgreiche Teilnahme an der französischen Ausgabe von „The Voice“, verspricht mit ihrer ausdrucksstarken Stimme Poetik und Eleganz. Für Partygäste bietet die lange Hitradio-Ohr-Musiknacht am Freitag, 31. Oktober, ausgiebige Feierstimmung zum Tanzen. Am Tag der Chöre an Allerheiligen präsentieren die Maîtrise Vocale und Golden Harps ein stimmgewaltiges Konzerterlebnis. Auch Fans der sinfonischen Musik kommen beim Tag der Blasmusik auf ihre Kosten. Der Europa-Park und die Variété-Show „Circolino“ aus Freiburg versprechen zwei atemberaubende Showprogramme auf der E-Werk-Bühne. Jazz pur gibt es am Samstag, 8. November, mit der Helmut Dold Swingdance Band. Das Trio Acoustic Blend, die Cover-Band Blind Date und eine Lasershow bieten am Abschlusstag nochmals besondere Leckerbissen.

Auch in diesem Jahr gibt es Sonderformate wie das Chrysanthemen-Schauspiel unter der Regie von Christopher Kern oder mittwochs die Chrysanthemen-Kochshows mit Ronny Marzin vom „Landglück“ in Nesselried und Bert Beuthan von der „Vesperstube“ in Gaggenau-Michelbach. Die Floristinnen Helga Ell-Baumgratz, bekannt durch Auftritte in der Sendung „Kaffee oder Tee“ im SWR, und Gudrun Kruss aus Kehl-Goldscheuer zeigen dienstags gelungene Kompositionen fantasievoller Kränze und Sträuße mit Chrysanthemen. Am Sonntag, 2. November, laden die Kirchen zum ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Marktplatz ein.

Bühnenprogramm

Für Eltern und Kinder bietet die Chrysanthema an den Familientagen am Montag, 27. Oktober, und am Sonntag, 9. November, ein umfangreiches Programm mit schönen Mitmachangeboten und Bühnenprogramm. Mit dabei sind der Europa-Park mit einer Zaubershow, die Augustine Putzmunter Clownerie Show und die Circolino Artistikshow. Der Waldkindergarten Flitzebogen e.V. lockt darüber hinaus mit seinem Café im Feuerzelt und täglichen Werkstattangeboten mit Bezug zu Natur, Handwerk und Kreativität. In den Herbstferien bietet er ein Sonderprogramm mit Lederwerkstatt, Tischlerschuppen, Ritterburg-Armbrustschiessen, Filzbude, Kinderschmiede und Feuerplatz an. Außerdem lädt der sagenhafte Themenweg durch den Rathauspark in die sagenhafte Vergangenheit der Stadt Lahr ein. Begegnen werden die Gäste nicht nur alten Schurken und heldenhaften Rittern, auch allerlei fantastische Gestalten wird es zu bewundern geben. Ein besonderer Beitrag kommt in diesem Jahr vom Kulturkreis Lahr, der am Samstag, 8. November und Sonntag, 9. November 2025, das Kindertheater „Prinzessin auf der Erbse“ im Stiftsschaffneikeller aufführt.

Viele Gäste verbinden Kultur und Blumen mit einem Einkaufsbummel. Die Geschäfte der Lahrer Werbegemeinschaft laden zu zwei verkaufsoffenen Sonntagen ein: am 26. Oktober und 9. November, jeweils von 13 bis 18 Uhr.

Wer einen Blick hinter die Kulissen des Blumenfestivals werfen will, ist eingeladen, sich auf einen Rundgang mit einem oder einer der 22 ausgebildeten Gästeführerinnen und Gästeführer zu begeben. Öffentliche Führungen finden jeweils montags bis freitags ab 13.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 15 Uhr mit Gebärdensprache sowie samstags ab 11.30 und 15.30 Uhr statt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.