Neues Angebot auf Buslinie 107
Gute Resonanz bei Fahrgästen erwartet

- Bürgermeister Tilman Petters, Verkehrsplaner Martin Stehr und Wolfgang Bumann, Bus-Regionalleiter West bei der SWEG (von links) stellen das erweiterte Angebot der Buslinie 107 in Lahr vor.
- Foto: Stadt Lahr
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lahr (st) Die Buslinie 107 in Lahr fährt seit Anfang Oktober 2025 dauerhaft eine neue Strecke: Anstatt im Rundkurs in der Innenstadt zu verkehren, verbindet sie den Lahrer Westen samt Gartenhöfen, den Bahnhof, die Innenstadt sowie Burgheim mit dem Wohnquartier Hosenmatten II und dem Ortenau Klinikum, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz.
Das Fahrplanangebot wurde von montags bis samstags deutlich erweitert und außerdem sehr gut auf die An- und Abfahrten der Züge am Bahnhof Lahr abgestimmt. „Das stärkt und ergänzt das bestehende Lahrbus-Angebot und wird künftig sicherlich eine gute Fahrgastresonanz haben“, sagt Wolfgang Bumann, Bus-Regionalleiter West bei der SWEG. Verschiedene Fahrgastgruppen werden von dem neuen Fahrplanangebot und Verkehrsgebiet profitieren. „Betrieblich ist die SWEG auf einen Anstieg der Fahrgastzahlen auf jeden Fall vorbereitet, da seit Betriebsbeginn am 1. Oktober 2025 ein größeres Fahrzeug auf der Linie verkehrt“, so Bumann. Zuvor war auf der Buslinie 107 ein City-Sprinter im Einsatz.
Umsteigefreie Verbindung
Mit der erweiterten Buslinie 107 besteht erstmals eine umsteigefreie Verbindung zwischen dem Bahnhof/ZOB und dem Ortenau Klinikum. Außerdem ist das Wohngebiet Hosenmatten II durch eine neue Haltestelle am Kirschbaumplatz besser angebunden. Die Linienführung verläuft über die Dinglinger Hauptstraße, wodurch ein zusätzliches Busangebot für das Parktheater, den Stadtpark, das neue Wohnquartier am Stadtpark, die Schulen in der Nordstadt und das Terrassenbad geschaffen wurde. Darüber hinaus wurde die Linie in den Lahrer Westen verlängert und bindet das neue Wohnquartier Gartenhöfe an.
Der Angebotsausbau beinhaltet auch eine deutliche Ausweitung des Fahrplans: Der Bus fährt jetzt im Stundentakt zwischen 5.30 Uhr morgens und 23 Uhr abends.
Mit der Anpassung der Linienführung ist die Haltestelle „Am alten Stadtbahnhof/Arena“ an der Hansastraße entfallen. Alternativ steht die nahegelegene Haltestelle „IHK“ an der Lotzbeckstraße zur Verfügung. Auch der „Schlüssel“ wird nicht mehr angefahren. Ein Umstieg von der Linie 106 in die Linie 107 ist am Bahnhof möglich.
Der neue Fahrplan ist in allen digitalen Auskunftssystemen eingebunden und auf der Website der SWEG unter sweg.de/de/fahrplan-netz/fahrplaene veröffentlicht.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.