Jahresmotto Mittelalter
Lahrer Stadtgärtner verschönern Beet in Dole

Von links: Rainer Leppert, Hildegard Haas, Markus Neugebauer, Jakob Maus und Gery Deletoille  | Foto: Stadt Lahr
  • Von links: Rainer Leppert, Hildegard Haas, Markus Neugebauer, Jakob Maus und Gery Deletoille
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Sebastian Thomas

Lahr (st). Schon zum sechsten Mal machten sich Mitte Mai fünf Mitarbeiter der Abteilung Öffentliches Grün und des Bau- und Gartenbetriebs Lahr auf den Weg nach Dole. Im Gepäck hatten sie Blumen, Werkzeug und Dekorationen für ein Sommerblumenbeet in der französischen Partnerstadt.

Blumengruß

Die Gärtner aus Dole sind seit vielen Jahren mit ihren kreativen Beiträgen auf der Chrysanthema vertreten. Die Lahrer Gärtner haben den Bürgern von Dole im Gegenzug einen Blumengruß aus Lahr überbracht.

Auf dem etwa 50 Quadratmeter großen Beet in der Grünanlage an der Avenue de Lahr, in unmittelbarer Nähe zum Fluss Doubs, wurde ein Sommerblumenbeet zum Thema „Mittelalter“ angelegt. Die Stadtgärtner ließen sich von der eigenen mittelalterlichen Stadtgründung inspirieren und gestalteten einen Garten vor den Toren der Stadt mit Blumen und Gemüse.

Sommerblumen

An „Bohnenstangen“ wachsen „Schwarzäugige Susanne“, „Winden“ und „Wicken“. Mit Holzkarren und Weidenkörben transportierte man so zum Beispiel die Ernte zum eigenen Gebrauch oder für den Markt in die Stadt.

Auf dem Beet wächst Gemüse wie Kohl, Mangold und Tabak, dazwischen eine Mischung aus Stauden und Sommerblumen. Hier mischt sich das Dunkellila von Bergminze mit dem satten gelb des Sonnenhutes, neben dem kräftig violetten Kugelamarant leuchten die großblumigen Mädchenaugen und darüber schwingen sich die weißen Blüten der Prachtkerzen.

Vor wenigen Tagen sind Rainer Leppert, Gärtnermeister von der Abteilung Öffentliches Grün, sowie Gery Deletoille, Hildegard Haas, Jakob Maus und Markus Neugebauer vom BGL in aller Frühe nach Dole aufgebrochen, um das Beet anzulegen. Nach einem freundschaftlichen Austausch mit den dortigen Kollegen ging es am nächsten Tag aus der Partnerstadt zurück nach Lahr.

Die Idee zum Beet stammt von Gartenarchitekt Richard Sottru, Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.