Erholung für Flora und Fauna
Saisonende des Wasserpfades im Sulzbachtal

Der Wasserpfad ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Stadt Lahr
  • Der Wasserpfad ist ein beliebtes Ausflugsziel.
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (st) Der Wasserpfad im Sulzbachtal ist ab Sonntag, 1. Oktober, wieder geschlossen. Flora und Fauna erhalten dadurch eine notwendige, sechsmonatige Ruhe- und Erholungsphase.

Auch in dieser Saison war der Wasserpfad ein beliebtes Ausflugsziel für viele Familien mit Kindern. Allein in den Sommerferien haben rund 3.000 Besucher den Erlebnispfad besucht und konnten auf ihrer Erkundungstour entlang des Sulzbachs zahlreiche Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Verschiedene interaktive Stationen luden zum Experimentieren ein und vermittelten interessante Fakten zum Thema Wasseraufbereitung.

Viele Besucher kamen aus Lahr, der Ortenau und dem Breisgau – aber auch Gäste mit längeren Anfahrtswegen beispielsweise aus Bayern, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland fanden den Weg zum Wasserpfad. Das Buchungssystem zur Organisation der Startzeiten über die Website der Stadt Lahr trug zu einer gleichmäßigen Verteilung der Besucherströme bei.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.